Abendbrei und Flasche?!?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 25 Wochen alt und bekommt seit einigen Tagen seinen Abendbrei. Diesen isst er sehr gerne und schläft seit dem auch länger durch.
Nun ist es aber so, dass er vor dem Schlafen gehen noch sein Milchfläschchen möchte. Hab es auch mit anderen Getränken probiert-nur Gebrüll

Generell hab ich kein problem damit ihm sein Fläschchen noch zu geben. Allerdings ist er schon (immer) ein ganz schöner Wonneproppen. Er wiegt aktuell 8900 g. Und das Gewicht ist jedes Mal auch Thema beim Kinderarzt.... Ich mach mir da eigentlich nicht so nen Stress zumal er in meinen Augen nicht zu viel isst:
7.00 Uhr Flasche ca 200ml (manchmal auch weniger)
11.30 Uhr Menü-Gläschen 190 g
15.00 Uhr Flasche ca 180 ml
18.30 Uhr Abendbrei
Und dann eben noch die geforderte Flasche vor dem Schlafen um ca. 19.30 Uhr.
Jetzt mache ich mir doch Gedanken ob er dadurch nicht noch schneller noch mehr an Gewicht zunimmt?!
Ich finde mein Baby auch nicht sehr dick, klar hat er ein bisschen Babyspeck

Soll ich ihm versuchen das Abendfläschchen abzugewöhnen, wenn ja wie? Oder ist die Flasche völlig in Ordnung (auch wenn es sicherlich auch Gewohnheit vor dem Schlafen ist)?
Danke für Ihre Antwort
Ihr Kleiner kann gerne noch sein Abendfläschchen bekommen.
Der Essrhythmus ist ja nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Im Laufe des weiteren Beikostalters wird sich das mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen.
Noch ist Ihr Schatz aber recht jung, da darf es noch „ungeordneter“ zugehen und vor allem nach seinem Bedarf gehen.
Die meisten Kinder kommen tagsüber mit 4 bis 6 Mahlzeiten zurecht.
Als Orientierungshilfe finden Sie auch auf unserer Homepage unter diesem Link http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan.
Ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden wird empfohlen.
Ohne die Abendmilch wären es nur 4 Mahlzeiten, sicherlich ist das für Ihren großen Jungen zu wenig.
Vielleicht etabliert sich irgendwann eine Vormittagsmahlzeit (erst Milch, später Getreide-Obst-Brei), dann könnte irgendwann der Milchbrei und die Abendmilch zu einer letzten Mahlzeit vor dem Schlafengehen verschmelzen.
Haben Sie keine Sorge, dass Sie Ihren Jungen "überfüttern" könnten. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Babys wissen wie viel sie brauchen und wann sie satt sind.
Machen Sie sich auch keine Sorgen, um das Gewicht Ihres Kleinen, auch wenn er etwas „Babyspeck“ ansetzen sollte, ist das in diesem Alter wirklich nicht dramatisch! Ihr Kleiner wird immer aktiver und mobiler und zum Krabbeln und Laufen lernen, braucht er dann die Extraportion Energie und wird die möglichen „Pölsterchen“ einfach wieder wegkrabbeln/laufen.
Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist.
Ihr Kleiner hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn Sie hier irgendwann eine Veränderung möchten, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlaftrinken ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrem Kleinen beim Runterkommen helfen.
Ein guter Tipp ist auch es die Milch auszuschleichen. Jeden Tag etwas weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen behutsam von der Einschlafflasche zu entwöhnen.
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen,
HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.