Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
16. Sep 2010 19:41
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
@ManuMike: hab die Packung vom PRE Aptamil noch zu Hause da stehts drauf und wir sind gar nicht mehr bis 1 gekommen ^^ sind aber auch zwecks Blähungen und Bauchweh mit dem Hipp sehr glücklich.
16. Sep 2010 19:48
17. Sep 2010 10:15
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo,
wir kommen aus der nähe von Salzburg!
Meine Maus ist 6 Monate alt
LG
wir kommen aus der nähe von Salzburg!
Meine Maus ist 6 Monate alt
LG
17. Sep 2010 10:54
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@Manu_Mike: Habe die Trinkgewohnheiten von deinem Kleinen gelesen, hört sich auch sehr gut an. Julian wollte auch immer genau um 4 Uhr sein Nachtflascherl, schläft jetzt aber weiterhin durch. Ich denke die Trinkgewohnheiten und Schlafenszeiten werden sich aber noch öfter ändern, man muß es eh so nehmen wie die Kleinen es bestimmen, und ist ja auch gut wenn sie Appettit haben.
Habe gestern Julian diesen Brei gegeben: Zuerst habe ich ihm aber ca. 160 ml von seiner Milch gegeben, weil er anfangs immer so gierig ist. Dann habe ich ihm so ca. 10 Babylöfferl Brei gegeben, hat ihm gut geschmeckt, aber das Löfferlessen muß er sicher noch brav üben. Aber für das erste Mal hat es prima funktioniert und er hat richtig glücklich gewirkt und dann bei den letzten Löfferln mmmmhhhh gemacht-war wahrscheinlich Zufall, er ist ja noch so klein, war aber sehr niedlich.
Habe gelesen, daß du wieder etwas aushelfen möchtest in der Arbeit. Würde aber auch nur ein paar Stunden machen und schauen, daß es streßfrei ist. Wenn du es zu deinen Bedingungen mit Arbeitszeit machen könntest wäre es sicher nicht schlecht. Dann kommst du ein bißchen raus und bleibst an der Arbeit auch dran.
Für welches Karenzmodell hast du dich denn entschieden? Ich habe das längste genommen, 30 Monate. Muß aber dazu sagen, daß ich nicht weiß ob ich in meine alte Arbeitsstelle wieder zurückgehe, die Arbeitszeit müßte auch passen. Aber als Krankenschwester mache ich mir keine Sorgen, dann auch etwas anderes zu finden.
Liebe Grüße
@Manu_Mike: Habe die Trinkgewohnheiten von deinem Kleinen gelesen, hört sich auch sehr gut an. Julian wollte auch immer genau um 4 Uhr sein Nachtflascherl, schläft jetzt aber weiterhin durch. Ich denke die Trinkgewohnheiten und Schlafenszeiten werden sich aber noch öfter ändern, man muß es eh so nehmen wie die Kleinen es bestimmen, und ist ja auch gut wenn sie Appettit haben.
Habe gestern Julian diesen Brei gegeben: Zuerst habe ich ihm aber ca. 160 ml von seiner Milch gegeben, weil er anfangs immer so gierig ist. Dann habe ich ihm so ca. 10 Babylöfferl Brei gegeben, hat ihm gut geschmeckt, aber das Löfferlessen muß er sicher noch brav üben. Aber für das erste Mal hat es prima funktioniert und er hat richtig glücklich gewirkt und dann bei den letzten Löfferln mmmmhhhh gemacht-war wahrscheinlich Zufall, er ist ja noch so klein, war aber sehr niedlich.
Habe gelesen, daß du wieder etwas aushelfen möchtest in der Arbeit. Würde aber auch nur ein paar Stunden machen und schauen, daß es streßfrei ist. Wenn du es zu deinen Bedingungen mit Arbeitszeit machen könntest wäre es sicher nicht schlecht. Dann kommst du ein bißchen raus und bleibst an der Arbeit auch dran.
Für welches Karenzmodell hast du dich denn entschieden? Ich habe das längste genommen, 30 Monate. Muß aber dazu sagen, daß ich nicht weiß ob ich in meine alte Arbeitsstelle wieder zurückgehe, die Arbeitszeit müßte auch passen. Aber als Krankenschwester mache ich mir keine Sorgen, dann auch etwas anderes zu finden.
Liebe Grüße
17. Sep 2010 10:55
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@nsg 9: Wie alt ist denn dein Baby? Wo seid ihr denn zu Hause?
Liebe Grüße
@nsg 9: Wie alt ist denn dein Baby? Wo seid ihr denn zu Hause?
Liebe Grüße
17. Sep 2010 11:20
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Vestatix hat geschrieben :
> @ManuMike: hab die Packung vom PRE Aptamil noch zu Hause da stehts drauf
> und wir sind gar nicht mehr bis 1 gekommen ^^ sind aber auch zwecks
> Blähungen und Bauchweh mit dem Hipp sehr glücklich.
Hallo @ Vestatix: Wir haben das PRE Aptamil nie gehabt. Viell. das es da drin ist. Wir sind von PRE Hipp direkt auf Aptamil 1 (ab der Geburt) umgestiegen. Da steht nix von Taurin drauf. Werde das nächste mal mit meinem KA drüber reden.
> @ManuMike: hab die Packung vom PRE Aptamil noch zu Hause da stehts drauf
> und wir sind gar nicht mehr bis 1 gekommen ^^ sind aber auch zwecks
> Blähungen und Bauchweh mit dem Hipp sehr glücklich.
Hallo @ Vestatix: Wir haben das PRE Aptamil nie gehabt. Viell. das es da drin ist. Wir sind von PRE Hipp direkt auf Aptamil 1 (ab der Geburt) umgestiegen. Da steht nix von Taurin drauf. Werde das nächste mal mit meinem KA drüber reden.
17. Sep 2010 11:29
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
minimini 2 hat geschrieben :
