Ernährung und Trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter wird bald 1 Jahr und ich bin mir was die Ernährung angeht nicht so ganz sicher. Von allen Seiten wird mir etwas anderes gesagt. Während die einen, sagen, ich soll mich ruhig richtig ran trauen und alles geben, sagen die anderen, ich sollte da doch noch lieber aufpassen. Gerade bei Fisch weiß ich einfach nicht genau was ich da am besten nehmen und zubereiten soll.
Und trinken ist leider auch nicht so ihre Stärke. Sie möchte es einfach nicht. Es sei denn, ich verdünne es ein wenig. Aber sie muss doch lernen auch Wasser zu trinken, oder wie seht ihr das?
Ich danke schonmal im voraus!

gerne sind wir vom HiPP Expertenteam auch für Sie da

Ihre Mädchen ist nun ein Kleinkind. Da darf sie gerne immer mehr vom Familientisch zugreifen und es gibt nur noch wenige „Einschränkungen“.
Das Essen für Ihr Mädchen sollte noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht stark gesalzen oder gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig.
Was ist ansonsten ganz allgemein noch nicht geeignet?
Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern).
Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.
Gehen Sie auch immer nach dem Kauvermögen Ihrer Kleinen. Kommt Sie z.B. mit „harten“ Gemüsestückchen noch nicht zurecht – dünsten Sie sie einfach weich.
Hier haben wir das Wichtigste zusammengefasst: ( https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/wis ... -geeignet/ )
Was das Trinken betrifft können Sie sich ganz auf Ihr Mädchen verlassen. Sie hat ein sehr gutes Durstgefühl. Werfen Sie einen Blick in die Windel – ist diese regelmäßig nass, der Urin hellgelb und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
In der Regel braucht ein Kleinkind etwa 600 - 800 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Saft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu.
Beim Fisch sind vor allem fettreiche Seefische wie Lachs oder Kabeljau hochwertig. Gerne wird auch Seelachs verwendet. Achten Sie darauf, dass der Fisch den Sie zubereiten immer gut durchgegart ist. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen Fisch mit möglichst wenigen Gräten verwenden oder auf Filets zurückgreifen, bei denen die Gräten bereits entfernt wurden.
Gehen Sie einfach ganz in dem Tempo Ihrer Kleinen voran und tasten Sie sich langsam an die Familienkost heran.
Möchten Sie sich noch mit anderen Eltern austauschen nutzen Sie auch gerne unser HiPP Eltern-für-Eltern Forum.
Viel Freude am Familientisch und alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.