Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen zur beikost und zwar ist meine Tochter jetzt 51/2 Monate alt und isst jetzt gut ihren Mittagsbrei und gebe auch schon seit 2 Wochen den Abendbrei meine Frage ist sind alle Milchbrei Gläschen auch Milchbrei Grieß-Früchte für Abends geeignet ? Und in 2 Wochen würde ich mit Getreide Obstbrei anfangen welchen nimmt man da am besten ? Hipp Getreide Obst gläßen sind nur für Zwischenmahlzeiten und keine obst Getreide Breie oder ?
Der Ernährungsplan meiner Tochter sieht zur Zeit so aus
6:00 beba pre
10:00 beba pre
13:00 beba pre
16:00 hipp mittags Menü + halbes Glas Obst
19 Uhr abendbrei
Sie ist 64 cm und wiegt 6000g
Lg zoe 171 und lieben Dank für euern Rat
Ps: ist mein erstes Kind und daher noch nicht so erfahren in Sachen beikost
herzlich willkommen!
Ob nun Milchbrei oder Gute-Nacht-Brei, das sind beides nur Bezeichnungen für den Mahlzeitentyp: Milch-Getreide-Brei.
Bei diesem sind Milch und Getreide die beiden Hauptkomponenten. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Milch-Getreide-Breie werden üblicherweise als Abendmahlzeit vor dem zu Bett gehen empfohlen (= umgangssprachlich Abendbrei).
Unsere HiPP Gute-Nacht-Breie ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... kerzusatz/ ) und die „gelben“ Bio-Milchbrei im Glas ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... i-im-glas/ ) sind also „nur“ Milchbreie und können beide abends gereicht werden.
HiPP Gute-Nacht-Breie enthalten noch zusätzlich Getreide-Vollwertflocken. Bei dieser speziell auf Babys abgestimmten Kombination wird das ganze Korn verarbeitet. Vor allem die äußeren Schichten des Korns sind reich an Vitaminen und Nährstoffen. Die HiPP Gute-Nacht-Breie mit vollwertigen Getreideflocken sättigen zudem besonders gut.
Unsere Frucht & Getreide-Gläschen ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... -getreide/, https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... abygriess/ ) sind bestens als Zwischenmahlzeit geeignet. Zwischenmahlzeiten werden idR nachmittags – also zwischen Mittag- und Abendessen – angeboten und je nach Bedarf auch zum Überbrücken des Vormittags (Frühstück bis Mittagessen).
Unsere Frucht & Getreide-Gläschen sind klassische Getreide-Obst-Breie.
Gerne können Sie den Nachmittagsbrei auch selbst herstellen, einfach unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packungen, https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ) ideal, mit denen Sie zusammen mit Obstmus und Wasser und Rapsöl z.B. HiPP Beikostöl selbst den Brei nach Vorlieben zusammenmischen können.
Sie können einfach wählen, was Ihnen am besten zusagt oder auch je nach Situation am besonders gut passt. Für unterwegs sind idR unsere fertigen Frucht & Getreide-Gläschen sehr beliebt. Bei der Selbstzubereitung wiederum können Sie den Getreide- und auch Fruchtanteil variieren.
Herzliche Grüße,
HiPP Expertenteam
keine Angst wir und auch andere Hersteller verstecken keine Zutaten.
Wenn Sie Zucker als Zutat vermeiden wollen, schauen Sie immer auf die Zutatenliste.
Die Zutatenliste gibt Aufschluss über die einzelnen Zutaten, die zugesetzt wurden. Eine Zutatenliste ist vergleichbar mit einem Rezept, wie Sie es aus einem Kochbuch kennen, nur ohne Mengenangaben.
Finden Sie an dieser Stelle auf dem Etikett keinen Zucker, wird auch kein Zucker zugesetzt.
Schauen Sie sich mal unseren Etiketten-Ratgeber an: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/et ... -ratgeber/
Viele Grüße,
HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.