Essen - Wie viel von was?
Woher weiß ich, dass mein Kind genug isst und alle Nährstoffe bekommt, die es braucht?
Der Appetit und die Auswahl von Speisen sind von Kind zu Kind und auch bei einem Kind von Tag zu Tag oftmals sehr verschieden. Normalerweise bekommen Kinder über einen längeren Zeitraum das, was sie brauchen. Die beste Bestätigung für eine ausreichende Versorgung ist ganz einfach: wenn Ihr Kind sich in Größe und Gewicht im normalen Bereich entwickelt und es gesund ist, dann ist es ausreichend versorgt. Wenn Sie hier Zweifel haben, sprechen Sie am besten mit dem Kinderarzt – er kann Ihnen bei Bedarf weiterhelfen.
Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kind jetzt?
Bewährt haben sich für Kleinkinder 5 Mahlzeiten: 3 Hauptmahlzeiten das Frühstück, Mittag- und Abendessen plus je eine kleine Zwischenmahlzeiten vor- und nachmittags.
Wieviel Süßes darf mein Kind bekommen?
Im Kleinkindalter dürfen süße Lebensmittel gelegentlich Teil der Ernährung sein – zum Beispiel etwas süßer Brotaufstrich oder ein kleines Dessert. Wichtig ist, dass Kinder lernen, bewusst mit Süßem umzugehen. Eltern sollten jedoch darauf achten, dass es nicht zu viel wird, denn:
- häufiger Verzehr von Süßem schadet den Zähnen
- süße Lebensmittel enthalten oft viele Kalorien aber nur wenige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe
- häufiges Naschen erhöht das Risiko für Übergewicht und eine unausgewogene Ernährung.
Unser Tipp: Wenn Süßes angeboten wird, dann am besten als Teil einer Mahlzeit – nicht zwischendurch. So bleibt der Appetit für die Hauptmahlzeiten erhalten und unnötige Kalorien werden vermieden.
Einen Beispieltag gemäß Ernährungsempfehlungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass jedes Kind anders is(s)t und, dass der Appetit von Tag zu Tag verschieden ist. Deshalb stets gesunde Auswahl anbieten, aber nicht zum Essen zwingen.