Kein Kitaplatz,und nun?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
24. Okt 2012 12:55
Re: Kein Kitaplatz,und nun?
Ich wohne hier in nem Dorf mit grad mal 2600 EInwohnern. Da wir in der Krabbelgruppe und beim Turnen das Thema Kita schon öfters hatten, dachte ich ruf mal an und frag nach. In beiden Ktas sagte man mir nur, sie wissen nicht, ob meine Tochter mit 3 überhaupt noch nen Platz bekommt!!!!
Halloooo?? Sie ist jetzt 17 Mon. alt, also noch ewig bis zu 3. Und jetzt schon sooo dermaßen überfüllt?? Das kann doch net sein. Dabei gabs 2011 und 2012 gar net soviele Geburten im Dorf! Ich denke die meisten werden von außerhalb kommen.
Ich will net überheblich sein, aber ich bin echt froh, das ich net arbeiten muss!! So ein Streß nur für nen Kitaplatz!!
Mädels ich drück euch die Daumen, das alles gut klappt!!



Ich will net überheblich sein, aber ich bin echt froh, das ich net arbeiten muss!! So ein Streß nur für nen Kitaplatz!!
Mädels ich drück euch die Daumen, das alles gut klappt!!

24. Okt 2012 13:01
Re: Kein Kitaplatz,und nun?
Steffi: Ja so ist es hier auch...der Hammer! Bei uns haben die Kinder ab August 2013 einen Anspruch auf einen Platz...deshalb muss die Gemeinde bis dahin sehen, dass ausgebaut und genügend Platz geschaffen wurde.
Bei uns kamen auch viele von außerhalb...das geht jetzt allerdings nicht mehr. Wir haben so viele Kinder im Ort bekommen, die brauchen ja auch ihren Platz!
Bei uns kamen auch viele von außerhalb...das geht jetzt allerdings nicht mehr. Wir haben so viele Kinder im Ort bekommen, die brauchen ja auch ihren Platz!
24. Okt 2012 14:52
Re: Kein Kitaplatz,und nun?
Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz existiert bereits jetzt schon - allerdings nur für Kinder ab drei Jahren. Ab August 2013 hat allerdings auch jedes Kind ab einem Jahr den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz - man könnte also dann eine Verwaltungsklage anstreben...
@lolikom
Die Elternzeit kann man grundsätzlich zwar bis zu drei Jahren nehmen - der Arbeitgeber muß allerdings zustimmen. Zur Zustimmung verpflichtet ist er aber nur dann, wenn eine beabsichtigte Anspruchsänderung aus nicht selbst zu vertretenden Gründen nicht verwirklicht werden kann. Andernfalls ist es seine Sache, ob er mitmacht, oder nicht.
Und Dein "Ratschlag" mit Samstags arbeiten...
Schau' doch BITTE über Deinen eigenen Horizont hinaus! Es gibt zig Berufe, in denen man keine Wahl hat, die Arbeitszeiten betreffend! Die meisten Bürojobs bspw. gehen nur von Mo - Fr; da ist der Samstag nunmal nicht drin!
Jetzt aktuell würde ich es so machen, wie roppes u. a. schon geraten haben: Ruckzuck zum Jugendamt gehen!
In der Regel werden in gemeindlichen Kitas immer Notfallplätze für sogenannte "Härtefälle" bereitgehalten - und darauf kannst Du pochen! Allerdings muß man manchmal echt hartnäckig sein und auch nerven, damit der Anspruch anerkannt wird... Also keinesfalls mit einer Absage abspeisen lassen!
@lolikom
Die Elternzeit kann man grundsätzlich zwar bis zu drei Jahren nehmen - der Arbeitgeber muß allerdings zustimmen. Zur Zustimmung verpflichtet ist er aber nur dann, wenn eine beabsichtigte Anspruchsänderung aus nicht selbst zu vertretenden Gründen nicht verwirklicht werden kann. Andernfalls ist es seine Sache, ob er mitmacht, oder nicht.
Und Dein "Ratschlag" mit Samstags arbeiten...
Schau' doch BITTE über Deinen eigenen Horizont hinaus! Es gibt zig Berufe, in denen man keine Wahl hat, die Arbeitszeiten betreffend! Die meisten Bürojobs bspw. gehen nur von Mo - Fr; da ist der Samstag nunmal nicht drin!
Jetzt aktuell würde ich es so machen, wie roppes u. a. schon geraten haben: Ruckzuck zum Jugendamt gehen!
In der Regel werden in gemeindlichen Kitas immer Notfallplätze für sogenannte "Härtefälle" bereitgehalten - und darauf kannst Du pochen! Allerdings muß man manchmal echt hartnäckig sein und auch nerven, damit der Anspruch anerkannt wird... Also keinesfalls mit einer Absage abspeisen lassen!
18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...