Mein Baby isst kaum etwas

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2676245
3. Mär 2017 15:44
Mein Baby isst kaum etwas
Hallo

Brauche dringend einen Rat. Meine Tochter ist 10 Monate alt und wiegt knapp 10 kg. Ich habe das Problem seit paar Monaten. Anfangs hat sie fast alles gegessen aber mit der Zeit wurde es immer weniger. Sie verweigerte sich Etwas zu essen sie isst von allem nur paar Löffel. Brot isst sie ab und zu mal. Bevor sie schlafen geht bekommt sie Kekse mit Milch. Gegen 3-4 Uhr morgens bekommt sie eine Flasche per 180 mit 5 Löffel gemixt gute Nacht Flasche von hipp. Gegen 12-13 Uhr versuche ihr ihr Brot oder Brei zu geben was sie nur sehr bisschen isst. Dann ist sie unruhiger weil sie Hunger hat bekommt sie eine Flasche 150 ml. Dann schläft sie nur ca 1 Stunde dann versuche ihr ihr Obst oder Jogurt zu geben was sie auch nicht ganz isst. Nur paar Löffelchen. Ich bin verzweifelt sie war anfangs ein pimpeligeres Baby hat gut gegessen. Aber jetzt wird sie nur noch dünner.
HiPP-Elternservice
6. Mär 2017 10:47
Re: Mein Baby isst kaum etwas
Liebe „Sara253“,

nehmen Sie den Druck von Ihren Schultern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie immer im Hinterkopf haben, dass es doch nun mit dem Essen endlich besser klappen muss. Das spüren die Kleinen. Fällt der Druck weg, klappt es mit dem Löffeln oft besser. Wie sieht denn der Kinderarzt die Entwicklung Ihrer Kleinen? Ist er zufrieden können Sie das auch sein und das Essen viel entspannter sehen.

Bieten Sie neben Brei auch Fingerfood an. Ungewürzte, gedünstete Gemüsestückchen und Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich hier gut an. Auch der Löffel in der Hand, kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Und/oder bestreichen Sie den Löffel mit ganz wenig Brei und lassen die Kleine das Essen selbst erforschen. Alles ganz spielerisch.
Lassen Sie Ihre Tochter mit allem experimentieren. Sei es „nur“ der Löffel oder das Essen durch Anfassen oder „nur“ in den Mund nehmen...

Versuchen Sie mal eine Weile Ihr Mädchen allein damit umgehen zu lassen, ohne sie groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen und ihre eigenen Erfahrungen machen, ohne dass Sie als Eltern zu arg nachhelfen. Es geht dabei nicht ums satt werden, sondern erst mal ums Freundschaft schließen.

Es kann helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen.

Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihr Mädchen immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass es Mama und die Familie beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen.
Versprühen Sie Freude. Freude ist der beste Appetitbringer. Also nicht ängstlich daneben sitzen.

Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann hier auch ein lieber Helfer sein. Orientieren Sie sich an dem Ernährungsplan http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ und bieten nicht zwischendurch eine Milch oder andere beliebte Speisen an.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Mädchen bald mit Freude isst!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...