Roggen
Roggen hat seinen Ursprung in Asien. Lange Zeit wurde er dort allerdings als Unkraut betrachtet. Erst im 12.-13. Jahrhundert wurde der Roggen zur Herstellung von Brot verwendet.
Er ist ballaststoffreich und hat einen herberen Geschmack als andere Getreidesorten. Wie Weizen, Dinkel und Gerste enthält auch Roggen Kalium, Magnesium, B-Vitamine, Vitamin E und Gluten. Aufgrund des herben Geschmacks wird Roggen nur in Getreidemischungen genutzt.
Eine besondere Art des Roggens ist der Ur-Roggen. Ur-Roggen enthält deutlich mehr Ballaststoffe als normaler Roggen und weist einen hohen Gehalt an B-Vitaminen auf. Sein Geschmack ist leicht süßlich und aromatisch, dadurch bekommen Babys wieder neue Geschmacksrichtungen aufgezeigt. Ur-Roggen gibt es bereits seit über 7.000 Jahren und wurde ursprünglich im Vorderen Orient angebaut. Er wurde früher öfter auf Rodungsflächen gesät und ist deshalb heute auch unter dem Namen Waldstaudenroggen bekannt.
