kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Jun 2010 16:06
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
*lach* ich hatte im Krankenhaus ein Buch mit, kam vielleicht dazu, 2 oder 3 Seiten zu lesen, war einfach zu viel Trubel... zu Hause dann hab ich den Rest innerhalb eines Monats geschafft, obwohl ich sonst Bücher geradezu verschlinge. Ich lese sehr gern, und es ist nicht verkehrt, ein, zwei Bücher da zu haben, wenn man lesen möchte. Ich werde mir nur keine mehr aus der Bibliothek holen erst mal, da ja Abgabe schon immer nach 4 Wochen ist 

7. Jun 2010 14:38
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Hallo zusammen,
in den ersten Monaten konnte ich noch sehr gut Bücher lesen. Das Stillen hat bei mir Anfangs 45 - 60 Minuten gedauert, diese Zeit habe ich immer für das Lesen genutzt. Da kommen am Tag gleich mal 5 Stunden zusammen. Mein Kleiner ist nun fast 6 Monate alt und jetzt geht das Stillen sehr schnell und die Zeit ist zum Lesen zu kurz. Wenn er wacht ist, ist er sehr aktiv und will mit Mama spielen - also leider keine Zeit zum schmökern.
in den ersten Monaten konnte ich noch sehr gut Bücher lesen. Das Stillen hat bei mir Anfangs 45 - 60 Minuten gedauert, diese Zeit habe ich immer für das Lesen genutzt. Da kommen am Tag gleich mal 5 Stunden zusammen. Mein Kleiner ist nun fast 6 Monate alt und jetzt geht das Stillen sehr schnell und die Zeit ist zum Lesen zu kurz. Wenn er wacht ist, ist er sehr aktiv und will mit Mama spielen - also leider keine Zeit zum schmökern.
22. Jul 2010 10:02
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Also mein Kind scheint ein echtes Musterkind zu sein. Nachts schläft sie soviel das ich mittags keinen Schlaf brauche. Da hab ich schon mal Zeit zum lesen. Und vormittags und nachmittags schläft sie auch jeweils ne Stunde das ich Zeit hab den Haushalt zu machen. Und wenn sie dann mal wach ist will sie teilweise auch mal ihre Ruhe haben und einfach nur ihr Spielzeug angucken und anfassen, da wird ihr das zu viel wenn ich dann auch noch mit rumhantiere. Da hab ich auch Zeit zum lesen. Ich hab mit gerad das dritte Buch für diesen Monat gekauft - also kurzum, das Kind sagt dir wieviel Zeit du zum lesen haben wirst!
31. Jul 2010 11:02
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Hi
Das ist bei mir genauso. Da haben wir ja richtig Glück gehabt
meine kleine ist 10 wochen alt und man bemerkt sie hier kaum.
Also ich könnte 2 Haushalte führen und fast den ganzen Tag lesen...
Lg
Das ist bei mir genauso. Da haben wir ja richtig Glück gehabt

meine kleine ist 10 wochen alt und man bemerkt sie hier kaum.
Also ich könnte 2 Haushalte führen und fast den ganzen Tag lesen...
Lg
31. Jul 2010 12:16
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Hallo,
ich finds auch voll spannend, was du für Bücher schreibst???
Ich komme auch wenig zum lesen, aber ab und zu lass ich einfach Haushalt Haushalt sein und setz mich hin und les was. Oder ich schau "Gimore Girls"
Ich finde, der Haushalt muss net perfekt sein, unsere Babys haben doch viel mehr von uns, wenn es uns gut geht und wir entspannt sind. Deshalb, gönn dir einfach mal die Pause, wenn dein Baby schläft und lies was.
ich finds auch voll spannend, was du für Bücher schreibst???
Ich komme auch wenig zum lesen, aber ab und zu lass ich einfach Haushalt Haushalt sein und setz mich hin und les was. Oder ich schau "Gimore Girls"

Ich finde, der Haushalt muss net perfekt sein, unsere Babys haben doch viel mehr von uns, wenn es uns gut geht und wir entspannt sind. Deshalb, gönn dir einfach mal die Pause, wenn dein Baby schläft und lies was.
1. Aug 2010 11:52
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
also ich muss sagen, meine maus hab ich bis zum 3.monat nicht gemerkt sie hat den ganzen tag nur geschlafen...also ich hatte genug zeit zum lesen, oder einfach mal abends wenn die kleine im bett war, aber die frage ist erst zu beantworten, wenn das baby da ist, weil jedes kind ist anders 

2. Aug 2010 00:03
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Hallo ihr Lieben !
Bin Mama von 3 Kids (4. ist unterwegs)
Und ich kann mich nur an Chaos in den ersten Wochen nach dem ersten Kind entsinnen.
Meine Haare klebten, ich habe das Duschen vergessen
,trug nur noch Jogginghose und wollte nur schlafen. Dieser Zustand hat ungefähr 6 Wochen angehalten, dann habe ich Baby, Haushalt und Job wieder unter einen Hut bekommen, und auch wieder gelesen. Nach den Zwillingen hatte ich auch immer mal wieder ein wenig Zeit für mich schaffen können.
LG Bienchen
Bin Mama von 3 Kids (4. ist unterwegs)
Und ich kann mich nur an Chaos in den ersten Wochen nach dem ersten Kind entsinnen.

