Im ersten Schwangerschaftsdrittel erhöht sich der Kalorienbedarf nicht, dafür aber der Nährstoffbedarf. Deshalb sollten Schwangere schon beim Frühstück mit einer großen Portion Nährstoffe beginnen. Besonders wichtig sind hier Folsäure, Eisen, die Vitamine B1, B2 und B6, Magnesium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Aufgrund der hormonellen Umstellung sind auch Ballaststoffe nötig, um Verstopfung vorzubeugen. Unsere Rezepte für das erste Trimester setzen deshalb auf Vollkorngetreide sowie viel Obst und Gemüse.
Je nach Jahreszeit und Belieben kann das Porridge mit weiteren Früchten, zum Beispiel Beeren, Äpfeln, Birnen, Pflaumen oder Nektarinen verfeinert werden. Auch Nüsse, Nussmus, Soja-, Kokos- oder Naturjoghurt runden den Haferbrei geschmacklich ab.
Schälen Sie das Obst nicht, da in der Schale wichtige Vitamine und Ballaststoffe stecken, dafür sollten Sie aber Bio Obst verwenden.
Vollkornnudeln enthalten mehr Ballaststoffe und halten so länger satt. Wenn Sie den herberen Geschmack nicht so gerne mögen, probieren Sie mal eine Mischung aus Vollkornnudeln und normalen Nudeln und erhöhen Sie langsam den Anteil an Vollkornnudeln.
Für noch mehr Geschmack können Meeresfrüchte auch langsam im Kühlschrank aufgetaut werden. Wichtig ist nur, dass diese direkt nach dem Auftauen verarbeitet werden und nicht wieder eingefroren werden.
Bevorzugen Sie Bio-Erdbeeren. Diese sind kaum mit Schadstoffen, wie z.B. Pestiziden, belastet. Vollkornweizenmehl liefert gegenüber Weizenmehl einen höheren Anteil gesunder B-Vitamine und Ballaststoffe. Versuchen Sie doch immer mal wieder das Mehl in Rezepten durch etwas Vollkornmehl zu ersetzen, z.B. 2/3 Vollkornmehl und 1/3 Weißmehl.