Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Baby wird Anfang März 6. Monate alt und daher würde ich gerne mit Beikost starten. Dazu hätte ich einige Fragen:
- muss ich den Hipp Menüs Öl oder Vitamin reichen Saft beifügen? Bei den Rezeptvorschlägen wo man die Gläschen selbst zusammenmischen kann, muss man Öl beifügen.
- wenn ich den Abendbrei selbst mit pre Milch anrühre bzw auch beim Obst-Getreide, muss ich hier Öl beimengen?
- welches Getreide als erstes? Wie oft Sorte wechseln?
- könnte man als 2. Brei mit dem Obst-Getreide Brei am Nachmittag anfangen anstelle des Milch-Getreide Breis.
- ab wann Fisch?
Danke schon im Vorraus für eure Hilfe

jetzt gibt es bald was auf den Löffel! Da sind wir gerne bei Ihren Fragen da!
Zum Öl und Saft:
In allen unseren HiPP Komplett-Menüs ist eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen. Alle unsere HiPP Menüs können demnach so verwendet werden wie sie sind. Die Menüs sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden.
Auch die allermeisten HiPP Gemüsegläschen enthalten Öl und können ebenfalls so verwendet werden wie sie sind.
Nur wenn Sie aus den Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen selbst das Menü zusammenmixen wollen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel bevorzugt Rapsöl dazu geben.
Ähnliches gilt zum Saft. Den müssen Sie unseren Menüs nicht hinzufügen.
Was wir jedoch – unabhängig davon empfehlen: Bieten Sie nach dem Menü ein paar Löffelchen Früchtebrei an. Das ist ein schöner Abschluss und rundet die Mahlzeit am Mittag ab.
Öl zum Abendbrei:
Wenn Sie den Milchbrei mir unserer HiPP Pre anrühren, ist alles drin was Ihr Baby braucht. Sollten Sie eine Kuhmilch wie Halbmilch verwenden, wird noch ein Teelöffel Öl empfohlen.
Unsere fertigen Frucht&Getreide-Produkte können diese vom Regal weg füttern. Sie müssen da nichts zusetzen.
Falls Sie den Getreide-Obst-Brei selbst zubereiten, kommt nach den üblichen Rezepten noch ein Teelöffel Öl (wie HiPP Bio Rapsöl) hinzu.
Zum Getreide:
Es gibt so viele wertvolle Getreidesorten, die für Babys geeignet sind und angeboten werden - je nach Geschmack und Vorlieben. Auf hipp.de können Sie einmal in Ruhe durch die Getreidevielfalt schmökern: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/vi ... -wertvoll/
Hafer ist eine davon, bestens geeignet und sehr beliebt. „Grieß“ ist ebenfalls eine traditionelle und bewährte Breikomponente und Hirse hat auch ihren Wert (guter Eisengehalt).
Mehr als die Getreidesorte zu beachten, würde ich Ihnen empfehlen auf eine babygerechte Qualität zu achten.
Dabei kann ich Ihnen unsere HiPP Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) ans Herz legen : http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/
Damit haben Sie zum einen die Gewähr, dass diese streng schadstoffgeprüft sind. Zum anderen sind diese Instantgetreideflocken mild im Geschmack und schon vorher durch Wärme/Dampf so aufgeschlossen, dass diese leichter verdaulich und bekömmlich sind als wenn Sie einfach so Getreide(flocken) nehmen.
Noch ein Vorteil: Instant-Getreideflocken für Babys müssen nicht in Flüssigkeit/Milch gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch/Flüssigkeit auf.
Sorgen Sie gerne für Abwechslung bei den (Getreide)Sorten und Geschmäckern, auch täglich. Dem Gaumen von uns Erwachsenen kommt es ja auch entgegen, wenn wieder mal was anderes auf den Tisch kommt. Das ist sogar empfehlenswert. So lernt Ihr Schatz bereits früh verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen kennen und akzeptieren. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.
Außerdem ergänzen sich bei einem abwechselnden Angebot die Nährstoffe am besten und, eventuelle unerwünschte Stoffe werden minimiert. Drum ist es grundsätzlich immer am besten die Speisenauswahl abwechslungsreich, vielfältig und „bunt“ zu gestalten.
Beginnen Sie doch z.B. mit unserem HiPP Bio-Getreidebrei „Hafer-Reis“ oder mit unserem HiPP „Grieß-Brei“. Auch der HiPP „Feine Hirse“ ist ideal für den Einstieg.
Zur Reihenfolge der Einführung:
Üblicherweise wird nach dem Mittagessen mit dem Milch-Getreide-Brei am Abend fortgeführt. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Wahlweise kann auch mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag weitergemacht werden.
Es ist auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.
Sehen Sie die Beikosteinführung nicht zu streng wissenschaftlich. Gehen Sie nach Ihrem mütterlichen Gespür vor und den Signalen Ihrer Babys.
Zu Ihrer letzten Frage:
Wegen des Allergierisikos wurde früher empfohlen auf Fisch zu verzichten - diese Empfehlung ist nicht mehr aktuell. Fisch dürfen Sie also gerne in den Speiseplan einbauen, Fisch ist ab der Beikost möglich.
In vielen europäischen Ländern ist Fisch als nährwertreiches Lebensmittel ein normaler und üblicher Bestandteil in der Beikosternährung.
Wir bieten z.B. „nach dem 4. Monat“ ein Fischgläschen an, und auch in jeder weiteren Altersstufe ein Menü mit Fisch.
Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es auch hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. So stellen wir sicher, dass nur beste und sichere Zutaten in unsere Gläschen kommen.
Viele Löffelspaß wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Ps: ich habe meinen Beitrag irrtümlich zweimal eingereichten, bitte den 2. zu ignorieren

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.