HiPP kooperiert mit dem Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) und besucht die „Storchengruppe“ am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen.
HiPP beteiligt sich an einem Leuchtturm-Projekt des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV), das mehr Wissen über die Störche in unserer Heimat vermitteln möchte. HiPP unterstützt dieses Projekt durch die Finanzierung einer Kamera und eines Senders, damit die jungen Forscherinnen der Natur-AG die Tiere am Schyren-Gymnasium besser beobachten können. Am 18. Juni 2015 stellten die Mädchen der 6. Klassen Vertretern des Babynahrungsherstellers und der Presse die Ergebnisse ihrer Beobachtungen vor.
Die riesengroße Scheibe eines Baumstammes lehnt im Biologiesaal des Gymnasiums an der Wand, darüber wurden Infotafeln und Poster angebracht. Unter der Fenster- reihe hinter den Schulbänken steht ein langgezogener Tisch. Darauf befinden sich Glasschalen und Gefäße mit Flüssigkeit, Pflanzen und Tierpräparaten. Gegenüber hängt eine große Tafel, davor befindet sich ein Labortisch mit Spülbecken. Um ihn herum stehen die Kinder und diskutieren angeregt – ganz selbstverständlich im Fachjargon der Biologen – denn sie sind Mitglied in der Natur-AG ihrer Schule. Unter der Leitung von Dr. Elke Leppelsack und Birgit Dimmelmeier leisten die jungen Naturschützer ganz Erstaunliches in ihrer Arbeitsgruppe: sie unterstützen den Landesbund für Vogelschutz (LBV) bei der Erforschung des Weißstorchs.