Mehr als ein Glas pro Mahlzeit?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

CBP2015
14. Mär 2016 18:08
Mehr als ein Glas pro Mahlzeit?
Liebes HiPP-Expertenteam,

Erstmal großes Lob an euch, ihr gebt immer sehr wertvolle Ratschläge.

Deswegen hätte ich mal wieder viele Fragen an euch.

Bei unserem Kleinen (6 Monate 1 Woche) ist jetzt der erste Zahn durchgebrochen. Er liebt die Hipp Breie, und löffelt richtig brav (auch schon das ein bisschen Stückigere) das freut mich sehr.

Wann können wir den Zwieback/sonstiges zum Knabbern geben ohne dass wir die Knabberei aufweichen?

Sein Tagesplan:

Ca. 07:00: 200 ml Hipp 2 Bio Combiotik
Ca. 12:00: 170-190g Menü und danach ein paar Löffelchen Obst
Ca. 16:30: 190g Frucht Getreide Brei
Ca. 19:30: 250g Gute Nacht Brei/Milchbrei

Ist der Plan gut so? Was soll später mal der nächste Schritt im Essensplan sein?
Wie viel Wasser sollte er jetzt zusätzlich trinken und ab wann darf er Leitungswasser trinken?
Wenn er nach einer Mahlzeit immer noch den Mund ganz weit öffnet, sollen wir dann noch ein Glas aufmachen wenn er noch Hunger hat?
Ist es in Ordnung, dass ich alle Hipp Gläschen einfach in einer großen Küchenschublade lagere?
Heute hat er nach dem Mittagsmenü kein Obst gewollt, also hab ich es ihm nach dem Frucht Getreide Brei gegeben weil er noch Hunger hatte, war das ok? Oder sollte ich da lieber noch ein Glas Frucht Getreide Brei geben?
Wie oft in der Woche kann man eigentlich das Mittagsmenü "kalt" also bei Zimmertemperatur geben (falls man mal tagsüber viel unterwegs ist und es wirklich keine Möglichkeit zum Wärmen gibt)?
Wenn etwas Obst übrig bleibt, wird es im Kühlschrank aufbewahrt, darf ich ihm das am nächsten Tag dann so kalt geben oder soll ich es vorher schon rausnehmen, dass es Zimmertemperatur bekommt?
Sind die Breie zum Anrühren eigentlich "gesünder" als die im Glas?

Sorry wegen dem langen Text.
Vielen lieben Dank schonmal für eure Antwort.

Liebe Grüße
CBP2015
HiPP-Elternservice
15. Mär 2016 16:56
Re: Mehr als ein Glas pro Mahlzeit?
Liebe „CBP2015“,

vielen Dank für Ihr liebes Lob, das freut uns sehr und spornt uns immer wieder an!

Fangen wir doch gleich mit dem Ernährungsplan Ihres Kleinen an: er sieht prima aus! Sie brauchen da im Moment nichts ändern.
http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/

Hat ihr Sohn nach einem Gläschen zum Mittag noch Hunger, dürfen Sie ihm gerne noch ein zweites Gläschen reichen. Wird der Appetit im Laufe der Zeit größer, kann es am Vormittag noch als Zwischenmahlzeit einen Getreide-Obst-Brei geben. Die Milch bleibt das ganze erste Lebensjahr das ideale Frühstück, bleiben Sie dabei.

Nicht erwärmte Reste eines Gläschens können Sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24h verfüttern. Nehmen Sie vor dem Füttern einfach das Gläschen aus dem Kühlschrank und warten Sie bis es Zimmertemperatur hat bzw. erwärmen Sie es. Alle unsere HiPP Gläschen (Menüs, Gemüse, Früchte etc.) können Sie Ihrem Kleinen auch kalt (= Zimmertemperatur) geben, sie kommen schon verzehrsfertig in den Handel. Noch nicht geöffnete Gläschen können Sie bei Zimmertemperatur, gerne auch in einer Küchenschublade, lagern.

Bereiten Sie den Brei ganz nach Ihren Vorlieben zu. Gerade für unterwegs sind unsere Gläschen praktisch. Möchten Sie bei der Zubereitung etwas kreativer sein, empfehle ich Ihnen einen Brei zum Anrühren. Mit beiden Möglichkeiten ist Ihr Baby bestens versorgt.

Wenn Ihr Sohn dann Zähnchen hat kann er je nach Kauvermögen gerne auch einmal etwas zum Knabbern (ohne vorheriges Aufweichen), wie zum Beispiel Babykeks, Reiswaffel, Hirsekringel oder Babyzwieback geben. Gehen Sie nach der Reife Ihres Sohnes vor. Beachten Sie hierbei auch die Altersempfehlung auf der jeweiligen Packung.

Beim Trinken können Sie ganz auf Ihren Kleinen vertrauen. Kinder haben in dem Alter ein sehr gutes Sättigungs- und Durstgefühl. Genaue Trinkmengen lassen sich eh nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.

Grob kann man sagen, Babys brauchen in diesem Alter in etwa 400ml an Getränken. In diesem Wert ist die Milch aber mit einberechnet.

Werfen Sie einmal einen Blick in die Windel. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt und ist er wach und aktiv? Dann ist Ihr Sohn ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Gerne dürfen Sie das Trinken mit Ihrem kleinen Schatz aber jetzt schon üben. Bieten Sie ihm etwas Wasser oder Tee aus einem Becher oder einer Trinklerntasse zu jeder Breimahlzeit an. Sie können auch auf Leitungswasser zurückgreifen. Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mal mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Wenn Sie hier unsicher sind, geben Ihnen die örtlichen Wasserwerke oder Stadtwerke in der Regel korrekte Auskunft über die Trinkwasserqualität.

Viel Spaß beim weiteren Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
CBP2015
16. Mär 2016 10:01
Re: Mehr als ein Glas pro Mahlzeit?
Dankeschön für die hilfreiche Antwort!
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...