Meine Haare klebten, ich habe das Duschen vergessen

LG Bienchen
3. Aug 2010 00:36
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Bei meiner großen Tochter vor 12 Jahren hat es 6 Jahre gedauert, bis ich neben Literatur zum Beruf und... mal wieder einen Roman gelesen habe. Max ist heute vier Monate und ich schaffe alle zwei Wochen ein Taschenbuch: Neben Haus, und Kontakt zur Abreitsstelle. Die Mütter Mafia kann ich sehr empfehlen. Du hast immer dazu Zeit , zudem , was dir wichtig ist. Wenn es keine Probleme gibt, hast du auch Zeit ein Buch zu lesen, ganz entspannt!
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja

3. Aug 2010 21:59
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Hallo zusammen
Ich leser auch sehr gerne und mir war und ist es wichtig, das auch nach der Geburt meines Sohnes beizubehalten. Mein Sohn ist jetzt 12 Wochen alt und ich komme sehr wohl noch zum lesen. Mein Sohn und ich, wir machen gemeinsam unseren Mittagsschlaf. Besser gesagt, er liegt auf meinem Bauch und schläft und ich lesen in dieser Zeit. Das ist eine Stunde am Tag, die ich sehr genieße. Erstens habe ich innigen Körperkontakt zu meinem Kind und zweitens kann ich mich in ein Buch vertiefen ohne mein Kind aus den Augen zu lassen.
Wenn dir das Lesen wichtig ist, dann behalte dies bei. Das Kind merkt ja auch, wenn die Mutter entspannt ist und für mich ist lesen eine gute Art der Entspannung.
lg. Julia
Ich leser auch sehr gerne und mir war und ist es wichtig, das auch nach der Geburt meines Sohnes beizubehalten. Mein Sohn ist jetzt 12 Wochen alt und ich komme sehr wohl noch zum lesen. Mein Sohn und ich, wir machen gemeinsam unseren Mittagsschlaf. Besser gesagt, er liegt auf meinem Bauch und schläft und ich lesen in dieser Zeit. Das ist eine Stunde am Tag, die ich sehr genieße. Erstens habe ich innigen Körperkontakt zu meinem Kind und zweitens kann ich mich in ein Buch vertiefen ohne mein Kind aus den Augen zu lassen.
Wenn dir das Lesen wichtig ist, dann behalte dies bei. Das Kind merkt ja auch, wenn die Mutter entspannt ist und für mich ist lesen eine gute Art der Entspannung.
lg. Julia
5. Aug 2010 23:02
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Mein Engelchen ist jetzt fast 3 Monate und ich schaffe es wie vorher jede Woche meine Zeit mehr oder weniger durchzulesen und habe auch schon wieder 5 Bücher durch.
Wenn Sie beschäftigt werden will und ich lesen möchte, dann lese ich ihr einfach etwas vor
Ansonsten schläft sie inzwischen ab 8 Uhr abends und da bleibt auch Zeit zum Lesen.
Wenn Sie beschäftigt werden will und ich lesen möchte, dann lese ich ihr einfach etwas vor

