RetterSpitz bei Bienenstich
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Jun 2012 06:43
Re: RetterSpitz bei Bienenstich
@Lauerchen
Das mit der Zwiebel war mir bekannt, Zitronen gespickt mit Nelken gegen Wespen, aber das mit dem Breitwegerich leider nicht.
Solche Hausmittel interessieren mich, also wenn Du mal zu viel Zeit hast...
Das mit der Zwiebel war mir bekannt, Zitronen gespickt mit Nelken gegen Wespen, aber das mit dem Breitwegerich leider nicht.
Solche Hausmittel interessieren mich, also wenn Du mal zu viel Zeit hast...

19. Jun 2012 09:11
Re: RetterSpitz bei Bienenstich
lauerchen hat geschrieben:
> Also das hört sich an an als wenn jemand unruhe will! ich wollte es eben
> nur mal gesagt haben weil cih das wirklich nicht kenne und wie gesagt
> sollte es keine verurteilung sein.
>
> Ich freue mich das das mittel so gut geholfen hat denn man möchte seine
> kids ja auch nicht unnötig leiden lassen.
>
> Wenn es dich interessiert musst mal ne umfrage machen wer vom Dorf
> überhaupt fenestil kennt (nur z.B.) Ich kannte es nicht habe es erst als
> Betreuerinn auf Ferienlagern kennen gelernt und Kinder die histerisch auf
> jede art von insekt, stich oder krabbeln reagieren kommen eben meistens aus
> der stadt weil ihnen die natur nicht mehr beigebracht wird oder nur sehr
> oberflächlich!
>
> Gegen Pflanzlcihe mittel habe ich ja ger nichts wenn mich ein mückenstich
> in die irre treibt zerreibe ich ein Blatt breitwegerich und schmiere es
> drauf und es hört auch sofort auf zu jucken.
>
> Sorry für die rechtschreibung habe nen langen arbeitstag hinter mir!
>
> Also ich habe keinen bock auf ewig lange dikusionen und eventuelle
> zickereien desshalb musste dir dafür jemand anderes suchen!
süß!!!!
> Also das hört sich an an als wenn jemand unruhe will! ich wollte es eben
> nur mal gesagt haben weil cih das wirklich nicht kenne und wie gesagt
> sollte es keine verurteilung sein.
>
> Ich freue mich das das mittel so gut geholfen hat denn man möchte seine
> kids ja auch nicht unnötig leiden lassen.
>
> Wenn es dich interessiert musst mal ne umfrage machen wer vom Dorf
> überhaupt fenestil kennt (nur z.B.) Ich kannte es nicht habe es erst als
> Betreuerinn auf Ferienlagern kennen gelernt und Kinder die histerisch auf
> jede art von insekt, stich oder krabbeln reagieren kommen eben meistens aus
> der stadt weil ihnen die natur nicht mehr beigebracht wird oder nur sehr
> oberflächlich!
>
> Gegen Pflanzlcihe mittel habe ich ja ger nichts wenn mich ein mückenstich
> in die irre treibt zerreibe ich ein Blatt breitwegerich und schmiere es
> drauf und es hört auch sofort auf zu jucken.
>
> Sorry für die rechtschreibung habe nen langen arbeitstag hinter mir!
>
> Also ich habe keinen bock auf ewig lange dikusionen und eventuelle
> zickereien desshalb musste dir dafür jemand anderes suchen!
süß!!!!
19. Jun 2012 19:17
Re: RetterSpitz bei Bienenstich
jess5 hat geschrieben:
> @Lauerchen
> Das mit der Zwiebel war mir bekannt, Zitronen gespickt mit Nelken gegen
> Wespen, aber das mit dem Breitwegerich leider nicht.
> Solche Hausmittel interessieren mich, also wenn Du mal zu viel Zeit hast...
>
Tut mir leid aber so viel kenne ich auch nicht. habe mal bei uns in der nähe an so einem Wildkräuterseminar teil genommen, weil ich ja mal ind er Gastro gearbeitet habe hat es mich auch interessiert was man alles so essen kann und was es bewirken kann.
Zitrone und nelken kannte ich noch nicht! Bei Bienenstichen ist es nur wichtig den stachel schnell raus zu ziehen, weil an dem stachel ein Giftsäckchen drann ist und das pumpt auch ohne biene das Gift weiter.
Bei wespen dagegen bleibt der stachel selten stecken und wespen können danach auch weiter leben daher sind die auch stechfreudiger ne biene dagegen stirbt wenn sie gestochen hat weil der stachel immer abbreist.
> @Lauerchen
> Das mit der Zwiebel war mir bekannt, Zitronen gespickt mit Nelken gegen
> Wespen, aber das mit dem Breitwegerich leider nicht.
> Solche Hausmittel interessieren mich, also wenn Du mal zu viel Zeit hast...
>

