HiPP beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, einer Initiative des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung. In diesem Jahr waren die Auszubildenden aktiv: die einen schaufelten Sand auf einen Hügel - die anderen Selbstgekochtes in den Mund. Wie das zusammenpasst? Die Antwort ist ganz einfach: wer lernen möchte, das Beste aus der Natur für sich zu nutzen, muss auch lernen, das Beste für die Natur zu tun.
Dieses Motto gilt seit Generationen bei HiPP. In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen in Pfaffenhofen an der Ilm ein besonderes Jubiläum: 60 Jahre Bio! Wer bei HiPP arbeitet, kommt am Thema ökologische Landwirtschaft nicht vorbei. Und was „Bio“ bedeutet, soll mit allen Sinnen erfahrbar gemacht werden.
In Zusammenarbeit mit den Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Personalabteilung hat der Küchenchef der HiPP Betriebsgastronomie, Christian Neumeir, deshalb ein Drei-Gänge-Menü konzipiert, das mit den Auszubildenden (Azubis) zubereitet wird. Abgesehen davon, dass es gesund und einfach in der Zubereitung sein sowie Spaß machen soll, muss es sich auch dafür eignen, den Mehrwert von Bio zu veranschaulichen.