Kita Gebühren

Das Baby wird mobil
Elternforum
anisma
2. Sep 2010 07:53
Re: Kita Gebühren
maja76 hat geschrieben :
> Hallo an alle Mütter,
>
> ohwei ohwei, ich frage mich wo das alles noch hinführen soll!? Unsere Maus
> geht seit heute (erstmal Eingewöhnung) in die Krippe und wir bezahlen für
> 35 h/woche knapp 380 € mtl... Wir sind ja froh, überhaupt einen Platz
> bekommen zu haben.
>
> Ich verstehe die ganze Politik nicht, man bekommt 1 Jahr Elterngeld, aber
> einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ein Kind unter 3 Jahren
> hat man nicht. Die Politiker reden jetzt über die Erhöhung des
> Rentenalters, statt sich mal Gedanken darüber zu machen, wie Familien
> unterstützt werden können oder wie es Frauen schmackhaft gemacht werden
> kann, mehr Kinder zu bekommen. ABER Nein, die Kita Gebühren werden immer
> mehr erhöht. Es kann sich doch kaum noch jemand leisten. Man sollte sich
> ein Beispiel an Österreich nehmen, dort werden die Kinder kostenlos
> betreut.
> Warum klappt das hier nicht?? Vor allem hätten alle was davon, Frauen
> können schneller wieder arbeiten gehen und die Arbeitgeber müßten keine
> neuen AN einarbeiten...

Hm, das Kinderförderungsgesetz ist ja nun durch, damit gibt es ja nun den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung durch Krippe oder Tagesmutter für unter 3-jährige - aber erst ab 2013. Allerdings werden die KITA´s teilweise von den Ländern nicht mehr mit Betreuungsgeld unterstützt (ab sofort). damit mussen die Kommunen den dafür nötigen Ausbau (mehr gruppenräume, mehr personal etc,etc.) alleine finanzieren. logisch, das damit die gebühren erstmal höher werden, und das ab jetzt, denn bis 2013 müssen die kitas dann für mehr kinder gerüstet sein. bei uns ist es schon so und ab 2011 bezahlen wir 85% mehr für einen Krippenplatz (und sind damit vergleichsweise noch günstig).
Gleichzeitig bekommen aber die mütter, die zuhause sind, oder überlegen, nur wenige stunden die woche zu arbeiten, neuerdings erziehungsgeld angeboten, DAMIT sie ihre kinder zuhause betreuuen und NICHT in eine Einrichtung gehen :? :? das versteh mal einer, ich verstehs nicht. natürlich freu ich mich für die muttis, die sowiso zuhause sind, dass sie noch ein paar pfennig mehr bekommen, aber den einrichtungen fehlt das geld auch, denn für die kinder, die in die KITA gehen, gibts nix!!! das finanzieren die eltern dann alleine.
da fragt man sich doch echt, wofür man arbeiten geht. es rechnet sich nicht. trotzdem spar ich nicht an meinem kind. dann lieber an mir selber. :D
gast.902433
2. Sep 2010 14:52
Re: Kita Gebühren
Jane30 hat geschrieben :
> Hallo Mamis,
>
> das Thema Kita rückt immer näher und ich hab mir schon einiges in Foren
> zusammengelesen. Es ist erschreckend was man in manchen Bundesländern oder
> Städten an Kitagebühren hinblättern muss. Ich kann mir nicht vorstellen wie
> es mit mehreren Kindern zu meistern ist. DEUTSCHLAND - Wo soll das
> hinführen?
>
> Da ich meinen Kleinen ab dem 1. Geburtstag in die Kinderkrippe geben muss
> da mein Praxissemester ansteht zerbreche ich mir den Kopf über die
> anfallenden Kosten. Mein Praxissemester ist ohne Vergütung aber 35km
> entfernt was zusätzliche Fahrtkosten bedeutet. Mein Freund ist in Arbeit
> und muss für uns alle aufkommen da mir quasi nur noch das Kindergeld für
> meinen Sohn zusteht sieht es bei uns finanziell sehr eng aus. Die Kosten
> übersteigen unsere Einnahmen.
>
> Ich wurde vom Jugendamt auf das Thüringer Erziehungsgeld hingewiesen. Bei
> meinen Nachforschungen musste ich leider festellen, dass es für mich nicht
> in Frage kommt weil ich es nur bekomme wenn ich meinen Sohn nicht oder
> unter 5 Std in die Krippe gebe, das geht ja schlecht wenn ich 8 Std
> arbeiten muss :cry:
>
> Ich frage mich echt für welche Zielgruppe dieses Geld sein soll? Bestimmt
> nicht für Frauen die wieder zurück in ihren Job wollen oder müssen. :|
>
> Ist echt zum verzweifeln. Darum meine Frage an andere Mamis die in einer
> ähnlichen Situation stecken - Was kann man tun


