In den ersten zwölf Monaten werden Sie die wohl größte Entwicklung Ihres Neugeborenen feststellen. Dies bezieht sich nicht nur auf das Sehen, sondern auch auf alle anderen Sinne sowie auf die körperliche Entwicklung.
So verändert sich das Sehen im ersten Lebensjahr Ihres Kleinen:
Was sehen Babys mit 2 Wochen?
Zunächst sehen Babys alles in Schwarz, Weiß und Grau. Doch schon etwa eine Woche nach der Geburt kommen weitere Farben hinzu, die sie zumindest abgeschwächt wahrnehmen können. Hierzu gehören die Farben Rot, Orange, Gelb und Grün.
Was sehen Babys mit 4 Wochen?
Nach vier Wochen ist der Sehnerv des Babys in der Regel gut ausgebildet. Kontrastreiche und interessante Gegenstände kann das Kleine daher bereits gut wahrnehmen. Sie erkennen dies daran, dass Ihr Kleines dem Gegenstand seines Interesses mit den Augen folgt.
Was sehen Babys mit 6 Wochen?
Das dreidimensionale Sehen ist im Alter von sechs Wochen noch nicht ausgebildet. Das liegt daran, dass Ihr Baby die Bilder beider Augen noch nicht zu einem Bild zusammenfügen kann. Jedoch bildet sich der Sehnerv immer weiter aus, sodass sich auch ein vorübergehendes Schielen bei Ihrem Neugeborenen bemerkbar machen kann.
Was sehen Babys mit 8 Wochen?
Ab diesem Zeitpunkt, bis etwa in den dritten Lebensmonat hinein, verbessert sich das Sehvermögen weiter. Dann fällt es den Kleinen immer leichter, auch Farbunterschiede wahrzunehmen und auf diese zu reagieren. Sie erkennen jetzt beispielsweise auch die Farben Blau und Lila, da die Rezeptoren Ihres Babys nun auch die kürzere Wellenlänge wahrnehmen können, die für diese Farben notwendig ist.
Was sehen Babys im 3. bis 4. Lebensmonat?
Im dritten Lebensmonat ist das Gehirn Ihres Kindes dazu in der Lage, die Informationen beider Augen zu einem Bild zusammenzufügen, sodass es nun keine Doppelbilder mehr sieht. Gleichzeitig nimmt die Lichtempfindlichkeit des Babys deutlich ab. Ab dem vierten Lebensmonat bildet sich ein weiterer Sinn aus, der Tastsinn. Dies führt dazu, dass Ihr Baby nun auch die Hand-Augen-Koordination besser beherrscht. Es kann seine Lieblingsrassel nicht nur erkennen, sondern auch nach dieser greifen und sie schon bald fest mit den Fingern umklammern.
Wie sieht das Baby vom 5. bis zum 8. Lebensmonat?
In diesem Zeitraum entwickelt sich bei Ihrem Baby das dreidimensionale Sehen. Diese Verbesserung des Sehvermögens führt dazu, dass die Babys ihre Umwelt, die sie nun verändert wahrnehmen, genauer erkunden möchten. Die meisten Kleinkinder beginnen in diesem Alter sich fortzubewegen, beispielsweise durch Rollen oder Robben. Ebenso kann das Kleine Gegenstände besser fixieren. Sie erkennen dies daran, dass die Augen kaum mehr wandern. In diesem Zeitraum findet übrigens auch die erste Augenuntersuchung Ihres kleinen Schatzes statt.