kita
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Apr 2012 19:55
15. Apr 2012 20:11
Re: kita
@loli, in holland gehen die frauen nach 3 monaten wieder normal arbeiten, teilzeit gibts da total selten, gruppen wie pekip usw gibts gar nicht, da die kinder sofort in die krippe gehen und am nachmittag abeholt werden und dann wird zu hause was gemacht.
ähnlich ist es in schweden, da steigt aber der trend länger zu hause zu bleiben.
bei den holländern war ich echt erstaunt, da hätte ich gedacht das es da viel kinderfreundlicher ist.
ähnlich ist es in schweden, da steigt aber der trend länger zu hause zu bleiben.
bei den holländern war ich echt erstaunt, da hätte ich gedacht das es da viel kinderfreundlicher ist.
15. Apr 2012 20:21
15. Apr 2012 23:37
Re: kita
flugente hat geschrieben:
> @loli, in holland gehen die frauen nach 3 monaten wieder normal arbeiten,
> teilzeit gibts da total selten, gruppen wie pekip usw gibts gar nicht, da
> die kinder sofort in die krippe gehen und am nachmittag abeholt werden und
> dann wird zu hause was gemacht.
> ähnlich ist es in schweden, da steigt aber der trend länger zu hause zu
> bleiben.
>
> bei den holländern war ich echt erstaunt, da hätte ich gedacht das es da
> viel kinderfreundlicher ist.
Vielleicht brauchen die keine kinderfreundlichen "künstlichen" Rahmenbedingungen, weil die Holländer als Mensch an sich schon kinderfreundlicher sind, und nach der Arbeit die Kinder oberste Priorität haben und eben nicht das Sofa.
Ich kenne viele holländische Familien und Holland ist nicht umsonst mein Lieblingsland.
Da ist irgendwie alles lockerer. Die sind dort auch nicht so verkrampft in Richtung "alles muss perfekt sein" "Ich muss als Mama perfekt sein".
Alle einfach lockerer, und sie lassen es einfach laufen.
Und Erziehung funktioniert trotzdem.
Zum eigentlichen Thema.
Ich gehe auch nach dem Elternjahr wieder arbeiten. Zum einen denke ich, das es mir gut tut, aber auch das es unserem Stoppel gut tun wird, andere Kinder um sich zu haben.
Ich glaube nicht, das Krippenkinder intelligenter sind und später Vorteile daraus haben, aber ich glaube auch nicht, das Krippe schädlich ist hinsichtlich Elternbindung und Erziehung.
Wer sich entscheidet zu Hause zu bleiben, der wird genauso seine guten Gründe dafür haben. Und auch das wird keinem Kind schaden. Aber ich glaube auch da eben nicht, das automatisch die Bindung besser ist.
Die Bindung baue ich durch die Qualität meines Kontaktes mit meinem Zwerg auf, und nicht durch die Quantität.
Ich finde beide Wege absolut in Ordnung.
> @loli, in holland gehen die frauen nach 3 monaten wieder normal arbeiten,
> teilzeit gibts da total selten, gruppen wie pekip usw gibts gar nicht, da
> die kinder sofort in die krippe gehen und am nachmittag abeholt werden und
> dann wird zu hause was gemacht.
> ähnlich ist es in schweden, da steigt aber der trend länger zu hause zu
> bleiben.
>
> bei den holländern war ich echt erstaunt, da hätte ich gedacht das es da
> viel kinderfreundlicher ist.
Vielleicht brauchen die keine kinderfreundlichen "künstlichen" Rahmenbedingungen, weil die Holländer als Mensch an sich schon kinderfreundlicher sind, und nach der Arbeit die Kinder oberste Priorität haben und eben nicht das Sofa.
Ich kenne viele holländische Familien und Holland ist nicht umsonst mein Lieblingsland.
Da ist irgendwie alles lockerer. Die sind dort auch nicht so verkrampft in Richtung "alles muss perfekt sein" "Ich muss als Mama perfekt sein".
Alle einfach lockerer, und sie lassen es einfach laufen.
Und Erziehung funktioniert trotzdem.

Zum eigentlichen Thema.
Ich gehe auch nach dem Elternjahr wieder arbeiten. Zum einen denke ich, das es mir gut tut, aber auch das es unserem Stoppel gut tun wird, andere Kinder um sich zu haben.
Ich glaube nicht, das Krippenkinder intelligenter sind und später Vorteile daraus haben, aber ich glaube auch nicht, das Krippe schädlich ist hinsichtlich Elternbindung und Erziehung.
Wer sich entscheidet zu Hause zu bleiben, der wird genauso seine guten Gründe dafür haben. Und auch das wird keinem Kind schaden. Aber ich glaube auch da eben nicht, das automatisch die Bindung besser ist.
Die Bindung baue ich durch die Qualität meines Kontaktes mit meinem Zwerg auf, und nicht durch die Quantität.
Ich finde beide Wege absolut in Ordnung.
16. Apr 2012 13:47
Re: kita
hab mich glaub ich ein wenig unklar ausgedrückt @ khisanee, ich meinte nicht die holländer im allgemeinen, hab auch eine sehr gute freundin dort, die grad versucht ss zu werden
.sie meinte und auch ihr mann denkt so, das es schöner wäre wenn die regierung ihnen auch die wahl liese zu entscheiden ob die frau nicht auch so wie es bei uns ist wenigstens ein jahr zu hause zu bleiben.
so "wenig" wie das elterngeld auch ist, ist es doch ein luxus das sich net jedes land leistet. ich frag mich immer wieder wie es die familien vorher gemacht haben!
ich bin ja auch total pro kirppe/kita weil ich ja an jona sehe das er an den tagen an denen er zu hause ist immer fragt krippe gehen? wann schließt krippe auf. ist ja nicht so das wir ihm nicht ein adequates unterhaltungsprogramm bieten( zoo, fasanerie, schwimmen gehen, spielplatz mit anschließendem eis ect. ) aber krippe sind halt freunde, toben ohne ende usw. aber das erste jahr zu hause find ich schon prima...


so "wenig" wie das elterngeld auch ist, ist es doch ein luxus das sich net jedes land leistet. ich frag mich immer wieder wie es die familien vorher gemacht haben!
ich bin ja auch total pro kirppe/kita weil ich ja an jona sehe das er an den tagen an denen er zu hause ist immer fragt krippe gehen? wann schließt krippe auf. ist ja nicht so das wir ihm nicht ein adequates unterhaltungsprogramm bieten( zoo, fasanerie, schwimmen gehen, spielplatz mit anschließendem eis ect. ) aber krippe sind halt freunde, toben ohne ende usw. aber das erste jahr zu hause find ich schon prima...
35 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...