3 Mahlzeiten seit dem Mittagsbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MiraLocher
12. Sep 2017 20:34
3 Mahlzeiten seit dem Mittagsbrei
Hallo,

Mein Sohn ist jetzt 4.5 Monate alt. Ich habe bereits vor gut drei Wochen mit der beikost begonnen, da er mir nur noch das Essen vom Teller geschaut und geschmatzt hat.
Er trinkt sie HIPP Comfort. Ca. 450.bis 600 ml.am Tag. Dazu schafft er ca. Ein 3/4 Gläschen einer kompletten Mahlzeit.
Wenn er gegen Mittag das Gläschen isst schafft er oft nur 3 Mahlzeiten am Tag. Die letzte mahlzeit dann gegen 17 oder 18 Uhr. Er schläft dann bis ca. 5 und will erst dann eine Flasche. Dann kommt er wieder gegen 11.
Momentan gebe ich ihm dem brei abends da er so meistens 4 Mahlzeiten schafft. Eigebtlich soöö aber diese Mahlzeit als nächste umgestellt werden. Ich bin unsicher ob er nun zu wenig isst. Ich habe ihm auch schon etwas birne angeboten für zwischendurch. Lg und danke
HiPP-Elternservice
13. Sep 2017 13:23
Re: 3 Mahlzeiten seit dem Mittagsbrei
Liebe „MiraLocher“,

Ihr Sohn wird ausreichend mit Milch und nun auch mit etwas Beikost versorgt, das zeigt er Ihnen auch mit seinem langen Schlaf in der Nacht.

Zu den Mengen: Sie können beim Appetit nichts erzwingen.
Geben Sie Ihrem Söhnchen zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie er möchte. Sie können ihn ja nicht zum Essen zwingen, sondern ihm nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben deutlich mehr Hunger.
Gesunde Babys haben einen gut funktionierenden Hunger- und Sättigungsmechanismus, sie wissen somit genau, was sie brauchen, und wann sie genug haben. Vielleicht ist er einfach kein „großen Esser/Trinker“. Sprechen Sie aber bei Gelegenheit mal Ihren Kinderarzt auf die geringen Trinkmengen an.

Nun zum Brei:

Klassisch wird bei uns mit dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei am Mittag begonnen. Es ist aber auch möglich Ihrem Kleinen diesen am Abend zu reichen. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Jungen vor. Solange Ihr Schatz noch keine ganze Portion der Beikostmahlzeit schafft, kann es im Anschluss noch die Milch zum Satttrinken geben.

Schafft Ihr Schatz dann ein ganzes Menü (etwa 190g), sind ein paar Löffelchen Obstmus, z.B. HiPP Williams-Christ-Birne als Nachtisch ideal und runden die Mahlzeit ab.

Klappt die herzhafte Mahlzeit gut, dann können Sie nach und nach den nächsten Brei, z.B. den Milchbrei, einführen. Den können Sie dann zum Mittag anbieten oder Sie ziehen den herzhaften Gemüse-Fleisch-Brei vor und reichen den Milchbrei am Abend oder auch am Nachmittag. Schauen Sie mal, wie Ihr Junge besser zurechtkommt. Sie und Ihr Kleiner bestimmen die Uhrzeiten und den Rhythmus. Warten Sie bitte mit dem zweiten Brei noch etwa zwei Wochen, Ihr Kleiner zählt ja zu den sehr „frühen Beikoststartern“.

Einen allgemeinen Ernährungsplan zur Orientierung finden Sie auch hier auf unserer Internetseite: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ Diesen können Sie individuell an Ihren Schatz anpassen.

Der empfohlene Zeitraum zur Beikosteinführung (Brei vom Löffel) liegt nach aktuellen Empfehlungen zwischen Abschluss 4. Monat (16./17.Lebenswoche) und spätestens Ende 6. Monat (25.Woche). Nach und nach werden die einzelnen Milchmahlzeiten dann mit der Beikost ersetzt. Als Richtwert kann man sagen, dass pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so nach und nach eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird. Ihr Schatz ist noch soo jung daher haben Sie keine Eile!

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...