Essplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir sind ein bißchen verzweifelt inzwischen und zwar, unser Sohn ( am 21.2 ist er 9 Monate alt geworden) war von Anfang an ein furchtbar schlechter Schläfer. Es gab Nächte da wurde er bis zu 30 mal wach, was ziemlich anstrengend ist.
Mit ca 5 Monaten hatte er eine Phase da schlief er super und hat nachts auch keine Flasche mehr gebraucht.
Aber dann irgendwann von einem Tag zum nächsten schlief er wieder sehr schlecht, da hatten wir ihm aus Verzweiflung eine Flasche gemacht, damit wir wenigstens 1 1/2 h am Stück schlafen konnten.
Bei der U5 sagte die Kiärztin wird würden ihm abends zuviele Kohlenhydrate geben.
Er bekam da gg 16 Uhr einen halben GOB
gg 18.15 einen Milchbrei
nachts zw 1 -5 eine flasche 200 ml 1er
Inzwischen sieht sein Essplan so aus.
gg 8 isst er je nach größe 1-2 Scheiben Brot mit Butter
gg 9.30 eine stück Obst, z.b kiwi
gg 12 Uhr eine Portion FGB paar Löffel Obst als Nachtisch
zw 15.30-16-00 einen vollen GOB
gg 18.15 wieder Brot
um 19 Uhr bekommt eine Flasche 150ml 2er.
inzwischen nachts um punkt 4, Flasche 150 ml 2er.
Er könnte essen ohne Pause, weint auch immer wenn der Teller od Schale leer ist, dann müssen wir ihn ablenken, damit er das Essen vergisst.
Ich persönlich finde das das Abends alles etw viel ist, die Kiärztin besteht darauf das er abends eine Milchflasche braucht und nicht der Milchbrei, weil das zuviele Kohlenhydrate wären. Aber wenn er neben uns sitzt und uns zuguckt beim Essen und selbst nix hat, dann schreit er, weil er auch will, deswg haben wir ihm Brot gegeben.
Seit wir das umgestellt haben auf Abends Brot und danach Flasche, schläft er durch bis 4, dann Flasche und dann schläft er weiter bis ca 7-8 Uhr.
Was sagen Sie zu dem Plan?
Ich würde ihm ehrlich die Flasche gerne wieder abgewöhnen, was sagen Sie dazu.
Vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung!
GLG Inna
da haben Sie ja schon unruhige Nächte hinter sich. Wie bei Ihrem Kleinen kann sich das Schlafverhalten immer mal ändern. Hinter dem nächtlichen Aufwachen muss nicht immer Hunger stecken, es kann z.B. auch ein Wachstumsschub sein. Auch kommende Zähnchen, ein Infekt oder die vielen aufregenden Erlebnisse vom Tag können den Kleinen den Schlaf rauben. Sie machen es ganz richtig, wenn Sie dann einfach für Ihren Jungen da sind und auf seine Bedürfnisse eingehen.
Babys haben ein sehr gutes Sättigungsgefühl und wissen am besten, wie viel sie brauchen. Lassen Sie Ihren Schatz daher von den Mahlzeiten so viel essen wie er möchte. Wir Erwachsene essen gerne mal über den Hunger hinaus, das machen Babys aber für gewöhnlich nicht und Sie können Ihrem Kleinen vertrauen, dass er weiß wann Schluss ist.
Üblicherweise wird am Abend die Kombination aus Milch und Getreide empfohlen, da diese gut sättigt und für die Nacht länger vorhalten kann. Das kann in Form eines Milchbreies oder wie Sie es machen, in diesem Alter ein Brot plus eine Milch sein. Eine Milch alleine sättigt in diesem Alter meist nicht mehr ausreichend. Sprechen Sie ruhig nochmal mit Ihrer Kinderärztin darüber.
Der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut, nur kommt die Milch etwas zu kurz. Ihr Kleiner braucht noch 400-500mL Milch inkl g Milchbrei um seinen Bedarf zu decken. Sie können aber gerne versuchen das nächtliche Fläschchen wieder auszuschleichen und stattdessen eine Milch morgens zum Brot dazu anbieten. Oder Sie bieten zum Frühstück schlicht die Milch an, sie ist das ideale Frühstück, da sie Flüssigkeit und schnelle Energie nach der Nacht liefert. Als Zwischenmahlzeit kann es dann am Vormittag einen Getreide-Obst-Brei, wie am Nachmittag, oder etwas Obst plus eine Knabberei (Hirsekringel, Babykeks,...) geben.
Schauen Sie mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/. Hier haben wir einen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr hinterlegt, an dem Sie sich orientieren können.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Kleinen und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wir wären froh wenn wir die Flasche aus der Nacht (zw 4-5uhr) auf morgens verschieben könnten, quasi zum Frühstück.
Wir haben gar keine Idee wie wir diese Flasche ausschleichen könnten, einfach so keine geben, der Schuß ginge auf jeden Fall nach hinten los.
Von diesen Schreien-lassen-Methoden halte ich persönlich nix.
Könnten Sie uns da einen Tipp geben?
Vielen Dank,
Inna
das Ausschleichen klappt meist gut, wenn Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das wird nicht von jetzt auf gleich klappen, aber mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie das.
Viel Erfolg und viele ruhige Nächte wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.