Beikost und Zwischenmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine tochter ist vor ein paar tagen 5 monate alt geworden. seit ca 4 wochen isst sie mittags brei (gemüsebrei mit kartoffeln). nun kann man ja eine zweite beikost einführen, im internet lese ich, das man am besten eine zwischenmahlzeit am abend einführt, inform von milch getreide brei. ich habe ein buch über breie, dort führen sie nach dem 5. monat eine getreide obst brei mahlzeit am vormittag ein und eine milch getreide brei mahlzeit am abend. macht es sinn nach dem 5. monat 2 getreide mahlzeiten einzuführen? oder ist es besser erstmal nur eine? da mir durch meine hebamme und auch im bekanntenkreis von kuhmilch abgeraten wurde, würde ich gerne die getreide obst brei variante nehmen, ist es besser diese nachmittags zu füttern oder geht auch abends?
nebenbei stille ich noch. wir hatten beim stillen bisher immer einen 3h rhytmus, soll ich diesen bei der beikost auch beibehalten? also wenn sie mittags brei hatte und nachmittags nochmal, dann auch nur 3h pause dazwischen? mittags isst sie ca 180-190g, wieviel g sollte dann der getreide brei etwa haben? auch soviel?
also nochmal kurz zusammen gefasst:
1) 2 oder 3 beikostmahlzeiten nach dem 5. monat besser?
2) wieviel g sollte der getreidebrei ca haben? als orientierung
3) wenn nur ein getreidebrei besser, kann man auch mit obst getreide beginnen?
4) stillen dann nach den mahlzeiten je nach bedarf?
5) 3h rhytmus zwischen breimahlzeiten wie beim stillen beibehalten?
sorry für die vielen fragen, aber ich bin gerade etwas unsicher. beim stillen war alles etwas einfacher. ich will nur alles richtig machen und den kleinen magen nicht überfordern. aber wahrscheinlich macht man sich eh zuviele gedanken.
schön, dass Sie auch in unserem Forum dabei sind.
Vertrauen Sie auf Ihr mütterliches Bauchgefühl und die Signale Ihrer Kleinen, dann werden Sie auch die Beikost bestens meistern.
Gerne geben wir noch ein paar Tipps. Zunächst einmal zum Stillen.
Stillen Sie Ihre Tochter immer nur nach Ihrem Bedarf, also dann wenn sie Hunger anmeldet. Eine fester Rhythmus (Uhrzeiten, Mengen, Anzahl der Mahlzeiten…) ist nicht erforderlich. Ihre Kleine weiß selbst am besten, wann und wie viel Hunger ist hat. Das ändert sich nun auch mit der Beikost nicht.
Ich würde Ihnen empfehlen erst einmal eine Mahlzeit wie das Mittagsessen komplett zu machen und den Gemüse-Fleisch-Brei einzuführen. Noch gibt es nur Gemüse mit Kartoffeln. Das macht zum einen nicht anhaltend satt und es liefert auch nicht die gewünschten Nährstoffe.
Fleisch ist die beste Quelle für das Eisen, das in diesem Alter nun besonders wichtig wird. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann könnten sie auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die vegetarischen HiPP Menüs. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Hat sich Ihre Tochter gut an das Mittagsmenü gewöhnt, könnten Sie wahlweise am Nachmittag einen Obst-Getreide-Brei oder am Abend den Milchbrei einführen. Üblicherweise wird so Monat für Monate eine weitere Milcheinheit durch eine feste Kost ersetzt. Die Empfehlung gleich zwei weitere (getreidehaltige) Mahlzeiten nach der ersten Beikost zu geben, ist mir gänzlich unbekannt und ist auch nicht zu empfehlen. Alles sollte Schritt für Schritt erfolgen, damit sich Ihr Mädchen gut an die neue Kost gewöhnen kann.
Einen Ernährungsplan als Orientierung für das erste Lebensjahr, finden Sie hier: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Eine Portion Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit sind etwa 190g. Das kann mal mehr und auch mal weniger sein, gehen Sie hier ganz nach Ihrer Tochter vor. Ein Füttern nach Bedarf ist generell immer am besten. Solange Ihr Schatz noch keine ganze Portion der Beikostmahlzeit schafft, kann es im Anschluss noch die Milch zum Satttrinken geben. Ihre Tochter ist noch sehr jung und darf so oft angelegt werden und trinken, wie sie mag.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.