Fragen zum HiPP-Ernährungsplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Traumwaechter
23. Nov 2015 11:01
Fragen zum HiPP-Ernährungsplan
Hallo liebes Hipp-Team!

Mir sind bei eurem Ernährungsplan einige Punkte aufgefallen, die ich nicht ganz verstehe:

1.) Abendmahlzeit
Bei 6. bis 10. Monat ist der Gute-Nacht-Brei bzw. Milchbrei aufgeführt, ab dem 10. Monat taucht wieder Folgemilch auf - warum sollte man ab dem 10. bis 12. Monat wieder die Flasche reichen, wenn vorher schon Brei gegessen wurde?

2.) Getränke
Es wird hier - neben anderen Möglichkeiten - ausdrücklich zu "ungesüßtem Tee" geraten. Warum findet sich in der Produktpalette von Hipp bei den Instant-Tees dann ausschließlich GESÜSSTE Varianten? Isomaltulose mag ja weniger süß sein als Haushaltszucker, aber gesüßt ist der Tee deswegen ja nicht weniger, womit das Produkt den Empfehlungen von Hipp widerspricht!

3.) "Eine Mahlzeit ersetzen, ehe die nächste folgt"
Mein Sohn hätte mir aber sonstwas gehustet, wenn ich das so gemacht hätte ;-) Er fand das total spannend zu löffen und zu essen, aber es war anfangs so anstrengend und ungewohnt für ihn, dass er immer nur ca. 1/2 Mahlzeit gelöffelt und dann an der Brust getrunken hat. Und das durchaus auch bei 2 Mahlzeiten am Tag parallel. Mittlerweile (er ist 10 Monate alt) haben wir alle Mahlzeiten ersetzt. Es gibt abends noch die "Gute-Nacht-Brust" und in der Nacht (gegen 5 Uhr) ein vorzeitiges Frühstück an der Brust. Und das alles ohne erst eine Mahlzeit komplett zu ersetzen. Woher kommt dieser Vorschlag denn?

4.) Mittags GFB, Abends MGB?
Ja auch ich hab das am Anfang so gemacht. Die GFB-Menüs liebt er auch nach wie vor - die einen mehr, die anderen weniger. Aber MGB am Abend? Den hat er von anfang an nur so "lala" gefunden, das Brot von den Eltern war viel spannender - obwohl er ohne Zähne natürlich nur schwer satt davon wird. Mittlerweile haben wir den MGB auf den Morgen verlegt (=Frühstück), hier können wir ihn kaum schnell genug füttern und abends gibt es ein 2. mal GFB - was spräche aus Ihrer Sicht dagegen?


Hier nun unser Ernährungsplan, wie er derzeit mit 10 Monaten und zwei rausspitzenden Zähnchen aussieht:
~ 5 Uhr: Stillen - Menge? Keine Ahnung!
~ 8 Uhr: Milch-Getreide-Brei (50g Pulver + ca. 170 ml Wasser; Das ist mehr als auf der Packung angegeben, allerdings wird der Brei mit den angegebenen 140ml Wasser so fest, dass unser Sohn ihn verschmäht. Etwas flüssiger angerührt findet er ihn toll!)
~ 12 Uhr: Menügläschen 220g, teilweise Obst zum Nachtisch (je nach Appetit)
~ 15 Uhr: Frucht & Getreide, zwischen wenigen Löffeln bis hin zu einem ganzen Gläschen
~ 18 Uhr: Menügläschen 220g, danach Brot zum Knabbern vom elterlichen Abendessen
~ 20 Uhr: Gute-Nacht-Stillen

Daneben gibt es natürlich Leitungswasser und ab und an (ungesüßten) Fenchel-Anis-Kümmel-Tee, wenn ich das Gefühl hab, dass ihn sein Bauch drückt.
Wie stehen Sie zu einem solchen Plan?

Viele Grüße aus Kärnten,
Beate
HiPP-Elternservice
23. Nov 2015 17:14
Re: Fragen zum HiPP-Ernährungsplan
Liebe Beate,
bei Ihren Fragen sind wir selbstverständlich zur Stelle.

Ich nehme an, Sie meinen diesen Ernährungsplan für das erste Jahr: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/

Zu 1.) In dem obigen Ernährungsplan wird am Abend ab dem 6. Monat durchgehend ein Gute-Nacht-Brei oder Milchbrei und zum Ende des ersten Jahres alternative zum Milchbrei eine Milch-Getreide-Mahlzeit empfohlen. Die Folgemilch taucht nicht mehr auf.

Zu 2.) In den früheren Fütterstufen führen wir nur Tees, die keine Kohlenhydrate als Trägerstoffe enthalten. So können sich Babys an den reinen Teegeschmack gewöhnen und es spricht nichts dagegen dabei zu bleiben.

Erst ab dem 6. Monat und wenn mehr Abwechslung gewünscht werden sollte, bieten wir unsere Granulat-Tees mit Isomaltulose als Trägerstoff und mit mehr geschmacklicher Variation an.
Ab dem 8. Monat wird das zahnfreundliche Sortiment mit drei weiteren Instant Früchte-Tees erweitert (Früchte-Rotbusch; Früchte-Melisse und Frucht-Hibiskus).
Unsere Teegetränke mit Isomaltulose eignen sich, wenn das Kind partout ungesüßte Getränke ablehnt. Eltern sind froh, wenn Sie dann diese zahnfreundlichen Alternativen haben.

Letztlich hat durch dieses umfangreiche Tee-Sortiment jeder die Wahl und kann bei der Getränkeauswahl die Aspekte berücksichtigen, die ihm wichtig sind.

Zu 3.) Empfehlungen beruhen idR auf Erfahrungen und Beobachtungen und haben sich traditionell sehr gut bewährt. Empfehlungen sind keine festen Vorgaben oder Gesetzte, sondern ein Orientierungshilfe. Letztlich ist es aber immer richtig, auf die individuellen Signale und Fertigkeiten und Vorlieben des einzelnen Kindes einzugehen.

Zu 4.) Gerne dürfen Sie die Mahlzeiten während des Tages auch tauschen, also z.B. den Milchbrei am Vormittag reichen,…. Entscheidend ist immer, dass der Tagesplan in sich stimmig und ausgewogen und Ihr Kleiner damit zufrieden ist.
Einmal ein Menü am Tag ist dabei ausreichend. Wenn ich Ihren Speisplan betrachte, finde ich diesen gerade mit dem zweiten Menü sehr reichhaltig. Was mir fehlt ist das Obst. Obst kommt bis jetzt etwas zu kurz. Deshalb würde ich Ihnen eher zu einer fruchtigen Mahlzeit raten. Zum Obst (Obstschnitze, Obstbrei) können ja noch ein paar Brotwürfelchen kommen.

Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...