Jod ist für den gesamten Stoffwechsel des Körpers besonders wichtig, im Speziellen für die Schilddrüsenhormone. Diese regeln die Energieverwaltung im Körper und darüber sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung. Und gerade diese Hormone brauchen Jod als „Treibstoff“. Fehlt Jod, vergrößert sich die Schilddrüse – sogar optisch sichtbar wird der bekannte Kropf, auch Struma genannt.
Laut WHO (World Health Organisation) zählt Deutschland zwar nicht mehr zu den Jodmangelgebieten, allerdings ist die Jodversorgung noch nicht optimal.
Da schon ab der 12. Schwangerschaftswoche Schilddrüsenhormone gebildet werden, ist es umso wichtiger, dass gerade werdende Mütter auf eine ausreichende Jodzufuhr achten und nicht nur ihren eigenen Bedarf optimal decken, sondern berücksichtigen, dass sie durch die Schwangerschaft bedingt einen zusätzlich erhöhten Jodbedarf haben.