> Hallo!
>
> @Manu_Mike: Habe die Trinkgewohnheiten von deinem Kleinen gelesen, hört
> sich auch sehr gut an. Julian wollte auch immer genau um 4 Uhr sein
> Nachtflascherl, schläft jetzt aber weiterhin durch. Ich denke die
> Trinkgewohnheiten und Schlafenszeiten werden sich aber noch öfter ändern,
> man muß es eh so nehmen wie die Kleinen es bestimmen, und ist ja auch gut
> wenn sie Appettit haben.
>
> Habe gestern Julian diesen Brei gegeben: Zuerst habe ich ihm aber ca. 160
> ml von seiner Milch gegeben, weil er anfangs immer so gierig ist. Dann habe
> ich ihm so ca. 10 Babylöfferl Brei gegeben, hat ihm gut geschmeckt, aber
> das Löfferlessen muß er sicher noch brav üben. Aber für das erste Mal hat
> es prima funktioniert und er hat richtig glücklich gewirkt und dann bei den
> letzten Löfferln mmmmhhhh gemacht-war wahrscheinlich Zufall, er ist ja noch
> so klein, war aber sehr niedlich.
>
> Habe gelesen, daß du wieder etwas aushelfen möchtest in der Arbeit. Würde
> aber auch nur ein paar Stunden machen und schauen, daß es streßfrei ist.
> Wenn du es zu deinen Bedingungen mit Arbeitszeit machen könntest wäre es
> sicher nicht schlecht. Dann kommst du ein bißchen raus und bleibst an der
> Arbeit auch dran.
> Für welches Karenzmodell hast du dich denn entschieden? Ich habe das
> längste genommen, 30 Monate. Muß aber dazu sagen, daß ich nicht weiß ob ich
> in meine alte Arbeitsstelle wieder zurückgehe, die Arbeitszeit müßte auch
> passen. Aber als Krankenschwester mache ich mir keine Sorgen, dann auch
> etwas anderes zu finden.
>
> Liebe Grüße
Hallo @ minimini2: Mike schläft von anfang an nach seinem Nachtflascherl gleich weiter. Er trinkt - in der Nacht stoßt er nicht auf - dann lege ich ihn wieder in sein Bett und er schläft sofort weiter. Das ist sehr angenehm
Das denke ich auch, dass sich die Trinkgewohnheiten noch ändern werden. Wenn die Zähne kommen wird sowieso wieder alles anders.
Schön das es mit dem Brei so gut funktioniert hat. Habe mir den Brei schon im Geschäft angesehen, bin mir noch nicht sicher ob ich ihn Mike gebe. Bin am überlegen wg. den Blähungen. Na ich werd auf jeden Fall noch ein wenig abwarten. Meine Freundin hat mir geraten mit Kürbis anzufangen. Sie hat gemeint auf keinen Fall mit Obst, da dies süß ist und dann wollen die Kleinen Zwerge nix anderes mehr.
Ich habe mich auch für das längste Karenzmodell entschieden. Wollte auf keinen Fall, dass Mike von einer Oma zur anderen kommt. Habe mich heute bei der AK genau wg. Zuverdienst erkundigt. Für mich wär´s am besten max. 7 Std./Woche zu arbeiten. Das geht sich dann mit der Zuverdienstgrenze aus, dass mir soweit nix passieren kann. Na mal sehn was meine Chefin dazu sagt. Habe natürlich schon gesagt, dasss es zu meinen Bedingungen gemacht werden muß.
Sollte es nix werden - na macht´s auch nichts. Ich werde auf jeden Fall wieder an meine alte Dienststelle zurückgehen. Mir kann ja von dem nichts passieren, da ich einen geschützten Arb.platz habe.
Du als Krankenschwester, denke ich mal, wirst sicher auch keine Probleme haben eine neue Stelle zu finden.
Also dann, wünsche euch ein schönes Wochenende - bis bald
> Hallo!
>
> @Manu_Mike: Habe die Trinkgewohnheiten von deinem Kleinen gelesen, hört
> sich auch sehr gut an. Julian wollte auch immer genau um 4 Uhr sein
> Nachtflascherl, schläft jetzt aber weiterhin durch. Ich denke die
> Trinkgewohnheiten und Schlafenszeiten werden sich aber noch öfter ändern,
> man muß es eh so nehmen wie die Kleinen es bestimmen, und ist ja auch gut
> wenn sie Appettit haben.
>
> Habe gestern Julian diesen Brei gegeben: Zuerst habe ich ihm aber ca. 160
> ml von seiner Milch gegeben, weil er anfangs immer so gierig ist. Dann habe
> ich ihm so ca. 10 Babylöfferl Brei gegeben, hat ihm gut geschmeckt, aber
> das Löfferlessen muß er sicher noch brav üben. Aber für das erste Mal hat
> es prima funktioniert und er hat richtig glücklich gewirkt und dann bei den
> letzten Löfferln mmmmhhhh gemacht-war wahrscheinlich Zufall, er ist ja noch
> so klein, war aber sehr niedlich.
>
> Habe gelesen, daß du wieder etwas aushelfen möchtest in der Arbeit. Würde
> aber auch nur ein paar Stunden machen und schauen, daß es streßfrei ist.
> Wenn du es zu deinen Bedingungen mit Arbeitszeit machen könntest wäre es
> sicher nicht schlecht. Dann kommst du ein bißchen raus und bleibst an der
> Arbeit auch dran.
> Für welches Karenzmodell hast du dich denn entschieden? Ich habe das
> längste genommen, 30 Monate. Muß aber dazu sagen, daß ich nicht weiß ob ich
> in meine alte Arbeitsstelle wieder zurückgehe, die Arbeitszeit müßte auch
> passen. Aber als Krankenschwester mache ich mir keine Sorgen, dann auch
> etwas anderes zu finden.
>
> Liebe Grüße
Hallo @ minimini2: Mike schläft von anfang an nach seinem Nachtflascherl gleich weiter. Er trinkt - in der Nacht stoßt er nicht auf - dann lege ich ihn wieder in sein Bett und er schläft sofort weiter. Das ist sehr angenehm

