Beikost mit PEG

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 5,5 Monaten alt und voll über eine PEG (15Charier) ernährt. Über den Mund kann ich zum jetzigen Zeitpunkt kleine Mengen zum Schmecken anbieten.
Ich würde gerne einen ganz normalen Beikostaufbau machen, um langfristig zusätzliche Kalorien zuzuführen, sie mit allen Lebensmitteln vertraut zu machen und sie vollwertig zu ernähren. Zusätzlich möchte ich langsam das Stillen (abpumpen) reduzieren.
Unser erklärtes Ziel ist eine Sondenentwöhnung in absehbarer Zeit.
Wie kann ich hier am besten vorgehen, welche Mengen soll ich anstreben (Nahrung und Flüssigkeit)?
ich finde es toll, dass Sie Ihre Kleine in den Genuss der Breie kommen lassen wollen.
Jetzt weiß ich nicht warum Ihr Mädchen eine PEG hat und ob eine Erkrankung dahintersteckt. Sprechen Sie daher mit dem Kinderarzt, er kann Ihnen Tipps geben und eventuell auch Adressen von Anlaufstellen, die Sie unterstützen können.
Hier mal zum Stöbern, wie ein „normaler“ Plan der Beikosteinführung aussehen kann: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine wünscht
Ihr HiPP Expertenteam

Meine Kinderärztin ist leider keine große Hilfe. Alle ihr bekannten Eltern mit betroffenen Kindern würden einfach Sondenkost füttern.
Leider kann auch unser SPZ mir nicht weiterhelfen.
Meine Tochter hat nach Asphyxie noch Schwierigkeiten mit der gezielten Ansteuerung einzelner Muskelgruppen. Es wird jedoch täglich besser.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.