Von Stiftung Warentest (Heft 1/21) sowie Öko-Test (Heft 3/21) wurde Babybrei im Gläschen ab dem 5. bzw. 6. Monat getestet; darunter sechs HiPP Gläschen: Gemüsegläschen und Menüs mit und ohne Fleisch. Geprüft wurden die Babygläschen auf den Gemüseanteil, Vitamine und Mineralstoffe, Deklaration, Verpackung und Schadstoffe. Die HiPP Couscous-Gemüse-Pfanne – ein vegetarisches Menü von HiPP – konnte sich als Testsieger bei Stiftung Warentest durchsetzen.
Zu den Produkten
Test-Ergebnisse der HiPP Babybrei im Überblick
- Hohe Ernährungsphysiologische Qualität des vegetarischen HiPP Babybreis
- Sehr vorteilhafter Fettgehalt mit hohen Anteilen von gesunden Omega-3-Fettsäuren
- Viel Zink in allen getesteten HiPP Babygläschen
Jeder Babybrei von HiPP konnte im Test von Stiftung Wartentest durch einen vorteilhaften Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sowie durch einen hohen Zink-Gehalt punkten. Das HiPP Vegetarische Menü Couscous-Gemüse-Pfanne überzeugte außerdem durch seinen hohen Eisengehalt. Damit gehört das vegetarische Menü von HiPP zu den sieben mit „gut“ bewerteten Testsiegern von Stiftung Warentest.
Bemängelt wurde durch Stiftung Warentest ein zu geringer Fleischanteil in den Babygläschen HiPP Spaghetti Bolognese sowie HiPP Bio-Schinkennudeln mit Tomaten & Karotten. Die Angabe „nach dem 4. Monat“ führte bei HiPP Spaghetti Bolognese leider zu einer Abwertung. Denn das Gläschen ist bereits mit der neuen Deklaration „ab 5. Monat“ im Handel zu finden.
Die drei bei Öko-Test getesteten HiPP Gemüsegläschen überzeugten durch hochwertige Inhaltsstoffe und auch am Gemüseanteil gab es nichts auszusetzen („in Ordnung“). Dennoch gehörten HiPP Babybreie zu den sieben Produkten, die von Öko-Test lediglich die Note „ausreichend“ bekommen haben. Eine Abwertung um zwei Noten erfolgte aufgrund des in allen Babygläschen „erhöhten“ Gehalts an Furan. Ebenso gab es im Bereich „Weitere Mängel“ eine Abwertung um zwei Noten: Die HiPP Babybreie tragen die Auslobung „Alpha-Linolensäure (ALA, eine Omega-3-Fettsäure), wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Nervenzellen“ - das wird von Öko-Test als Deklarationsmangel gewertet.
Des Weiteren wurde durch Öko-Test bei 14 von 20 Babybreien im Testbericht das Deckelmaterial kritisiert, so auch bei den HiPP Gemüsebreien.
Stellungnahme zu Kritikpunkten
Alle nicht-vegetarischen Babymenüs von HiPP entsprechen in ihrem Fleischgehalt und damit auch in ihrem Eisengehalt den gesetzlichen Vorgaben. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund hat nachgewiesen, dass Säuglinge bei der Ernährung mit fertigen Babymenüs, wie den HiPP Babygläschen, gut mit Eisen versorgt sind.
Sowohl von Stiftung Warentest als auch von Öko-Test wurde das in allen Babygläschen nachgewiesene Furan bemängelt. Eine Abwertung aufgrund dieser geringen Furangehalte weisen wir entschieden zurück. Furan entsteht beim Erhitzen von Lebensmitteln, so auch bei der Haltbarmachung der HiPP Babygläschen durch Hitze. Die gute Nachricht ist: Furan ist leicht flüchtig. Beim Erwärmen im heißen Wasserbad und Umrühren der HiPP Babybreie verflüchtigt sich die Substanz schnell. HiPP Babygläschen sind für Ihren Säugling sicher und es besteht kein Grund zur Verunsicherung. Wir nehmen das Thema Furan sehr ernst und beschäftigen uns noch intensiver damit, wie wir die ohnehin geringen Furanwerte weiter senken können.
Die negative Bewertung von Öko-Test zur Omega-3-Auslobung auf den HiPP Etiketten führte zu einem schlechten Gesamtergebnis. Das erscheint willkürlich und entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage. Die Europäische Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt die gesundheitsbezogene Aussage in Bezug auf die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure, die sich auf den HiPP Babymenüs findet. Die Abwertung aufgrund dieser Auslobung ist für uns nicht plausibel.
Auch das Deckelmaterial aller HiPP Babygläschen steht regelmäßig auf dem Prüfstand. Derzeit ist der aktuelle Verschlussdeckel die optimale Lösung, um Ihnen und Ihren Kindern ein sicheres Babygläschen zu bieten. Zusätzlich heben sich unsere Gläschen durch einen reduzierten Materialverbrauch bei Glas und Deckel im Markt ab und das bei gleichzeitig deutlichen Vorteilen in der Handhabung. Wir arbeiten mit Hochdruck an noch verbraucherfreundlicheren Verschlussdeckeln, werden diese aber erst in unser Sortiment aufnehmen, wenn wir ihre Sicherheit zu 100 % gewährleisten können – für Sie und Ihre Kinder. Unser Anspruch ist höchste Qualität.
Stellungnahme im Detail lesen