an die laufenden...

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.960698
2. Sep 2011 11:56
Re: an die laufenden...
ja wie gesagt, sie will ja nichts mit meiner hand zu tun haben :(
gast.1021420
2. Sep 2011 12:56
Re: an die laufenden...
ja wie gesagt, sei froh, hast weniger rückenschmerzen ;-)
gast.960698
2. Sep 2011 12:57
Re: an die laufenden...
lach, probiers doch mal auf den knien, da musste dich nicht bücken ;)
gast.917724
2. Sep 2011 13:33
Re: an die laufenden...
@aniger
Wie gut, dass ich früher immer fleissig Christine Nöstlinger gelesen habe, sonst hätte ich mit "Tschickstummeln" echt nichts anfangen können... :lol: :lol:
gast.960698
2. Sep 2011 13:36
Re: an die laufenden...
ich kann damit nichts anfangen, klingt aber schon eklig lach
gast.1021420
2. Sep 2011 13:56
Re: an die laufenden...
Tschickstummeln sind Zigarettenkippen


auf den Knien?? ne da tun mir dann meine Knieschieben weh :roll: und komm mir jetzt nicht mit Schoner ... die tun genauso weh, wenn man lange drauf lehnt. ausserdem, bin ich wendiger wenn ich auf beiden beinen steh, weil die madam dreht ja im stand um ... plötzlich und ohne vorwarnung!!!


mir sagt die nöstlinger was, aber ich glaub net das ich was von der gelesen hab.
aber sag mal wie kommt ne deutsche zu ner österreicherin??
gast.1006501
2. Sep 2011 14:23
Re: an die laufenden...
huhu :D
also meine ist mit elf monaten alleine gelaufen :D vorher immer schön an mamas hand. ich habe das problem das sie das jetzt nicht mehr will :shock: sie schlägt meine hand weg :? hab da echt nen kampf, an der straße ist das ja nicht unbedingt toll :?
gast.1021420
2. Sep 2011 14:30
Re: an die laufenden...
oje, das ist dann das andere problem!

wie bekommt man sein Kind dazu, auf der Strasse, oder bei Strassenüberquerung, einem die Hand zugeben!?
gast.917724
2. Sep 2011 18:22
Re: an die laufenden...
@aniger
Zu Christine Nöstlinger: Sie war (und ist) meine erklärte Lieblingsautorin von Jugendbüchern. Habe heute noch zuhause einiges von ihr stehen...

Zum an die Hand nehmen an der Straße: Da hilft nur Konsequenz und stahlharte Nerven! Dem Kind sagen, dass es an der Straße an die Hand muss, sonst in die Karre (oder auf den Arm). Faßt das Kind nicht sofort freiwillig an oder zieht die Hand weg, SOFORT in die Karre setzen bzw. auf den Arm nehmen.

Aber Straßenüberquerungen würde ich bei Laufanfängern NIE an der Hand machen. Immer auf dem Arm! Es ist einfach zu unsicher, sie fallen hin, drehn sich um, die Hand flutscht aus der eigenen... und viele Autofahrer haben die Worte Vorsicht oder Rücksichtnahme aus dem Wortschatz gestrichen!

Gruß
Julia Yaël
gast.1021420
2. Sep 2011 21:02
Re: an die laufenden...
ah eh so wie ich es machen würde.
Wollt nur mal wissen, ob es andere Meinungen gibt dazu.

Das mit der Rücksichtsnahme kenn ich zu gut. Wohne in Wien, Großstadt.
Was soll ich sagen. Gehe bei grün über die Str und werde noch angehupt, weil ich nicht schnell genug drüber bin. Dabei geh ich eh immer schneller über die Str als sonst. :evil:
gast.977221
2. Sep 2011 23:22
Re: an die laufenden...
bei un ist das mal so mal so...mal ist die hand von mami erwünscht und manchmal eben nicht...
wie man sein kind an der strasse dazu bekommt die hand zu geben ist sicher ne gute frage...soweit bin ich noch nicht. aber ich hab letztens was super geiles gesehen was mit sicherheit etwas helfen könnte und zwar gibts so einkaufstaschen mit einem henkel für die mami der oben an der tasche ist un einem für´s kind der ist weiter unten angebracht...finde die idee super genial und es ist sicher ein versuch wert...vor allem kenn ich es so das kinder gerne mithelfen bei hausarbeit (bis zu nem gewissen alter) und einkaufen gehen ist ja auch ne wichtige sache und wenn man es spanend und wichtig macht könnte es funktionieren :)
gast.917724
3. Sep 2011 08:37
Re: an die laufenden...
@gelberdingo
Die Idee mit der Tasche ist ja niedlich. Kann bestimmt auch gut klappen, aber bei Straßenüberquerung würde ich es so niemals machen! Immer selber das Kind halten, denn Kinder sind einfach unberechenbar.

Mein Sohn hat früher immer freiwillig angefasst (Großstadtkind), einmal sind wir über den Zebrastreifen, alles super, kurz vor der Straßenkante dreht er sich plötzlich um und rennt zurück! Ich weiß bis heute nicht, warum er das gemacht hat!

Gruß
Julia Yaël
gast.977221
3. Sep 2011 17:15
Re: an die laufenden...
jap das stimmt, über die strasse würde ich so auch mit sicherheit nicht gehen...aber da kann man sie ja unauffällig am pulli halten zur not...denke aber das es ne erziehungs sache ist das die kinder da einfach in gewissen situationen kein "theater" machen eben wenns darum geht über die strasse zu überqueren...ist zwar typisch deutsch, aber ich denke das man kindern eine menge erklären muss und wenn man das immer und immer wieder macht funktioniert es eben auch...die sind ja nur klein und nicht blöd ;)
gast.917724
3. Sep 2011 19:10
Re: an die laufenden...
Grundsätzlich richtig. Aber in diesem Bereich ist das Restrisiko einfach zu groß! Wird das Kind vom Auto erwischt, gibt es oftmals keine zweite Chance mehr! Meiner hatte damals NIE Theater an der Straße gemacht, anfassen war selbstverständlich und die Grundregeln für die Straße kannte er auch schon - trotzdem hat er es an diesem Tag gemacht! Das war mir echt eine Lehre, sich NIEMALS auf den Verstand und die Verständigkeit der Kinder zu verlassen, was gefährliche Situationen angeht!!!
29 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...