Jedes Kind hat seinen ganz individuellen Schlaf- und Essrhythmus und auch Bedarf. Gerade das Neugeborene hat in den ersten Wochen noch kein Tag-Nacht-Gefühl. Die Möglichkeit auf den Rhythmus einzuwirken ist sehr gering.
Eltern können das Kind in seiner Entwicklung unterstützen, bestimmend aber bleibt zunächst das Kind. Manche Säuglinge haben einen starken inneren Drang zur Regelmäßigkeit. Diese Kinder schlafen früh durch. Andere Babys melden ihre Hunger- und Schlafbedürfnisse über Monate zu immer anderen Tages- und Nachtzeiten an. Sie brauchen die Unterstützung der Eltern um zu einer Regelmäßigkeit bzw. einem für die gesamte Familie verträglichem Rhythmus zu kommen.
Wichtig ist ein konstanter, ruhiger Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten, Einschlafzeiten und anderen Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen oder Ritualen. Eine immer wiederkehrende Ordnung wie Baden, Essen, Gute-Nacht-Geschichte oder Schlaflied wirkt beruhigend. Bitte achten Sie darauf, auch Ihre eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen, indem Sie sich ausgewogen ernähren, genug trinken und tagsüber vermehrt Ruhepausen einlegen.