Hallo,ja das ist ein merkwürdiges Modell,dieses Thüringer Erziehungsgeld,klingt mir sehr nach Herdprämie!
Aber wahrscheinlich hat das lAND tHÜRINGEN EINFACH NICHT GENUG kITAPLÄTZE!
Vielleicht solltest Du Dich nochmal bei den zuständigen Stellen beraten lassen,Eure finanzielle Situation scheint ja wirklich nicht gerade rosig!
Gibt es da nicht ergänzend zum Einkommen Deines Partners noch Hartz 4 o.ä.Leistungen?
Kann doch nicht sein,dass sich Drückeberger ein nettes Leben machen,und die,die arbeiten ,sollen sehen wie sie zurechtkommen!?
Kann da Deinen Ärger gut verstehen.Ich würde Beratungsstellen aufsuchen.
In Berlin gibt es genug Kitaplätze,die sind einkommensabhängig.(Von 25Euro min. bis ca.450 Euro max.)Hier müßtet Ihr sicher nur 25 Euro und das Essen bezahlen.(Vollzeitplatz) Wir zahlen für einen Ganztagsplatz(7-9Stunden) 228 Euro,zuzügl.23 Euro Mittagessen,zuzügl.17 Euro Frühstück und Vesper(ist hier extra) Der Bedarf wird immer vom Jugendamt geprüft(Bescheinigung vom AG.),ebenso die Kostenfestsetzung.Das klappt hier ganz gut.Die letzten beiden Kitajahre vor der Einschulung sind mittlerweile kostenlos.Da hat Wowi mal was sinnvolles getan,als Parties zu feiern;-))
Also,viel Erfolg und alles Gute!
gast.1007188
2. Sep 2010 17:39
Re: Kita Gebühren
Hallo
Ich kann dich gut verstehen mir geht es fast genau so .
Ich fange jetzt wieder an zu arbeiten und beckomme troztdem noch hilfe vom Amt hört sich jetzt zwa blöd an aber vileicht kannst du dort nachfragen ob die dir nicht weiterhelfen können bis eure Finanzielle Situation besser ist .Und wenn ich fragen darf wie viel müsst ihr denn für den Kindergartenplatz bezahlen ??
gast.950621
2. Sep 2010 21:58
Re: Kita Gebühren
jungemama2010 hat geschrieben :
> Hallo
> Ich kann dich gut verstehen mir geht es fast genau so .
> Ich fange jetzt wieder an zu arbeiten und beckomme troztdem noch hilfe vom
> Amt hört sich jetzt zwa blöd an aber vileicht kannst du dort nachfragen ob
> die dir nicht weiterhelfen können bis eure Finanzielle Situation besser ist
> .Und wenn ich fragen darf wie viel müsst ihr denn für den Kindergartenplatz
> bezahlen ??

Wir müssten mit Essen an die 200 € bezahlen. Vom Amt würde ich nix kriegen. Studenten stehen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und gehören somit nicht zum Personenkreis die Hartz IV berechtigt sind. Die sagten mir nur. Pech dass sie kein Bafög kriegen aber sie haben ja immer noch die Wahl mit dem Studium aufzuhören :lol: Echt witzig diese putzigen AA-Mitarbeiter. Auch als ich bei Krankenkasse sagte ich kann mir meine Versicherungsbeiträge nicht leisten, sagten die heiraten sie oder bezahlen sie - was anderes gibt es nicht. Eines habe ich gelernt - als Student bist du in Deutschland seeehr allein wenn es kein Bafög und keine reichen Eltern gibt :cry:
gast.891151
3. Sep 2010 08:52
Re: Kita Gebühren
Hallo,
wir haben auch kein krippenplatz bekommen und mußten uns dann mit dem thema tagesmutter anfeunden, wir haben dann durch die nachbarschaftshilfe, eine ganz liebe gefunden und monatlich auch bezahlbar (280 €) für 45st/woche. wir zahlen nix an die tagesmutter nur an die nachbarschaftshilfe.
würde mal bei eurer gemeinde nachfragen;) bei uns gibt es sogar noch zusätzliche hilfe für studenten
glg mama von leon luca
gast.1011741
3. Sep 2010 09:43
Re: Kita Gebühren
Hallo,

also wir zahlen für einen Vollzeit-Krippenplatz 350€ + Essensgeld.
Ich finde es wirklich ungerecht,dass es da keine bundeseinheitliche Regelung gibt.

