Nachmittags- oder Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 22 Wochen alt.
Sein Trink/Essensplan sieht wie folgt aus:
8-9 Uhr: 120-200 ml 1er Milch
11-12 Uhr: ca.100 g Menü und 70 g Obst und ca. 50ml Flüssigkeit
14-15 Uhr: 200ml 1er Milch
16:30 -17 Uhr: 100g Getreidebrei
19-20 Uhr: 200ml 2er Milch (auf Anraten des Kinderarztes )
3-5 Uhr: ab und zu 200ml 1er Milch
Meine Frage: Sollte ich versuchen statt nachmittag den Brei lieber abends den Brei füttern oder ist unser Essensplan so in Ordnung?
Danke schon mal für die Antwort
als groben Richtwert kann man sagen, dass pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so nach und nach eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird. Sie können daher nun gerne weiter den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen oder die Beikostmahlzeiten auf den abendlichen Milchbrei verschieben, je nachdem was Ihr Kinderarzt Ihnen wegen des 2er Milchfläschchens empfohlen hat. Ansonsten können Sie hier ganz nach Ihrem Kleinen und Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vorgehen.
Steigern Sie die Mengen der Breie nun nach und nach, so dass Ihr Junge etwa 190g schafft. Bis dahin können Sie ihm im Anschluss noch die Milch zum Satttrinken anbieten. Klappt das dann in den nächsten Wochen gut, können Sie langsam den dritten Brei einführen. Ihr Schatz ist aber noch sehr jung, daher haben Sie keine Eile!
Achten Sie auch bitte darauf, dass Ihr Junge vor und zu den Mahlzeiten nicht zu viel trinkt, sonst ist das kleine Bäuchlein schon voll.
Notwendig wird zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee erst langsam ab dem dritten Brei, oder bei Fieber und starker Hitze. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken.
Als Orientierungshilfe finden Sie auch auf unserer Homepage unter diesem Link http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.