Was wurde getestet?
Öko-Test hat 2017 und 2018 im Öko-Test Jahrbuch Kinder und Familie Säuglingsanfangsmilch nahezu aller Anbieter der Stufen Pre und 1 beurteilt, darunter auch HiPP 1 BIO COMBIOTIK® und HiPP PRE BIO COMBIOTIK®.
Test-Ergebnisse der HiPP Babynahrung im Überblick
- Beste Inhaltsstoffe unter getesteten Anbietern
- Optimale Eignung für Säuglinge
- Fortschritte in aktueller Forschung
Hinsichtlich der Inhaltsstoffe gibt Öko-Test der HiPP Pre COMBIOTIK® das beste Testergebnis von insgesamt fünf getesteten Pre-Nahrungen. In beiden Testberichten wurde die Mehrzahl der untersuchten Anfangsmilch dennoch mit Noten zwischen „ausreichend“ und „ungenügend“ bewertet, so auch HiPP 1 COMBIOTIK® und HiPP PRE COMBIOTIK®.
Stellungnahme zu Kritikpunkten
Öko-Test kommt trotz der besten Inhaltsstoffe zum Urteil „mangelhaft“ bzw. „ungenügend“. Hauptgrund für die Abwertung ist die Packungsaussage von HiPP „nach dem Vorbild der Natur“. Öko-Test wertet HiPP Anfangsmilch dadurch um zwei Stufen ab. Von den höchsten Gerichten in Deutschland wurde bestätigt, dass diese Aussage keine Gleichsetzung mit Muttermilch zum Ausdruck bringt, wie es von Öko-Test bemängelt wurde. Als einziger Hersteller weist HiPP bereits seit vielen Jahren auf der Packungsvorderseite auf die uneingeschränkte Überlegenheit des Stillens hin.
Zudem hat Öko-Test hinsichtlich der unerwünschten Fettbegleitstoffe (3-MCPD-Ester, Glycidylester) im aktuellen Jahrbuch 2018 leider eine veraltete Empfehlung zugrunde gelegt. Gemäß der Empfehlung vom Januar 2018 hätte HiPP ein bis zwei Noten besser abgeschnitten.
Wir bedauern diese Verunsicherung der Verbraucher zutiefst, zumal das Gesamturteil unsere hohe Produktqualität in keinster Weise widerspiegelt.
Das beste Testergebnis hinsichtlich der Inhaltsstoffe für HiPP Pre COMBIOTIK® sowie die Fortschritte, die HiPP in Zusammenarbeit mit aktuellster Forschung sowie unseren Fettlieferanten über die Jahre erzielt hat, bestätigen uns in unserem Anspruch, auch weiterhin alles für die beste und sicherste Qualität unserer Milchnahrungen zu unternehmen.
Stellungnahme im Detail lesen