lg
gast.849297
7. Sep 2010 19:02
Re: Kita Gebühren
annasmama0152 hat geschrieben :
> Hallo,ja das ist ein merkwürdiges Modell,dieses Thüringer Erziehungsgeld,klingt mir
> sehr nach Herdprämie!
> Aber wahrscheinlich hat das lAND tHÜRINGEN EINFACH NICHT GENUG kITAPLÄTZE!
> Vielleicht solltest Du Dich nochmal bei den zuständigen Stellen beraten lassen,Eure
> finanzielle Situation scheint ja wirklich nicht gerade rosig!
> Gibt es da nicht ergänzend zum Einkommen Deines Partners noch Hartz 4 o.ä.Leistungen?
> Kann doch nicht sein,dass sich Drückeberger ein nettes Leben machen,und die,die
> arbeiten ,sollen sehen wie sie zurechtkommen!?
> Kann da Deinen Ärger gut verstehen.Ich würde Beratungsstellen aufsuchen.
> In Berlin gibt es genug Kitaplätze,die sind einkommensabhängig.(Von 25Euro min. bis
> ca.450 Euro max.)Hier müßtet Ihr sicher nur 25 Euro und das Essen
> bezahlen.(Vollzeitplatz) Wir zahlen für einen Ganztagsplatz(7-9Stunden) 228
> Euro,zuzügl.23 Euro Mittagessen,zuzügl.17 Euro Frühstück und Vesper(ist hier extra)
> Der Bedarf wird immer vom Jugendamt geprüft(Bescheinigung vom AG.),ebenso die
> Kostenfestsetzung.Das klappt hier ganz gut.Die letzten beiden Kitajahre vor der
> Einschulung sind mittlerweile kostenlos.Da hat Wowi mal was sinnvolles getan,als
> Parties zu feiern;-))
> Also,viel Erfolg und alles Gute!



Hallo ...

wo gibt es in Berlin genügend Kitaplätze??? :) Meine Cousine wohnt in Berlin und sucht für ihre 3 + 4 Jahre alten Kids einen Kitaplatz ... bekommt aber keinen, weil sie keine Arbeit hat ... aber einen Arbeitsplatz bekommt sie auch nicht ... weil sie nicht nachweisen kann, dass sie einen Kitaplatz hat ... und sie würde sogar früh durch halb Berlin fahren, wenn sie endlich mal einen Kitaplatz für die beiden bekommen würde ... nur leider rutscht sie auf der Warteliste immer nach hinten, weil erstmal die "Vorrang" haben, die Arbeit schon haben + wo schon ein Geschwisterchen in der Kita ist ...
gast.865984
7. Sep 2010 19:41
Re: Kita Gebühren
also wenn ich weiß, es gibt in meinem ort nicht viele kita plätze, dann würde ich mich schon vorher anmelden.
ich selber habe mich ca. 2,5 jahre vorher, in zwei kitas angemeldet, weil ich weiß, dass es hier nicht viele gibt.
aber ich bin auf der sicheren seite und kann mir vielleicht noch einen aussuchen
gast.849297
8. Sep 2010 16:27
Re: Kita Gebühren
das ist leichter gesagt als getan in Berlin ... denn es gab eine zeitlang nur die möglichkeit sich in kitas auf die liste schreiben zu lassen, in dem bezirk wo man wohnt ... und wenn man da schon ewig drauf steht, aber immer wieder nach hinten rutscht ... weil andere vor einem dran kommen, da diese einen job haben + somit vorrang haben ... denn es gibt nicht so viele plätze wie woanders ... ich selbst habe auch keine probleme, aber ich lebe auch in ner stadt in sachsen-anhalt und habe schon eine tochter, die schon in der kita ist ... :)
gast.902433
9. Sep 2010 14:36
Re: Kita Gebühren
MamaSandra2004 hat geschrieben :
> das ist leichter gesagt als getan in Berlin ... denn es gab eine zeitlang
> nur die möglichkeit sich in kitas auf die liste schreiben zu lassen, in dem
> bezirk wo man wohnt ... und wenn man da schon ewig drauf steht, aber immer
> wieder nach hinten rutscht ... weil andere vor einem dran kommen, da diese
> einen job haben + somit vorrang haben ... denn es gibt nicht so viele
> plätze wie woanders ... ich selbst habe auch keine probleme, aber ich lebe
> auch in ner stadt in sachsen-anhalt und habe schon eine tochter, die schon
> in der kita ist ... :)

Hallo! In welchem Bezirk wohnt denn Deine Cousine?
Ich kann echt nix anderes sagen,als dass alle,die ich kenne einen Platz bekamen!
Den Bedarf prüft das Jugendamt,aber auch Arbeitssuchende haben einen Anspruch auf nen Platz,wenigstens halbtags.
Die Kinder Deiner Cousine sind mit 3 und 4 Jahren auch recht"alt",wann hat se denn angefangen,sich auf die Listen setzen zu lassen?
Bei meiner ersten Tochter habe ich das in 3 Kitas getan(6Wochen nach Geburt)und hätte 3 Plätze haben können.
Beim Zweiten gings noch leichter...(Warteliste gleiche Kita mit Geschwistervorrang,logisch)
Vielleicht macht Deine Cousine auch irgendwas falsch?
Und soweit ich weiß,ist es egal,in welchem Bezirk sie wohnt.Die Kita kann auch woanders sein.L.G.
gast.849297
20. Sep 2010 14:24
Re: Kita Gebühren
Hallo annasmama0152 ...

sie wohnt in Lichtenberg.

