9 Monate altes Baby nachts 2-3x Hunger.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner kommt nachts alle 3-4 Stunden und ist mir mit einer Flasche wieder zum einschlafen zu bewegen.
Bekommt er am Tag zu wenig oder isst er sogar zu viel?
Er ist da 80cm und wiegt 10,5kg
Unser Speiseplan sie wie folgt aus:
Morgens ca 8:30-9:00 Butterbrot oder OGB (selbst angerührt - 2EL hipp 7korn mit ein paar Löffeln Obst aus dem Glas)
11:30 120-180g 8monate hipp Menü Gläschen (je nachdem manchmal mehr oder weniger) danach etwas Obst.
Ca 14:00 Uhr 150ml hipp folgemilch 1 - von 2 bekommt er Blähungen
Dann um ca 16:30-17:00 MGB wieder 7 Korn selbst angerührt 2el mit 2-3 messloffel 1- Milch
Vor dem schlafen 19:00-19:30 trinkt Erica 200ml gute Nacht Fläschchen (ab 6 mon)
Nach 3-4 h wieder 120-150 ml 1 Milch
Und wenn er wieder wach wird nochmal 159-180 ml.
Tags isst er zwischendurch Hirsekringel reiswaffeln oder frisches Obst.
Gleich nach dem aufstehen um 7:00 mag er nichts
im Alter Ihres Kleinen spielt mehr und mehr die Beikost eine wichtige Rolle, von der Milch reichen ihm 400-500mL inklusive g Milchbrei. Meist ist das eine Trinkmilch am Morgen und ein Milchbrei am Abend, gehen Sie da aber ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen.
Am Mittag darf es gerne ein ganzes Gläschen (220g) sein und auch am Abend darf die Menge des Abendbreies gerne auf 200-250g steigen, Ihr Sohn ist ja ein großes Kerlchen. Isst er vom Abendbrei eine gute Portion, kann das Gute-Nacht-Fläschchen wegfallen und der Milchbrei ist die letzte Mahlzeit am Tag. Als nächstes könnte das Fläschchen am frühen Nachmittag wegfallen, stattdessen kann es einen Obst-Getreide-Brei geben oder die Hirsekringel/Reiswaffeln plus frisches Obst. Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/. An dem Ernährungsplan können Sie sich orientieren.
Ich vermute Ihr Kleiner trinkt sich nachts an der Milch satt und hat dadurch am Tage weniger Appetit auf die Beikostmahlzeiten. Isst er am Tag nicht genug, holt er es sich nachts wieder über die Milch. Es ist wie ein Teufelskreis. Das gilt es nun zu unterbrechen. Ich würde daher die Fläschchen langsam ausschleichen. Das klappt meist gut, wenn Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das wird nicht von jetzt auf gleich klappen, aber mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie das.
Einen tollen Tag mit Ihrem kleinen Schatz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Der kleine schlief mit 3 Monaten durch (19:30- 6:00)
Und plötzlich von heute auf morgen mit ca 6-7 Monaten ist er nachts immer wieder wach geworden und das bis jetzt immernoch(9monate)
Ich kann ihn oft mit dem nuki oder Wasser wieder beruhigen nur meistens hilft es ab einem gewissen Punkt nicht mehr und dann möchte er die Flasche, ich habe schon alles mögliche versucht nur nicht klappt. Er isst den ganzen Tag über feste Nahrung und auch reichlich, habe ihm ein Licht für die Nacht organisiert hat die erste Nacht funktioniert aber dann wieder nicht mehr, habe ihn mit bei mir über Nacht gehabt aber hat auch nicht funktioniert Zähne hat er auch schon 6 das das auch auszuschließen wäre für nen Schub wäre es etwas lange ne Umstellung im Tagesablauf gibt es auch nicht und viel schlafen tut er tagsüber auch nicht er geht immer um 19:30-20:00 Uhr ins Bett meistens bekommt er ne Flasche vorm schlafen aber manchmal mag er sie auch nicht. Und dann geht es meistens los das er aller 1-2 h wach wird und entweder das nuki oder Wasser oder doch die Flasche will.
Ich bin mit meinem Latein am Ende vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee
das Schlafverhalten der Kleinen ist selten konstant, und es gibt auch keine Garantie fürs Durchschlafen, wenn es schon mal damit geklappt haben sollte.
Das Schlafen der Babys bleibt gerade im ersten Jahr spannend (und oft noch darüber hinaus). Der Durchschlaf hängt auch nicht nur mit einer „sättigenden Abendmahlzeit“ oder ausreichenden Ernährung zusammen hängt. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby die nötige Reife mitbringen (bei den meisten im Laufe des zweiten Halbjahres). Es kann immer wieder einzelne Nächte oder bestimmte Phasen geben wie das Zahnen, Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw., in denen der Schlaf nachts unruhiger wird und die Kleinen sich melden oder auch mal eine Milch einfordern. Das ist in keiner Weise ungewöhnlich.
Achten Sie weiter darauf, dass Ihr Sohn sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten gut satt isst und auch ausreichend Getränke zu sich nimmt. So können Sie schon mal einschätzen, ob es eher Hunger ist oder doch eine liebe Gewohnheit, wenn nachts noch nach Milch verlangt wird. Oder eben einfach mal so eine Phase.
Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, „Motzen“ etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird und manche Kinder aufschrecken lässt.
Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Sie können Ihre Situationen unten im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern: http://www.hipp.de/forum/
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.