Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß was?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Jul 2013 20:44
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Ne Ausbildung nachmachen...es gibt genug Ausbildungsplätze die noch nicht besetzt sind jetzt zum August sogar noch...ich würde das alleine schon aus dem Grund machen um meinem Kind ein gutes Vorbild zu sein
11. Jul 2013 20:46
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Keine.
Bin mit Luke ende des 1ten Ausbildungsjahres Schwanger geworden.
H4 steht mir während der Ausbilduing nicht zu da es eine schulische ist. Bafög würde ich nur 200euro bekommen da meine Eltern zu viel verdienen. Also muss ich vorher arbeiten gehen um mir das fehlende Geld anzusparen.
Ich nehme was ich bekommen kann. Hauptsache ich kann mir ein Polster anlegen.
Bin mit Luke ende des 1ten Ausbildungsjahres Schwanger geworden.
H4 steht mir während der Ausbilduing nicht zu da es eine schulische ist. Bafög würde ich nur 200euro bekommen da meine Eltern zu viel verdienen. Also muss ich vorher arbeiten gehen um mir das fehlende Geld anzusparen.
Ich nehme was ich bekommen kann. Hauptsache ich kann mir ein Polster anlegen.
11. Jul 2013 20:50
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Wirst du denn deine Ausbildung irgendwann fertig machen oder hast du das nicht vor? Ist es da nicht so wie es eigentlich ist das man nach der Elternzeit da ansetzt wo man aufgehört hat? Wie alt ist dein kleiner jetzt? Warum gehst du nicht zum Jugendamt bezüglich kinderbetreungs kosten Übernahme zB für eine Tagesmutter oder so,diese kosten übernimmt doch das Jugendamt wenn du eine Ausbildung weiter machst sicherlich
11. Jul 2013 20:53
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Doch werde ich wie erwähnt.
Aber diese Ausbildung schluckt ne Menge Geld das ich mir erst ansparen muss.
Darauf spare ich hin, dafür arbeite ich extra die halbe Nacht. Damit ich mir meinen Traum erfüllen kann.
Die Hälfte hab ich ja schon fertig (ist 2 Jährig). Da wäre ich schön blöd einfach aufzuhören.
Ich habe hier keine Tagesmütter. Die sind leider 2010 hier weggegangen.
Luke ist jetzt 29 Monate alt.
Sollte eigentlich im Januar anfangen, das verschob sich nun aber leider bis August.
Aber diese Ausbildung schluckt ne Menge Geld das ich mir erst ansparen muss.
Darauf spare ich hin, dafür arbeite ich extra die halbe Nacht. Damit ich mir meinen Traum erfüllen kann.
Die Hälfte hab ich ja schon fertig (ist 2 Jährig). Da wäre ich schön blöd einfach aufzuhören.
Ich habe hier keine Tagesmütter. Die sind leider 2010 hier weggegangen.
Luke ist jetzt 29 Monate alt.
Sollte eigentlich im Januar anfangen, das verschob sich nun aber leider bis August.
11. Jul 2013 20:58
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Also ich denke das du kein klische bist sondern eher der Fall wo ich denke das genau für solche Mamas Harz gemacht wurde und die ja so unterstützt werden...eben nicht Leute die dauerhaft kein Bock haben arbeiten zu gehen und das bisschen Harz 4 Geld schon in der ersten Woche versaufen...du brauchst das Geld ja nur ne gewisse zeit und dann gehst du ja wieder arbeiten 

11. Jul 2013 21:01
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Das stimmt. Aber das sehen 9 von 10 Menschen die mir begegnen anders.
Meistens hört man nur wieso weshalb warum ich unter diesen umständen nicht direkt nach dem Wochenbett wieder arbeiten gegangen bin.
Naja, ist ja auch egal.
Ab August bin ich eh raus aus der Schublade
So, und nun muss ich arbeiten gehen. Bin die Urlaubsvertretung für die Frau für die ich ab August einspringe
Meistens hört man nur wieso weshalb warum ich unter diesen umständen nicht direkt nach dem Wochenbett wieder arbeiten gegangen bin.
Naja, ist ja auch egal.
Ab August bin ich eh raus aus der Schublade

