Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate alt und hat sich bislang super entwickelt. Er ist sehr aufgeweckt und munter und seinem Alter entsprechend entwickelt (vielleicht ein wenig zu früh dran - Er will fast nur noch überall stehen - Alleine stehen und gehen kann er aber noch nicht.
Bereits seit Anfang an, war er ein guter Esser (Ich habe 4 Monate voll gestillt und dann über 2 Monaze langsam abgestillt). Er hat zu den "schlimmsten" Zeiten 45 Minuten an der einen Brust und dann 45 Minuten an der andern Brust getrunken. Das hat sich dann irgendwann eingependelt, sodass ich dann insgesamt nur noch ca 30 Minuten pro Mahlzeit gestillt habe.
Mittlerweile bekommt er morgens ein FrühstücksBrei, mittags normalen mittags-Brei ), zwischendurch mal Obst o.ä., abends einen Brei und zum schlafen gehen noch eine Flasche (HIPP HA PRE). Nachts wird er ab und zu noch wach, bekommt aber dann nur noch selten eine Flasche. Wir versuchen ihn dann mit streicheln und co wieder zum schlafen zu bekommen ohne gleich eine Flasche zu geben.
Es ist immer noch so, dass wir ihn kaum satt bekommen. Fast nach jeder Mahlzeit will er mehr. Es gab kaum eine Mahlzeit, bei der er von sich aus nicht mehr essen wollte. Dabei geben wir ihm dem Alter entsprechende Portionen. Zb Mittags ca 220/240 Gramm. Die anderen Mahlzeiten sind ähnlich. Wir geben auch dem Alter entsprechende Gläschen. Also es wäre nicht so, dass er z.B. zu wenig Kohlenhydrate bekommt. Sein Gewicht ist bislang in Ordnung. Er ist nicht zu dick aber auch nicht zu dünn. Wir wollen aber nicht, dass er zu dick wird.
Seit einigen Tagen ist es jetzt so, dass ihm abends eine Flasche nicht ausreicht und er trinkt sogar noch eine komplette 2. (230 ml). Oft signalisiert er dort, wenn er nicht mehr mag.
Haben Sie eine Idee, was wir ändern können? Ein normaler Mensch und auch schon Babys haben doch eigentlich von Natur aus ein normales Sättigungs Gefühl? Wir möchten übrigens ungerne von der Milch abweichen, da die meisten abendmilch ja auch Zucker enthalten. Wir haben schon überlegt ihm tagsüber tatsächlich mal so viel zu geben, wie er von sich aus nicht mehr möchte und nicht wenn das Gläschen leer ist. Das haben wir uns allerdings bislang nicht so recht getraut - Das endet sich in 2-3 Gläschen...

Vielen Dank für Tipps!
Sie brauchen keine Sorge haben, Ihr Kleiner könne in diesem Alter zu „dick“ werden. Er hat ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl, gerade in seinem Alter, und weiß am besten, wie viel er braucht. Auch können die Portionen phasenweise riesig erscheinen, dahinter kann z.B. ein Wachstumsschub stecken. Das können Sie ganz gelassen sehen.
Reichen Sie Ihrem Kleinen so viel er eben möchte! Trauen Sie es sich ruhig, was soll passieren außer, dass Ihr Kleiner satt und zufrieden ist.
Auch können Sie die Zwischenmahlzeiten am Vor- und Nachmittag noch etwas „ausbauen“ und jeweils einen Getreide-Obst-Brei oder etwas Obst und eine Knabberei anbieten. Obst allein sättigt nicht richtig.
Ein Ernährungsplan könnte so aussehen: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Isst sich Ihr Kleiner an den 4-5 Mahlzeiten am Tag richtig satt kann auch das „Einschlaffläschchen“ wegfallen. Das wäre auch besser für die kleinen Zähnchen, denn die werden erfahrungsgemäß danach nicht mehr geputzt.
Freuen Sie sich, dass Ihr Kleiner so begeistert ans Essen geht und vertrauen Sie seinem Hungergefühl!
Alles Liebe wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.