HiPP 3 Bio Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
schön, dass Sie bei der Ernährung Ihres kleinen Lieblings auf HiPP vertrauen. Dass Ihr Baby nach der Umstellung auf HiPP 3 Bio Folgemilch an festem Stuhl und Bauchschmerzen leidet, tut mir sehr leid.
Evtl. ist eine zu große Trinkmenge der Grund dafür. Mehr als ein bis zwei Fläschchen ( ca. 400 ml) davon sollten es pro Tag nicht sein, wenn Ihr Baby abends einen Milchbrei bekommt, eher noch etwas weniger.
Wenn die Trinkmenge nicht die Ursache für den festen Stuhl sein kann, dann empfehle vorerst wieder ich auf die ursprüngliche Nahrung zurückzugehen, die Ihr Kind gut vertragen hat. Wenn Sie mir den Ernährungsplan Ihres Kindes aufschreiben möchten, kann ich evtl. noch weitere Tipps geben, damit Ihr Kleiner ohne Verdauungsprobleme gut satt wird.
Es grüßt Sie herzlichst,
Ihr Expertenteam
6:30 BIO 3
8:30 Obst
11:30 Bio 3
15:30 menü (isst er aber nur die Hälfte)
19:30 Bio 3
noch bekommt Ihr Schatz recht oft die Milch, das vermuten Sie richtig.
Ich habe folgende Vorschläge für Sie:
Versuchen Sie die Flaschen zu reduzieren. Mit 10 Monaten sollte der Speisplan insgesamt „fester“ sein. Ihrer Kleinen reicht in diesem Alter eine Milchmenge von 400-500mL, meist verteilt auf eine Milch am Morgen und einen Milchbrei am Abend.
Reichen Sie nach der Milchflasche am Morgen vormittags eher Frucht & Getreide. Die Kombination von Obst und Getreide ist die ideale Zwischenmahlzeit. Die Flasche um 11:30 kann dann wegfallen. Sie werden sehen, dass Ihr Sohn dann mittags auch mehr Appetit auf sein Menü hat. Nachmittags sollte Frucht & Getreide oder Frucht & Joghurt auf dem Speiseplan stehen. Probieren Sie abends einen Milch & Getreide einzuführen; dieser sättigt Ihren Kleinen besser für die Nacht. Ganz hilfreich ist unser Ernährungsplan: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Bitte lassen Sie sich nicht davon beirren, wenn der Stuhl fest ist und auch nicht täglich kommt. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Mütter den Stuhl Ihres Babys oft als "schlimmer" empfinden als die Kinder selbst.
Es ist auch normal, dass die Kinder kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen.
Solange Ihr Kleiner nicht weint und Schmerzen beim Stuhlgang hat, braucht Sie das also nicht zu beunruhigen.
Über Massagen und Babygymnastik können Sie Ihren Kleinen unterstützen, das lockert und regt die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn sich stets bewegen kann, denn durch Strampeln wird die Verdauung angeregt.
Sollten sich die Beschwerden bei Ihrem Kleinen nicht bessern, empfehle ich Ihnen unsere HiPP Bio Combiotik 3 Milchnahrung. Sie ist besonders geeignet für Babys mit empfindlichen Bäuchlein. Die enthaltenen Ballaststoffe bewirken einen cremig-weichen Stuhl, ähnlich wie der Stuhl von gestillten Kindern.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.