Ansonsten schläft sie inzwischen ab 8 Uhr abends und da bleibt auch Zeit zum Lesen.
7. Aug 2010 14:17
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
also ich lese viel,
hab im krankenhaus schon 1 buch gelesen und seit dem ich raus bin, schaff ich so ca alle 2-3 tage ein buch. ( hab schon kaum noch welche, muß mir schon welche leihen oder neu kaufen)
aber meine maus ist auch recht ruhig, hat nur manchmal ne quängelzeit
hab im krankenhaus schon 1 buch gelesen und seit dem ich raus bin, schaff ich so ca alle 2-3 tage ein buch. ( hab schon kaum noch welche, muß mir schon welche leihen oder neu kaufen)
aber meine maus ist auch recht ruhig, hat nur manchmal ne quängelzeit
10. Aug 2010 09:36
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
also ich kam sehr gut dazu. Ich war einfach so relaxed daß sich das scheinbar auf meine Tochter übertragen hat (Glücksfall, sie ist extrem "pflegeleicht"!). So kam ich sogar dazu einen 430 Seiten Krimi zu lesen. Man darf sich nur keinen Streß machen und die Zeit wenns Baby schläft für sich nutzen schlafen,fernsehen,lesen oder putzen - hauptsache es entspannt. Und wenn mal was liegen bleibt ist das eben so - bitte keinen Streß machen, der kommt noch früh genug!!!
Viel Spaß beim lesen
Schneckenpups
Viel Spaß beim lesen
Schneckenpups
10. Aug 2010 10:05
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
mh, ihr habts gut, zeit für sich nutzen wenn die kleinen schlafen, wäre schön, meine schläft NUR bei mir auf meinem bauch, nirgends anders, außer nachts im bettchen.
leg ich sie vom arm schlafend ins bettchen, ist das geschrei groß!
daher pucke ich sie schon und veruche alles, aber NIX!
deswegen kann ich null die zeit für mich nutzen,d a sie 3 mal am tag auf meinem bauch für 1-3 stunden schläft.
leg ich sie vom arm schlafend ins bettchen, ist das geschrei groß!
daher pucke ich sie schon und veruche alles, aber NIX!
deswegen kann ich null die zeit für mich nutzen,d a sie 3 mal am tag auf meinem bauch für 1-3 stunden schläft.
10. Aug 2010 15:08
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
[quote="Sonnenstrahl78"]mh, ihr habts gut, zeit für sich nutzen wenn die kleinen schlafen, wäre schön, meine schläft NUR bei mir auf meinem bauch, nirgends anders, außer nachts im bettchen.
leg ich sie vom arm schlafend ins bettchen, ist das geschrei groß!
daher pucke ich sie schon und veruche alles, aber NIX!
deswegen kann ich null die zeit für mich nutzen,d a sie 3 mal am tag auf meinem bauch für 1-3 stunden schläft.[/quote]
Das kenn ich nur zu gut, unsere Kleine schläft tagsüber auch nur auf meinem Bauch, wenn sie dann schläft, lese ich halt, da man ja sonst nichts machen kann
. Da ich lieber lese als fernseh zu schauen, ist das für mich dann richtig Erholung pur. Ausserdem kann man der kleinen Maus auch ab zu zu beim Schlafen zu schauen.
Wenn ich etwas im Haushalt machen will, dann kommt sie in die Bauchtrage. In der Bauchtrage dauerts nicht lange und sie schläft und ich kann wenigstens ein wenig machen.
leg ich sie vom arm schlafend ins bettchen, ist das geschrei groß!
daher pucke ich sie schon und veruche alles, aber NIX!
deswegen kann ich null die zeit für mich nutzen,d a sie 3 mal am tag auf meinem bauch für 1-3 stunden schläft.[/quote]
Das kenn ich nur zu gut, unsere Kleine schläft tagsüber auch nur auf meinem Bauch, wenn sie dann schläft, lese ich halt, da man ja sonst nichts machen kann


Wenn ich etwas im Haushalt machen will, dann kommt sie in die Bauchtrage. In der Bauchtrage dauerts nicht lange und sie schläft und ich kann wenigstens ein wenig machen.
10. Aug 2010 20:59
Re: kommt man nach der geburt zeitlich dazu ein buch zu lesen?
Oha... bei dem was ich hier so lese, haben die meisten ihr erstes Kind bekommen.
Also das mit dem lesen war bei mir kein Ding ich hab damals alle Harry Potter Bücher gelesen als meine Kleine da war. Sie ist mittlerweile 8 Jahre alt.
Bei den anderen Dreien ( 6 Jahre, 5 Jahre und 10 Wochen) vermiss ich die Zeit für mich kaum noch. Ist wohl zur Gewohnheit geworden.
Wenn ich etwas anmerken darf. Bitte Sonnenstrahl und Tigerqueen, gewöhnt des Euren Mäusen ab mit dem bei Euch auf dem Bauch schlafen. Bei meiner Großen hab ich das auch gemacht. Es ist auch ein wahnsinnig schönes Gefühl das Baby auf dem Bauch zu haben da versteh ich Euch. Aber meine Maus hat dann irgendwann angefangen nur noch in meiner Nähe zu schlafen und war somit bis zu ihrem 7ten Lebensjahr im Ehebett. Ich hab soviel versucht sie endlich in ihr Bett zu bekommen und hab auch zwei Betten gekauft die sie sich selber ausgesucht hat, aber nix hat funktioniert. Auch nicht belohnen oder so. Mit 7 hab ich es dann endlich geschafft mit viel reden.
Also das mit dem lesen war bei mir kein Ding ich hab damals alle Harry Potter Bücher gelesen als meine Kleine da war. Sie ist mittlerweile 8 Jahre alt.
Bei den anderen Dreien ( 6 Jahre, 5 Jahre und 10 Wochen) vermiss ich die Zeit für mich kaum noch. Ist wohl zur Gewohnheit geworden.
Wenn ich etwas anmerken darf. Bitte Sonnenstrahl und Tigerqueen, gewöhnt des Euren Mäusen ab mit dem bei Euch auf dem Bauch schlafen. Bei meiner Großen hab ich das auch gemacht. Es ist auch ein wahnsinnig schönes Gefühl das Baby auf dem Bauch zu haben da versteh ich Euch. Aber meine Maus hat dann irgendwann angefangen nur noch in meiner Nähe zu schlafen und war somit bis zu ihrem 7ten Lebensjahr im Ehebett. Ich hab soviel versucht sie endlich in ihr Bett zu bekommen und hab auch zwei Betten gekauft die sie sich selber ausgesucht hat, aber nix hat funktioniert. Auch nicht belohnen oder so. Mit 7 hab ich es dann endlich geschafft mit viel reden.
30 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...