Und hat sich vor 2-3 Jahren auf die Liste setzen lassen. Nur rutscht sie immer wieder nach hinten, da Mütter mit Arbeit Vorrang haben.
Geschwisterbonus fällt bei ihr leider auch weg, da die Älteste 10 Jahre mittlerweile ist.

Leider weiss ich nicht wie das von den Kapazitäten in Berlin aussieht.

Ich kenne es selbst auch anders, da bei uns der Geschwisterbonus noch zählt ... meine eine Tochter ist in der ABC-Gruppe und die kleine bei den Zwergen :-)

Bei uns in der Kita haben Geschwister immer Vorrang und unsere Kita ist auch ziemlich voll mittlerweile...

Meine Nichte in Bayern z.B., die kann frühestens mit 1 Jahr in die Kita gehen ... bei uns geht es schon eher ... es ist wohl überall ganz schön unterschiedlich...
gast.781842
21. Sep 2010 21:02
Re: Kita Gebühren
Hallo mein sohn geht seit 23.8. in die krippe. er ist ganztags dort und fürs essen zahlen wir 35euro im monat. was wir für den platz zahlen weiss ich noch nicht sogenau wir wurden am anfang erstmal mit dem niedrigsten beitrag von 18 euro eingestuft habe dann die lohnzettel abgegeben wegen der berechnung nur einen neuen preis habe ich noch nicht und komischer weise wurde jetzt im sep auch noch kein beitrag abgebucht nur ich schaffs nicht da mal nachzufragen naja.
gast.869798
25. Sep 2010 10:47
Re: Kita Gebühren
Ich habe grad die ganzen Antworten gelesen und wollte mich auch kurz dazu äußern....
Ich muß auch nach einem Jahr Elternzeit wieder arbeiten, sogar Vollzeit, weil mein Chef mir keinen Halbtagsjob geben will. Und bevor ich arbeitslos werde, nehme ich dann lieber den Vollzeitjob, ABER die Kinderbetreuung ist auch hier fast nicht zu bezahlen.
Ich wohne ich Schleswig Holstein und muß für einen Krippenplatz ca. 440 Euro zzgl. Essensgeld 44 Euro zahlen. Außerdem sind die Öffnungszeiten so gelegt, das ich den Früh und Spätdienst mit in Anspruch nehmen müsste, so kommen für diese Sonderdienste nochmal 16,50 Euro pro angefangene 30 Minuten dazu. Da könnte man doch echt verzweifeln.
Tagesmütter kosten hier zwischen 400 - 600 Euro, war sogar beim Jugendamt und habe mich beraten lassen. Aber wenn man Vollzeit arbeitet bekommt man gar nichts an Zuschüssen. Da habe ich echt schon überlegt Hartz 4 zu beziehen, wenigstens bis zum 3. Lebensjahr, was meint ihr?
Gruß :lol:
gast.902433
25. Sep 2010 14:12
Re: Kita Gebühren
Hallo 040odin!
Ist ja genau wie bei mir,muß ab Januar voll arbeiten,mein Chef läßt mich auch nicht Teilzeit arbeiten.Das allein finde ich auch nicht schlimm,aber meine beiden Kinder sind auch von 7 Uhr bis 16:30Uhr in der Kita.Da ist abends nicht mehr viel los!Schnell noch ein Brot holen,baden Abendbrot,etwas spielen,dann ist auch schon wieder Schlafenszeit!Hat man nicht sehr viel von den Kindern.Und ich habe da noch Glück,dass mein Mann die Beiden morgens bringt,ich selber fahre nämlich schon um 5:45Uhr zur Arbeit!Den Haushalt mache ich dann abends,wenn die Beiden schlafen.Mit meiner Tochter ging das auch irgendwie,aber mit 2 Kindern ist das dann alles noch schwerer!
Aber immernoch besser ,als arbeitslos zu sein.Nein,eigentlich stimmt das ja nicht.In meinem Fall wäre Arbeitslosigkeit günstiger.Zumindest im ersten Jahr,denn das Arbeitslosengeld ist ja genug.Dann reduzieren sich ja auch die kItakosten.Aber Hartz 4 will ich nicht bekommen müssen,das ist doch sehr wenig,da nehme ich lieber einen langen Arbeitstag in Kauf!
Sei tapfer!Schaffste schon!!L.G. :D
29 Beiträge
loading 19545...