Familien Essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sternchen 9
25. Jul 2021 21:02
Familien Essen
Hallo
Bin mir etwas unsicher wie ich ein vollwertiges Menü selber koche.
Meine Tochter ist Jetz im 11 Monat und würde gerne schön langsam für sie mitkochen.

Können sie mir bitte weiterhelfen, auf was muss ich achten?
Was muss ein Essen enthalten damit es ein komplettes vollwertiges Menü ist?
Also Fleisch 3-4 mal die Woche ,1-2 mal Fisch das ist verständlich aber was ist mit der restlichen woche wenn ich ohne Fisch und Fleisch Koche? Was ist da wichtig? Sahne? Käse?
Was sollte sie auf keinen Fall haben?
Wie ist es wenn ich mit sahne koche? Oder Käse?
Ist das gut für sie in diesem Alter?

Wäre sehr froh wenn sie mir weiterhelfen könnten.
Liebe Grüße 🤗
HiPP-Elternservice
26. Jul 2021 10:45
Re: Familien Essen
Liebe „Sternchen 9“,

schön, dass Sie mit Ihrer Kleinen zur selbst gekochten Familienkost übergehen möchten.

Beim Selberkochen sind wir keine Experten. Allerdings können wir Ihnen ein paar allgemeine Tipps mit auf den Weg geben:

Wichtig ist, dass etwa 5mal die Woche Fleisch, 1mal Fisch und ein vegetarisches Menü auf dem Speiseplan stehen.

Möchten Sie die Breie selber zubereiten, dann empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleisch- und Fischzubereitungen https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... ungen.html. Auf dem Etikett finden Sie immer die Menge, die Sie für ein vollwertiges Menü brauchen. Der Gemüse und Kartoffel-Anteil kann dann beliebig vergrößert werden - so können Sie einfach Ihren selbst gekochten Brei kombinieren.

Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Auch Fingerfood wie Nudeln oder Kartoffeln, babygerechte Knabberprodukte und weiches, reifes Obst sind möglich und als Kombination geeignet. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost zum Ende des ersten Jahres. Wichtig ist auch, dass Ihre Tochter die nötige Reife für das Familienessen hat, also z.B. mit Stückchen gut zurechtkommen.

Solange Ihr Schatz noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Ansonsten, gehen Sie einfach nach Reife und Interesse Ihres kleinen Lieblings voran.

Kennen Sie schon unsere Ratgeber zum Thema Ernährung im Kleinkindalter?
https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/wis ... kindalter/

https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/wis ... -geeignet/

Schauen Sie auch mal im Rund ums Baby Forum bei Birgit Neumann vorbei: https://www.rund-ums-baby.de/experten/k ... er-kinder/ oder Sie stellen Ihre Frage in unserem Eltern für Eltern Forum index.php#parent ein. Bestimmt können Sie sich hier mit anderen Eltern austauschen.

Herzliche Grüße und alles Gute
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...