Birnentarte auf Pflaumenpüree



Für eine Springform von 28 cm


Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 EL Milch
  • 1 Eigelb
  • 1 Glas HiPP Pflaume mit Birne
  • (4. Monat/190 g)
  • 1 TL Ingwersirup
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 1 EL Zucker
  • 2 Msp. geriebene Bio-Zitronenschale
  • 1 Päckchen getrocknete Hülsenfrüchte
  • (z. B. Erbsen oder Linsen)
  • 2–3 Birnen (z. B. Abate)
  • ½ Zitrone
  • 20 g Butter
  • 1 Prise brauner Zucker
  • Backpapier

 
Zubereitung:

  • Backofen auf 180 °C vorheizen
  • Springform gut mit Butter ausstreichen und mehlieren
  • Auf einer Arbeitsfläche Mehl und Zucker zu einem kleinen Berg formen, rund
  • herum Butterstückchen platzieren. Eine Mulde in die Mitte drücken und Milch und
  • Eigelb hineingeben, zu einem glatten Teig verkneten
  • Teigkugel in Klarsichtfolie wickeln und mind. 20 Min. in den Kühlschrank legen
  • Das Fruchtpüree in einer Schüssel mit dem Ingwersirup, Vanillemark, Zucker und der Zitronenschale verrühren
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen und etwas breiter als die Form ausrollen. Die Springform mit dem Teig auskleiden, den Rand etwa 2 cm hoch ziehen und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein großes Stück Backpapier darauflegen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen
  • Den Teig 15 Min. »blind backen«, aus dem Backofen nehmen, Hülsenfrüchte entfernen und abkühlen lassen
  • Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln
  • Backofen auf 200 °C vorheizen
  • Das Püree auf dem Teigboden gleichmäßig verstreichen. Die Birnenspalten fächerförmig leicht überlappend kreisförmig auf dem Püree verteilen
  • Die restliche Butter schmelzen und die Birnenscheiben damit bepinseln. Zum Schluss den braunen Zucker darüberstreuen
  • Etwa 25–35 Min. backen, bis die Tarte goldbraun ist

Tipp: Diese Tarte schmeckt auch sehr gut mit Äpfeln auf dem HiPP Bio- Apfelpüree; garniert mit Rosinen  und gerösteten Mandelblättchen.

Dieses Rezept stammt von Véronique Witzigmann.