Tut mir leid aber so viel kenne ich auch nicht. habe mal bei uns in der nähe an so einem Wildkräuterseminar teil genommen, weil ich ja mal ind er Gastro gearbeitet habe hat es mich auch interessiert was man alles so essen kann und was es bewirken kann.
Zitrone und nelken kannte ich noch nicht! Bei Bienenstichen ist es nur wichtig den stachel schnell raus zu ziehen, weil an dem stachel ein Giftsäckchen drann ist und das pumpt auch ohne biene das Gift weiter.
Bei wespen dagegen bleibt der stachel selten stecken und wespen können danach auch weiter leben daher sind die auch stechfreudiger ne biene dagegen stirbt wenn sie gestochen hat weil der stachel immer abbreist.
19. Jun 2012 22:38
Re: RetterSpitz bei Bienenstich
Zitrone und Nelken soll nur helfen die Wespen fern zu halten. Hilft leider nicht beim Stich. Da kenn ich auch nichts besseres als Zwiebel. Den Breitwegerich hab ich heut schon ausprobiert. Nach nem Bremsenstich. Das scheint zu helfen. Vor allem direkt nach dem Stich, da ists immer am schlimmsten bei den Viechern.
Wie stechfreudig sind eigentlich Hornissen? Bin heut nach dem Einkaufen vor ner Hornisse geflüchtet. Ich dachte eigentlich, dass die im Gegensatz zu den Wespen, die Menschen eher meiden. Aber der scheint langweilig gewesen zu sein.
Wie stechfreudig sind eigentlich Hornissen? Bin heut nach dem Einkaufen vor ner Hornisse geflüchtet. Ich dachte eigentlich, dass die im Gegensatz zu den Wespen, die Menschen eher meiden. Aber der scheint langweilig gewesen zu sein.
20. Jun 2012 09:10
Re: RetterSpitz bei Bienenstich
Bei hornissen ist es schon so wie du sagst sie kommen nicht so in menschen nähe und sind auch nicht agressiev. Wenn die mal stechen ist es ehr ein missverständniss.
Übrigens stehen die unter naturschutz und wenn ihr ein nest in der nähe eures garten habt könnte ihr euch glücklich schätzen weil die ja wespenb fressen.
Bei meinen eltern ist auf der nachbarweide seid einigen jahren ein Hornissennest (holen sich bei uns das weiche holz vom Flieda) und seit dem haben wir viel weniger wespen.
Das gift bei allen ist auch gleich stark und auch von der menge her nicht unterschiedlich nur sind die stiche oft wegen der stachelgröße schlimer und wespen und hornissen fressen ja auch aas und daher haben sie mehr keime an sich und die stiche werden dadurch auch schlimmer als bei bienen.
Bin ein kleiner Klugscheißer..
ne ne weiß cih alles von meinem schwiegervater der ja imker ist.
Übrigens stehen die unter naturschutz und wenn ihr ein nest in der nähe eures garten habt könnte ihr euch glücklich schätzen weil die ja wespenb fressen.
Bei meinen eltern ist auf der nachbarweide seid einigen jahren ein Hornissennest (holen sich bei uns das weiche holz vom Flieda) und seit dem haben wir viel weniger wespen.
Das gift bei allen ist auch gleich stark und auch von der menge her nicht unterschiedlich nur sind die stiche oft wegen der stachelgröße schlimer und wespen und hornissen fressen ja auch aas und daher haben sie mehr keime an sich und die stiche werden dadurch auch schlimmer als bei bienen.
Bin ein kleiner Klugscheißer..


20. Jun 2012 13:58
Re: RetterSpitz bei Bienenstich
Ich glaube, die Wohnen im Birnbaum. Und die Wespen im Dachboden. Hier ist leider alles vertreten. Ich glaub, die wissen noch nicht von einander. Vielleicht hänge ich ein Schild vor den Birnbaum, hier entlang geht es zu den Wespen!?
Aber bei der Größe bekommt man dann doch erst mal nen Schrecken!
Ach, mach nur weiter!!! Ich hab ja gefragt! 

Aber bei der Größe bekommt man dann doch erst mal nen Schrecken!



21 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...