So, und nun muss ich arbeiten gehen. Bin die Urlaubsvertretung für die Frau für die ich ab August einspringe

11. Jul 2013 21:05
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Wahrscheinlich weil sie die ganze Geschichte nicht kennen...ich hab auch wunder was gedacht als du geschrieben hast du bist ein typisches Klischee...die entstehen ja nicht einf#ch aus dem nichts diese Klischees das weisst du ja sicher auch 

11. Jul 2013 21:41
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Jedes Kind hat ein Recht auf seine Mutter!!! Der Beruf HAT IMMER 2t-rangig zu sein. Jede Mutter die das anders sieht hat meiner Meinung nach ihre Berufung verfehlt!
Wie Nina letztens so schön schrieb:
Für jede Harz IV Mutti die sich anständig um ihr Kind kümmert zahle ich gerne!
Denn genau dafür ist es gemacht! Für Menschen die in Not sind und ich finde es hat nichts mit schlechtem-Vorbild-sein zu tun, wenn man die Hilfe die Mann bekommen kann annimmt um sich um sein Kind zu kümmern und es zu versorgen. Keine eine Mutter muss sich dafür schämen!!!
Arbeitgeber sollten sich schämen, dass sie die schlechte Situation der Mütter ausnutzen!
Wie Nina letztens so schön schrieb:
Für jede Harz IV Mutti die sich anständig um ihr Kind kümmert zahle ich gerne!
Denn genau dafür ist es gemacht! Für Menschen die in Not sind und ich finde es hat nichts mit schlechtem-Vorbild-sein zu tun, wenn man die Hilfe die Mann bekommen kann annimmt um sich um sein Kind zu kümmern und es zu versorgen. Keine eine Mutter muss sich dafür schämen!!!
Arbeitgeber sollten sich schämen, dass sie die schlechte Situation der Mütter ausnutzen!
11. Jul 2013 22:42
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Hallo,
also ich hab mittlerweile angerufen und es ist so wie ich gedacht habe. Ich bin während der Elternzeit ganz normal weiterhin beitragsfrei versichert solange das Arbeitsverhältnis beim alten Arbeitgeber weiterhin besteht. Dabei ist es auch egal ob ich ganz zu Hause bleibe oder bis 450€ arbeiten gehe im Rahmen der Elternzeit.
Zum Verdienst: Ich gehe die Woche 11 Stunden arbeiten. Konnte mir ganz frei aussuchen wieviel und wann ich kommen möchte. Ich weiß jetzt noch nicht genau wieviel ich für die 11 Stunden bekomme. Ich denke es werden keine 450€ werden. Ich bin nämlich Arzthelferin und die sind sowas von beschissen (sorry) bezahlt, das geht gar nicht.
Grüße
also ich hab mittlerweile angerufen und es ist so wie ich gedacht habe. Ich bin während der Elternzeit ganz normal weiterhin beitragsfrei versichert solange das Arbeitsverhältnis beim alten Arbeitgeber weiterhin besteht. Dabei ist es auch egal ob ich ganz zu Hause bleibe oder bis 450€ arbeiten gehe im Rahmen der Elternzeit.
Zum Verdienst: Ich gehe die Woche 11 Stunden arbeiten. Konnte mir ganz frei aussuchen wieviel und wann ich kommen möchte. Ich weiß jetzt noch nicht genau wieviel ich für die 11 Stunden bekomme. Ich denke es werden keine 450€ werden. Ich bin nämlich Arzthelferin und die sind sowas von beschissen (sorry) bezahlt, das geht gar nicht.


