HiPP hat 2016 zum ersten Mal Schleiereulen ausgewildert. Die seltenen Vögel wurden liebevoll auf dem HiPP-Musterhof für biologische Vielfalt großgezogen. Auf dem Hof finden sich unzählige Nisthilfen, natürlich auch für Eulen. Denn deren Lebensraum geht weiter zurück. Ein pfiffiger Verwandter der Schleiereule, der Waldkauz, wurde vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. und der Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2017 gewählt.
Wer diesen schönen, geheimnisvoll wirkenden Vogel sehen möchte, sollte sich am besten nachts auf die Lauer legen. Allerdings nicht zwingend im Wald. Denn dort, wo der Waldkauz eigentlich vermutet wird, fehlt ihm inzwischen oftmals der Lebensraum. Durch die moderne Forstwirtschaft mangelt es an Altholzbeständen und Höhlenbäumen, die er dringend als Brutplätze bräuchte. Deshalb passen sich die Waldkauze geschickt an: sie ziehen zunehmend in Dörfer und Städte!