Essen chaotisch?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Danke schonmal im voraus.
Nicole
das Essen soll Ihnen und Ihrem Kleinen Freude bereiten und kein Kampf sein. Gerne unterstütze ich Sie.
Die Breiportionen, die Ihr Junge isst scheinen recht klein. Es gibt natürlich auch Babys, die essen kleinere Portionen Brei und das reicht Ihnen, wenn sich Ihr Kleiner, aber nachts 2 bis 3mal meldet, weil er Hunger hat, hat er sich tagsüber nicht satt gegessen.
Ich will ganz offen sein, ich denke wenn Ihr Junge mit 8 Monaten nachts noch mehrmals Muttermilch bekommt, mindert das den Appetit auf die „festen Mahlzeiten“ am Tag und Ihr Kleiner trinkt sich nachts satt und „snackt“ sich so eher durch den Tag.
An dieser Schraube sollten Sie drehen. Der Ess- und Sättigungsrhythmus sollte sich nun auf den Tag einpendeln. Das hat zwei positive Effekte: Sie und Ihr Junge können endlich nachts durchschlafen und seine Zähne werden dadurch geschont, wenn keine Milch mehr die Zähnchen in der Nacht umspülen und darauf einwirken kann.
Schauen Sie sich tagsüber alle Mahlzeiten noch einmal genau an, wie kann es an der einen oder anderen Stelle etwas mehr werden? Sie werden sehen nach und nach wird Ihr Junge es schaffen, sich tagsüber richtig satt zu essen, dann braucht sie die Nachtmilch bald nicht mehr. Bleiben Sie geduldig am Ball! Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/. Hier haben wir einen übersichtlichen Ernährungsplan für Sie hinterlegt, an dem Sie sich orientieren können.
Oder Sie probieren es anders herum. Machen Sie, wenn sich Ihr Kleiner nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch streicheln, Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kleiner hat Durst, bieten Sie etwas Wasser an. Dann müssen Sie „durchhalten“. Geben Sie nicht gleich nach, Ihr Schatz weiß, wie er Sie rumkriegen kann. Es kann ein-zwei anstrengende Wochen dauern, und Ihr Kleiner wird lauthals rebellieren. Aber er wird mit Ihrer Hilfe lernen, mit weniger und irgendwann ohne Milch in der Nacht aus zu bekommen und dann kann automatisch der Hunger am Tage größer werden. Da brauchen Sie viel Geduld und Konsequenz. Aber es lohnt sich!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.