Grüße
12. Jul 2013 08:28
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Gibt schlimmers....
Arbeite in der Gastronomie
Arbeite in der Gastronomie

12. Jul 2013 09:04
12. Jul 2013 13:16
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Tildchen, solange du in Elternzeit bist solltest du beitragsfrei versichert sein. Wenn nicht würde ich die KK wechseln, bzw. eine Familienversicherung für alle abschließen.
Wenn du arbeiten willst darfst du max. 30 h/ Woche arbeiten damit die Elternzeit weiterläuft.
Eine Bezahlung nach Stunden finde ich klüger
.
Und wenn du dann noch den Zettel unterschreibst dass du das nicht in die Rente mit einbringen willst (bringt eh fast nix und die Elternzeit wird dir ja angerechnet) bleibt dir auch das ganze Geld.
Wenn du arbeiten willst darfst du max. 30 h/ Woche arbeiten damit die Elternzeit weiterläuft.
Eine Bezahlung nach Stunden finde ich klüger

Und wenn du dann noch den Zettel unterschreibst dass du das nicht in die Rente mit einbringen willst (bringt eh fast nix und die Elternzeit wird dir ja angerechnet) bleibt dir auch das ganze Geld.
12. Jul 2013 15:49
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Hallo Marion32,
danke. Ja, den Zettel mit der Befreiung der Rentenversicherungspflicht hatte ich heut auch schon in der Hand. Also das ist schon richtig das ich diesen unterschreibe, da ich ja durch die Elternzeit Rente angerechnet bekomme??
Oh ich hab echt so wenig Ahnung, weiß gar nicht wer mir so richtig Auskunft geben kann. Der Steuerberater?
Grüße
danke. Ja, den Zettel mit der Befreiung der Rentenversicherungspflicht hatte ich heut auch schon in der Hand. Also das ist schon richtig das ich diesen unterschreibe, da ich ja durch die Elternzeit Rente angerechnet bekomme??
Oh ich hab echt so wenig Ahnung, weiß gar nicht wer mir so richtig Auskunft geben kann. Der Steuerberater?
Grüße
12. Jul 2013 16:57
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
Ich würde zur Sicherheit vorher nochmal beim Rentenversicherungsträger anrufen und nachfragen. Auf der Seite des BMFS heißt es nämlich:
<< Rentenversicherung während der Elternzeit
Während der Elternzeit ohne Teilzeittätigkeit werden drei Jahre Kindererziehungszeiten (bis zum dritten Lebensjahr des Kindes) als rentenbegründend und rentensteigernd berücksichtigt, also einer rentenversicherungspflichtigen Tätigkeit gleichgestellt. Die Kindererziehungszeit wird jedoch nur für ein Elternteil angerechnet. Wird eine zulässige Teilzeittätigkeit ausgeübt, sind die üblichen Rentenversicherungsbeiträge zu zahlen.>>
<< Rentenversicherung während der Elternzeit
Während der Elternzeit ohne Teilzeittätigkeit werden drei Jahre Kindererziehungszeiten (bis zum dritten Lebensjahr des Kindes) als rentenbegründend und rentensteigernd berücksichtigt, also einer rentenversicherungspflichtigen Tätigkeit gleichgestellt. Die Kindererziehungszeit wird jedoch nur für ein Elternteil angerechnet. Wird eine zulässige Teilzeittätigkeit ausgeübt, sind die üblichen Rentenversicherungsbeiträge zu zahlen.>>
12. Jul 2013 20:49
Re: Beitragsfrei krankenversichert in Elternzeit? Wer weiß w
babypups11 hat geschrieben:
> Gibt schlimmers....
>
> Arbeite in der Gastronomie
du arbeitest wieder??? bin grad bisschen geshooooooockt muss ich sagen.arbeitest du nur abends wenn dein männe zuhause ist oder wie machst du das grade? ich gehe ab dem 20.juli auch wieder arbeiten aber nur samstags und auch vorerst nur als krankenvertretung...mal schauen wie es dann weiter geht... hab eigentlich was anderes geplant ab ende des jahres,was mit kind besser kompatibel ist.mal schauen wie das so alles klappt.
> Gibt schlimmers....
>
> Arbeite in der Gastronomie

du arbeitest wieder??? bin grad bisschen geshooooooockt muss ich sagen.arbeitest du nur abends wenn dein männe zuhause ist oder wie machst du das grade? ich gehe ab dem 20.juli auch wieder arbeiten aber nur samstags und auch vorerst nur als krankenvertretung...mal schauen wie es dann weiter geht... hab eigentlich was anderes geplant ab ende des jahres,was mit kind besser kompatibel ist.mal schauen wie das so alles klappt.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...