4. Breimahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe die mittagsmahlzeit und die Abendmahlzeit erfolgreich ersetzt und Nachmittags isst meine kleine auch meistens Brei! Das heißt, abgesehen von der stillmahlzeit zum schlafen um ca 20 Uhr und 1-2 mal nachts bekommt sie tagsüber nur ihr "Frühstück" um 8 Uhr an der Brust.
Sie ist zwar ers 6 1/2 Monate alt, aber ich denke, ich kann schon mit dem nächsten Brei anfangen? Was gebe ich dann da? Einen milchbrei? Und muss ich dann wieder Löffel weise anfangen? Hab ich nämlich beim Nachmittagsbrei auch nicht gemacht. Sie hat da von anfang an fast ein ganzes Gläschen weggeputzt
Danke und lg
Kathrin
toll, wie Ihre Kleine sich an die Löffelmahlzeiten gewöhnt hat. Bleiben Sie jetzt erst einmal so dabei. Ein weiterer Brei ist in diesem Alter noch nicht notwendig.
2-3 Beikostmahlzeiten (mittags, abends und nachmittags) und ansonsten Milch nach Bedarf, sind einfach das Beste für den Moment.
Mit 8-10 Monaten können Sie je nach Hunger, auch am Vormittag zum Überbrücken eine kleine Zwischenmahlzeit anbieten (Obst, Obst-Getreide-brei, Obst plus was zu knabbern…).
Die Milch in der Früh ist und bliebt das erste Jahr über ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Gegen Ende des ersten Jahres kann bei Bedarf - wenn die Milch einmal nicht mehr ausreicht - auch die morgendliche Milcheinheit reichhaltiger werden und zu einem „Frühstück“ werden z.B. ein Müesli (wie unsere HiPP Baby-Müeslis: http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-mueesli/) ersetzt werden, oder auch ein Brot plus Milch oder einen weiteren Milchbrei.
Lassen Sie es jetzt erst einmal so wie es ist. Ihr Schatz ist prima versorgt.
Einen Ernährungsplan als Orientierung für das erste Lebensjahr, finden Sie hier: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.