Entwicklung von Kindern mit zwei Jahren
Ab einem Alter von einem Jahr können Babys bereits die Folgen von Handlungen erkennen und sie geben bewusste Laute von sich, die für sie wichtig sind und dann zu Worten werden. Im Laufe des zweiten Lebensjahres formen die Kleinen bereits deutliche Worte, die sie mit Handlungen in Verbindung bringen und entsprechend umsetzen können. Das Kind versteht beispielsweise, dass es „Hunger“ sagen muss, wenn der Magen knurrt.
Auch das räumliche Denken nimmt im Alter von zwei Jahren einen hohen Stellenwert im Leben der Kleinen ein. Sie erkennen dies daran, dass Ihr Kind Spielzeuge ausräumt oder versucht, Teile in passende Formen zu stecken. Auch das Stapeln von Gegenständen ist in diesem Alter eine der beliebtesten Lernaufgaben von Kindern. Was Sie als Spielen wahrnehmen, ist für Ihr Kind in Wirklichkeit ein enormer Lernfortschritt, den Sie regelmäßig fördern können.
Ebenfalls gehört es in diesem Alter dazu, dass Ihr Baby einige Dinge selbst erledigen möchte. Es versucht vielleicht, den Reißverschluss an der Jacke alleine zu öffnen.
Denken bei 3-jährigen Kindern
Im Verlaufe des dritten Lebensjahres versteht Ihr Kind immer besser die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten des Lebens. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es diese Zusammenhänge bereits in allen Lebenslagen anwenden kann.
Ihr Kind kann in diesem Alter ausschließlich in seiner eigenen Perspektive denken. Es findet noch keinen Bezug zu den Gefühlen anderer Menschen. So möchte Ihr Liebling beispielsweise den herumlaufenden Hund streicheln, weil er so niedlich ist, während die Eltern das als gefährlich einstufen könnten und es deshalb verbieten. Diese Fähigkeiten entwickeln sich erst in den kommenden Jahren.
In diesem Alter kann ihr Kind zudem noch keine Größenverhältnisse einschätzen. Ebenso wenig ist es in der Lage, Zeitspannen zu verstehen. Wenn Sie Ihrem Kind also sagen, dass sie beide in einer halben Stunde zum Spielplatz gehen, kann es sich für Ihr Kleines anfühlen wie fünf Minuten oder wie zwei Stunden. Auch diese entsprechenden Relationen wird Ihr Kleines zukünftig erlernen.