Das denke ich auch, dass sich die Trinkgewohnheiten noch ändern werden. Wenn die Zähne kommen wird sowieso wieder alles anders.
Schön das es mit dem Brei so gut funktioniert hat. Habe mir den Brei schon im Geschäft angesehen, bin mir noch nicht sicher ob ich ihn Mike gebe. Bin am überlegen wg. den Blähungen. Na ich werd auf jeden Fall noch ein wenig abwarten. Meine Freundin hat mir geraten mit Kürbis anzufangen. Sie hat gemeint auf keinen Fall mit Obst, da dies süß ist und dann wollen die Kleinen Zwerge nix anderes mehr.
Ich habe mich auch für das längste Karenzmodell entschieden. Wollte auf keinen Fall, dass Mike von einer Oma zur anderen kommt. Habe mich heute bei der AK genau wg. Zuverdienst erkundigt. Für mich wär´s am besten max. 7 Std./Woche zu arbeiten. Das geht sich dann mit der Zuverdienstgrenze aus, dass mir soweit nix passieren kann. Na mal sehn was meine Chefin dazu sagt. Habe natürlich schon gesagt, dasss es zu meinen Bedingungen gemacht werden muß.
Sollte es nix werden - na macht´s auch nichts. Ich werde auf jeden Fall wieder an meine alte Dienststelle zurückgehen. Mir kann ja von dem nichts passieren, da ich einen geschützten Arb.platz habe.
Du als Krankenschwester, denke ich mal, wirst sicher auch keine Probleme haben eine neue Stelle zu finden.
Also dann, wünsche euch ein schönes Wochenende - bis bald

