und die entsprechend geeigneten Sondennahrungen
Krankheitsbilder, Symptome, Informationen für die Ernährungstherapie und empfohlene HiPP Sondennahrung.
Krankheitsbilder, Symptome, Informationen für die Ernährungstherapie und empfohlene HiPP Sondennahrung.
Mangelernährung
Onkologische Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Infantile Cerebralparese
Chorea Huntington
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Multiple Sklerose (MS)
Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Kurzdarmsyndrom
Akute und chronische Pankreatitis
Lebererkrankungen
Mukoviszidose
Respiratorische Insuffizienz
Charakteristikum | Krankheitsbedingte Mangelernährung als Folge schwerer chronischer Erkrankungen bzw. schwerer akuter Erkrankungen |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | Ziel: Gewichtsverlust stoppen und anabole Stoffwechselsituation herstellen Ursachen der Mangelernährung (z. B. Schluckstörung, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Fatigue) eruieren und behandeln
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Alle norm- oder hochkalorischen HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Insbesondere Patienten mit einem Tumor im Magen-Darm-Trakt (z. B. Tumoren im Mund, Rachen , Tumoren der Speiseröhre, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm)haben ein hohes Risiko für eine Mangelernährung |
Ernährungsbezogene Symptome |
|
Grundsätzliches zur Ernährungstherapie | Ziel: Gewichtsverlust stoppen Ursachen der Mangelernährung therapieren (z.B. Appetitverlust, Mundtrockenheit)
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Alle norm- oder hochkalorischen HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Patienten mit Bewußtseinstörungen und/oder Störungen der Schluckfunktion (Dysphagie) nach Schlaganfall, M. Parkinson, ALS, Demenz |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | Ziel: Mangelernährung vermeiden und Aspirationspneumonien verhindern |
Empfohlene HiPP Sondennahrung |
|
Charakteristikum | Frühkindliche Schädigung des Gehirns vor, während und nach der Geburt |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Kinder-Sondennahrung und normokalorische Sondennahrungen , |
Charakteristikum | Erbkrankheit des Gehirns. Bereiche des Gehirns, die für die Steuerung der Muskeln und für psychische Funktionen wichtig sind, werden langsam zerstört. |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Alle norm- oder hochkalorischen HiPP Sondennahrungen, |
Charakteristikum | Erkrankung des motorischen Nervensystems, die zu fortschreitenden Lähmungen führt. |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Alle hochkalorischen HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Chronische, entzündliche Autoimmunerkrankung der zentralen Nervensystems |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Alle lebensmittelbasierten HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | In Schüben wiederkehrende chronisch entzündliche Darmerkrankung |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | Ziele der Ernährungstherapie: Mangelernährung vermeiden Akuter Schub:
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Milchfreie normkalorische HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Chronisch entzündlicher Befall des Mastdarms und Dickdarms |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | Ernährungstherapie mit Trink-oder Sondennahrunge bei Mangelernährung oder ungenügender Nahrungszufuhr |
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Milchfreie normkalorische HiPP Sondennahrungen Nicht geeignet
|
Charakteristikum | Operative Entfernung oder angeborenes Fehlen von Teilen des Darms |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | Ziele:
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Milchfreie normkalorische HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Akute oder chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Normkalorische milchfreie HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Hepatitis, Leberzirrhose, hepatische Enzephalopathie |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | Ergänzende Sondennahrung dann, wenn Patient seinen Bedarf mit normaler Kost nicht mehr decken kann |
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Alle hochkalorischen HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Vererbbare Stoffwechselerkrankung Fehlfunktion von Pankreas, Drüsen und der Bronchialschleimhaut |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung |
|
Charakteristikum | Patienten mit chronischer Atemwegserkrankung |
Symptome | leiden häufig unter qualitativen und quantitativen Mangelernährung |
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie | erhöhter Kalorienbedarf (30-40kcal/kg KG und Tag) |
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Hochkalorische HiPP Sondennahrungen |
Charakteristikum | Operativer Eingriff am Magen. Störung wesentlicher Abläufe |
Symptome |
|
Grundsätzliches für die Ernährungstherapie |
|
Empfohlene HiPP Sondennahrung | Je nach Verträglichkeit norm- oder hochkalorische HiPP Sondennahrungen |