Bericht erfüllt Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Pfaffenhofen, 19. Dezember 2018
Als führender Hersteller von Babynahrung fühlt sich HiPP besonders für die kommenden Generationen verantwortlich. Aus diesem Grund hat nachhaltiges Handeln bei dem Pfaffenhofener Familienunternehmen Tradition. Bereits seit 1995 berichtet HiPP regelmäßig zu Nachhaltigkeitsthemen. Den soeben veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2018 ziert der nach Prof. Dr. Claus Hipp benannte Grünspanner Rhodochlora claushippi. HiPP dokumentiert darin anschaulich, welche Herausforderungen sich im Unternehmensalltag ergeben und wie Nachhaltigkeit in die tägliche Arbeit integriert ist. Eine Übersicht vermittelt, wo das Unternehmen die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umsetzt. Die Autoren beschreiben, wie die Wertschöpfungskette eines HiPP Produkts aussieht und wie wichtig es ist, von Anfang an eng mit den Erzeugern zusammenzuarbeiten. Ökologische und soziale Kennzahlen aus den Jahren 2015 bis 2017 geben einen Überblick. Ziele setzt sich HiPP unter anderem hinsichtlich der Themen Verpackung und Biodiversität. Eine ausführliche Unternehmenshistorie bildet mit wichtigen Stationen vom ersten Produkt bis zum kürzlich eröffneten Parkhausneubau am Stammsitz in Pfaffenhofen an der Ilm die Klammer um den Nachhaltigkeitsbericht 2018.