Wissenschaftler der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) haben bei ihren Forschungen in Ecuador einen neuen Schmetterling entdeckt, einen sogenannten Grünspanner. Diesen tauften sie nun Rhodochlora claushippi, zu Ehren von Claus Hipp. Mit der Namenspatenschaft würdigt die ZSM die Verdienste von HiPP um die nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln und den Schutz der Artenvielfalt.
Grünspanner reagieren sehr sensibel auf Umweltveränderungen. Ihr Vorkommen zeigt an, dass die Natur im Gleichgewicht ist. Ein gutes Zeichen.
HiPP engagiert sich für den Schutz der Artenvielfalt mit zahlreichen Projekten und kooperiert dabei mit Partnern aus Naturschutz und Wissenschaft. So unterstützen wir auch die Erforschung von Schmetterlingen und Insekten in den Tropen durch die Zoologische Staatssammlung München (ZSM).
Der smaragdgrüne Schmetterling geht nun als neue Art in die Wissenschaft ein. Die Endung auf » i « ist der lateinischen Bezeichnung geschuldet.