17. Sep 2010 11:31
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
nsg9 hat geschrieben :
> hallo,
>
> geselle mich auch zu euch
>
> bin aus oö
>
> lg
Hallo, freut mich das du da bist.
Gleiche Frage wie von minimini 2: Wie alt ist dein Zwergerl?
LG, ManuMike
> hallo,
>
> geselle mich auch zu euch

>
> bin aus oö
>
> lg
Hallo, freut mich das du da bist.
Gleiche Frage wie von minimini 2: Wie alt ist dein Zwergerl?
LG, ManuMike

17. Sep 2010 11:32
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
RRL hat geschrieben :
> Hallo,
> wir kommen aus der nähe von Salzburg!
> Meine Maus ist 6 Monate alt
> LG
Hallo, herzlich willkommen bei uns Österreicherinnen.
LG, ManuMike
> Hallo,
> wir kommen aus der nähe von Salzburg!
> Meine Maus ist 6 Monate alt
> LG
Hallo, herzlich willkommen bei uns Österreicherinnen.
LG, ManuMike

20. Sep 2010 10:45
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
Hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende!!!
Julian hat am Wochenende wieder seinen Brei erhalten, hat sehr gut funktioniert, ich glaube er hat das jetzt gut herausen mit dem Löffelchen.
Julian hat sich am Wochenende das erste Mal vom Bauch auf den Rücken gedreht- wir waren mächtig stolz und haben uns sehr gefreut. Ich habe den Eindruck, er ist in den letzten Wochen überhaupt recht kräftig geworden.
Ich habe auch das längste Karenzmodell, weil ich mein Kind nicht so gerne hergebe, ich denke in den ersten Jahren tut sich so viel, und das ist so eine schöne Zeit, die möchte ich unbedingt miterleben können.
Wegen der Beikost habe ich auch gehört man sollte mit Karotten oder Kürbis beginnen und vorerst noch nicht mit Obst.
Liebe Grüße
Hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende!!!
Julian hat am Wochenende wieder seinen Brei erhalten, hat sehr gut funktioniert, ich glaube er hat das jetzt gut herausen mit dem Löffelchen.
Julian hat sich am Wochenende das erste Mal vom Bauch auf den Rücken gedreht- wir waren mächtig stolz und haben uns sehr gefreut. Ich habe den Eindruck, er ist in den letzten Wochen überhaupt recht kräftig geworden.
Ich habe auch das längste Karenzmodell, weil ich mein Kind nicht so gerne hergebe, ich denke in den ersten Jahren tut sich so viel, und das ist so eine schöne Zeit, die möchte ich unbedingt miterleben können.
Wegen der Beikost habe ich auch gehört man sollte mit Karotten oder Kürbis beginnen und vorerst noch nicht mit Obst.
Liebe Grüße
20. Sep 2010 11:01
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo 
Danke, wir hatten ein schönes (aber stressiges) Wochenende
Verwandtenbesuche...eh schon wissen
Unser Kleiner hat sich vor einpaar Tagen das erste mal vom Rücken auf den Bauch gedreht und mittlerweile kann er sich auch von alleine wieder zurück drehen! Sind sehr stolz auf ihn
Wegen dem Brei: Ja, am besten beginnt man mit Gemüse...erst mal mit nur einer Sorte, dann steigern auf 2 Sorten und wenn die Kleinen das mal gut essen, dann kann man mit den Fleisch-Gemüsebreien beginnt
Mit Obst sollte man wirklich warten...erst das Mittagsmenü, dann am besten den Abendbrei einführen und dann erst mit Obst beginnen! Hab ich zumindest so gelesen
und ich hab es bei meinem Sohnemann auch so gemacht...das klappt ganz gut!
Lg Irina

