HiPP Menü macht nicht satt?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Es schmeckt ihm richtig gut.
Er hält danach maximal 1 Stunde durch bis er eskaliert und mehr will. Nachdem wir alle Faktoren wie Müdigkeit, Schmerzen ausgeschlossen haben sind wir sehr verzweifelt.
Wasser, sowie Tee trinkt er nicht.
Es darf was Flüssigkeit angeht nur die PreMilch sein. 200ml!!!!!! + das Menü. Finde ich sehr viel. Aber anders ist er nicht zu beruhigen.
Meinen Sie ich könnte Obst probieren? Und wenn ja welche Hipp Sorten würden Sie empfehlen und wann sollte ich es ihm geben als Nachtisch?
Ist das überhaupt normal dass man so einen Hunger hat nach dem Hipp Menü?
ja das nenne ich mal einen Bärenhunger für ein 6 Monate altes Kind.
Gehört Ihr Sohn zu den größeren und schweren Babys? Dann braucht er einfach mehr Energie und Nährstoffe als ein kleines, zierliches Kind.
Auch entwickelt sich jedes Baby anders und hat zu gewissen Alters- und Wachstumsstufen mehr oder weniger Appetit. Erfahrungsgemäß weiß ein Kind selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht bzw. was ihm gut tut.
Vertrauen Sie also auf Ihrem Sohn. Er hat ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl. Er darf sich bei den einzelnen Mahlzeiten jeweils ausreichend satt essen.
190g sind nur eine Empfehlung. Jedes Kind is(s)t jedoch anders. Es gibt auch Kinder die mit weniger zurechtkommen oder mehr benötigen.
Schafft Ihr Sohn also mittags ein ganzes Gläschen. Dann öffnen Sie ein zweites. Es gibt Kinder die verputzen zweitweise zum Mittag zur Orientierung anderthalb manche (häuft im 7./8. Monat und älter) auch zwei Menügläschen.
Anschließend ein Nachtisch - ein paar Löffel (etwa 50g) reichen aus. Für den Start sind „HiPP Bio-Apfel“ und der „HiPP Williams-Christ-Birne“ (https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... e-im-glas/) empfehlenswert. Dann noch etwas Wasser oder Tee gegen den Durst.
Nehmen Sie sich für die Mahlzeit viel Zeit und machen Sie immer mal wieder kleine Pausen. Er sollten sein Essen nicht „schlingen“, denn es dauert immer auch einen Moment bis Kinder merken, dass sie langsam satt werden, das ist ganz normal.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen,
Ihr HiPP Expertenteam
Ich bin echt dankbar dass Hipp so einen tollen Service hat und wenn es ok ist frage ich noch 2,3 Sachen

1. Mein Sohn ist 6 Monate und wiegt sage und schreibe 8,5 kg, ist aber lt Kinderarzt in Ordnung und im 1. Jahr nicht schlimm. Er hat immer jede 4 Stunden 200 ml PreMilch bekommen.
Ich habe hier zu Hause auch Sorten mit Keks, also Früchte und Keks, - geht das auch oder ist das mit dem Keks für andere Uhrzeiten gedacht und es sollte reines Obst sein was als Dessert kommt?
Und wenn er Apfel und Birne verträgt, kann ich auch andere Sorten nehmen wie Banane und Pfirsich in Apfel?
Ich habe ihm gerade ein 2. Glas aufgemacht und habe aber nach der Hälfte gestoppt, denn er hätte auch ganz sicher das ganze Glas verspeist. Ost von Hipp habe ich momentan noch nicht zu Hause.
Habe ihm versucht Wasser anbieten, er hat die Flasche genommen aber sofort als er merkte dass es kein Wasser ist gemeckert und abgelehnt. Ich habe es noch ein paar Mal probiert aber er wurde immer wütender und launischer. Man merkte es ihm an wie sehr er die Milch wollte, wohl einfach aus Gewohnheit?
Kann man ihm auch Früchtete oder Apfelsaft von Hipp anbieten? Etwas mit Geschmack?
Oder sollte ich langsam die Milch verdünnen?
Ih bin dankbar für Ihre Ratschläge und bedanke mich

das freut mich wirklich sehr!
Ja, in Ihrer Altersgruppe zählt Ihr Söhnchen zu den schwereren Kindern, aber noch in der oberen Norm.
Etwas Babyspeck ist in diesem Alter nicht dramatisch. Ihr Kleiner wird ja aktiver und mobiler werden und der Speck wird dann weggekrabbelt.
Ich möchte Sie vor allem darin bestärken, dass Sie Ihrem mütterlichen Gespür und Empfinden vertrauen. Ihr Arzt stärkt Sie ja hier auch. So ist es richtig.
Also Nachtisch ist pures Obst perfekt.
Kombinationen mit Getreide wie Keks, sind ideal als Zwischenmahlzeit für den Nachmittag, diese „Brei-Kategorie“ nennt sich Getreide-Obst-Brei (https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/er ... m-7-monat/).
Wenn Birne und Apfel gut vertragen werden, erweitern Sie gerne das Fruchtsortiment.
Anderthalb Gläschen sind wie gesagt wirklich in Ordnung, tasten Sie sich langsam ran.
Lassen Sie Ihren Kleinen sich bei den Mahlzeiten ruhig immer satt essen. Erfahrungsgemäß weiß das Kind selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Probieren Sie es aus, dann sehen Sie wie weit Ihr Sohn gehen wird. Es ist gut, wenn er diese Erfahrung selbst machen darf, ohne dass Mama die Menge vorgibt. Nur so kann er lernen auf sein eigenes Hunger- und Sättigungsempfinden zu hören. Vielleicht muss er sich da zunächst erst herantasten und erfahren, da er es nicht so gewohnt ist, selbst zu bestimmen.
Danach den Nachtisch (50g).
Wenn er kein Wasser mag, hat er keinen Durst. Dann nicht aufzwängen. Sie müssen hier nicht „tricksen“.
Früchtetee oder eine dünne Apfelsaftschorlen wären aber möglich.
Mittags reichen Sie keine Milch mehr, und den anderen Mahlzeiten bleibt die Milch wie sie ist, bis der zweite Brei dazu kommt.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.