Brauche eine dringende antwort

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1247104
28. Mai 2012 20:17
Re: Brauche eine dringende antwort
bloß NICHT mit Muttermilch behandeln!!!
Muttermicl ist Nährstoff für Bakterien und Keime...
Davon ist also dringend abzuraten...

Muttermicl ist nur zum trinken gut die abwehrkräfte nutzen auserlich garnichts...
Gabi01
30. Mai 2012 11:25
Re: Brauche eine dringende antwort
@spummpeline - jetzt bin ich verwirrt!? Meine Hebi hat mir immer empfohlen, sobald was gerötet oder entzündet war, Muttermilch draufzugeben, da die antibakteriell und pflegend ist und auch keine zusätzliche Reizung verursacht. Hatte mit unserem Kleinen die ersten Monate auch immer Probleme mit den verklebten Augen (war jetzt nicht direkt eine Entzündung sondern wegen den zu kleinen Tränenkanäle), und da gings mit MuMi super weg... Und auch der Kinderarzt hat mich gefragt, ob ich noch MuMi hätte, als ich wegen einem Hautausschlag bei ihm war... Hab leider keine mehr und und hab mir leider auch zu wenig eingefroren - jetzt würd ich gern ab und zu noch was ins Badewasser geben, wenn er grad mal wieder mit der Haut Probleme hat.. :(
gast.1201655
30. Mai 2012 11:34
Re: Brauche eine dringende antwort
Wir haben unserem Oskar bei verklebten Augen von WALA Euphrasia in die Augen getröpfelt. Das ist rein homöopathisch. Zwischendurch, wenn es zu doll verklebt war, mit etwas Mull und Kochsalzlösung auswischen.

http://www.walaarzneimittel.de/arzneimi ... cine=10106

Gute Besserung.
gast.1139376
30. Mai 2012 11:50
Re: Brauche eine dringende antwort
Stimmt genau, bei uns gibts auch immer Euphrasia als Globuli, wenns um die Augen geht. Augentropfen kenn ich gar nicht, muss ich mal durchlesen.
Danke für den Tipp Watteflöckchen! :D
gast.1243344
31. Mai 2012 16:34
Re: Brauche eine dringende antwort
also war auch beim kinderarzt haben jetzt auch pflanzliche augentropfen bekommen und sollen es mit kochsalzlösung reinigen dann mit schwarz tee abtupfen und dann 30 min spter die tropfen rein die augen sehen super aus und es war eine hochansteckende eitrige bindehautentzündung
gast.1369264
2. Jun 2012 16:51
Re: Brauche eine dringende antwort
Verklebte Tränenkanäle sind in den ersten Monaten häufig

Wenn man weint, werden die Tränen über die Tränenkanäle am inneren Augenwinkel und weiter über den Tränennasengang in die Nase abgeleitet. Diese Ableitung ist bei etwa 30 Prozent der Neugeborenen verklebt, was als Tränenkanalstenose bezeichnet wird. Die Tränenkanäle öffnen sich meist in den ersten fünf Lebensmonaten, bei 95 Prozent der Babys spätestens bis zum ersten Geburtstag.
Betroffene Babys haben häufig tränende Augen und meist auch immer wieder Augeninfektionen mit geröteten, eitrig verklebten Augen. Gehen Sie in diesem Fall unbedingt zum Kinderarzt, der Ihrem Baby antibiotische Augentropfen verordnen wird. Bei einer leichten beginnenden Infektion dürfen Sie das betreffende Auge mehrmals täglich von außen nach innen (in Richtung Nase) mit abgekochtem, lauwarmem Wasser oder Augentrosttee (keinen Kamillentee verwenden!) auswaschen.

Mit einer sanften Massage können Sie die Lösung der Verklebung in den Tränenwegen unterstützen. So geht´s:

Waschen Sie sich zuvor die Hände. Setzen Sie den Zeigefinger am Tränenpünktchen (Unterlid innen neben der Nase) auf und massieren Sie mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen (immer in Richtung Nase, also beim rechten Auge im Uhrzeigersinn), wobei Sie den Finger zusätzlich langsam nach unten in Richtung Nasenflügel bewegen. Wiederholen Sie diese Bewegung zehnmal hintereinander.

Massieren Sie Ihr Baby viermal täglich, jedoch nicht, wenn es eine eitrige Entzündung hat (Gefahr der Verschleppung von Bakterien!).

Falls die Haut um das Auge herum durch das ständige Augentränen gerötet ist, hilft Bepanthen Augensalbe, die Sie mehrmals täglich auftragen. Reibt Ihr Kind sich versehentlich Salbe ins Auge, ist dies völlig unproblematisch, da diese Salbe zur Anwendung am Auge gedacht ist und daher auch nicht brennt.

Falls sich die Tränenkanalstenose bis zum ersten Gerburtstag nicht von selbst zurückbildet, kann der Arzt die Tränenwege mit einer Sonde öffnen. Dazu ist jedoch meist eine Narkose nötig. Bevor Sie dieser Behandlung zustimmen, können Sie es zunächst mit einer homöopathischen Konstitutionsbehandlung versuchen, die oft gute Erfolge bringt.

Habe ich in meiner Online-Babyzeitschrift gefunden, vieleicht hilft dir das ja.
Liebe Grüße
21 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...