Danke, wir hatten ein schönes (aber stressiges) Wochenende


Unser Kleiner hat sich vor einpaar Tagen das erste mal vom Rücken auf den Bauch gedreht und mittlerweile kann er sich auch von alleine wieder zurück drehen! Sind sehr stolz auf ihn

Wegen dem Brei: Ja, am besten beginnt man mit Gemüse...erst mal mit nur einer Sorte, dann steigern auf 2 Sorten und wenn die Kleinen das mal gut essen, dann kann man mit den Fleisch-Gemüsebreien beginnt


Lg Irina
20. Sep 2010 13:52
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo....
Bin auch aus Österreich (Steiermark nähe Graz) ich habe am 28.05.2010 meinen Sohn Leon-Dorian auf die welt gebracht!
Freue mich über jede neue Bekanntschaft....
lass mal liebe grüße an alle da!
Inge
Bin auch aus Österreich (Steiermark nähe Graz) ich habe am 28.05.2010 meinen Sohn Leon-Dorian auf die welt gebracht!
Freue mich über jede neue Bekanntschaft....
lass mal liebe grüße an alle da!
Inge
20. Sep 2010 14:08
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@leondorian: Wir sind aus Graz-Umgebung, mein Sohn ist am 25.5. geboren.
In welchem Krankenhaus hast du denn dein Baby bekommen? Unsere Kleinen sind ja fast gleich alt.
Liebe Grüße
@leondorian: Wir sind aus Graz-Umgebung, mein Sohn ist am 25.5. geboren.
In welchem Krankenhaus hast du denn dein Baby bekommen? Unsere Kleinen sind ja fast gleich alt.
Liebe Grüße
20. Sep 2010 14:16
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
@minimini 2
stimmt unsere kids sind ja fast gleich alt
ich habe in feldbach entbunden und du?
lg
stimmt unsere kids sind ja fast gleich alt

ich habe in feldbach entbunden und du?
lg
20. Sep 2010 14:20
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo,
wir hatten auch ein eher stressiges Wochenende. Unser kl. Mann hat einen Schnupfen
Waren am FR mit ihm im Krankenhaus, da er den ganzen Tag über nicht sehr viel getrunken hat. Die Kinderärztin hat gemeint, wenn ein Baby keine Luft durch die Nase bekommt, kann´s auch nicht trinken. Haben einen Nasenspray u. -tropfen geholt. Und so einen Nasensauger - funktioniert ganz gut. Durch das ständige Atmen durch den Mund hatte Mike ganz starke Blähungen - armer kl. Mann. Ich denke aber, dass das zahnen auch schon mitspielt - denn da sollen die Blähungen ja wieder stärker sein
Ist auch so. Habe heute aus der Apotheke homöopathische Zäpfchen geholt, die sollen bei Zahnungsbeschwerden helfen. Auch habe ich das Dentinox-Gel gekauft. Habt ihr damit schon Erfahrung?
Mike hatte grade so einen Blähungsanfall... Hab ihm jetzt mal so ein homöopathisches Zäpfchen gegeben.
JUHU, es hilft. Er schläft wieder friedlich. Mike wird oft wg. den Blähungen munter und ist dann natürlich nicht ausgeschlafen und sehr zwieder.
Schön das sich eure Zwerge schon umdrehen. Mike schafft das noch nicht. Aber wird schon noch werden.
LG, Manu
wir hatten auch ein eher stressiges Wochenende. Unser kl. Mann hat einen Schnupfen


Mike hatte grade so einen Blähungsanfall... Hab ihm jetzt mal so ein homöopathisches Zäpfchen gegeben.

Schön das sich eure Zwerge schon umdrehen. Mike schafft das noch nicht. Aber wird schon noch werden.
LG, Manu
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...