Speiseplan 7 Monate alt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
10:30 Flasche 150ml
13:30Uhr Menü + Nachtisch Obst 6 Löffel
17:30 Obst Getreide Brei
20 Uhr Gute Nacht Grieß Banane Brei
meine Frage: ist denn Grieß Banane gesund? oder soll er lieber 7 Kornflocken essen oder nur Hirse?
es gibt ja auch Hipp Guten Morgen Brei? muss das auch auf dem Speiseplan stehen?
Wieviel Fleisch soll er in der Woche essen?

Ich danke ihnen ganz herzlich.

ich freue mich, dass Sie bei uns nachfragen!
Zunächst einmal: der Speiseplan Ihres Kleinen sieht toll aus, da machen Sie alles richtig. Gerne dürfen Sie Ihrem Schatz weiterhin den Gute-Nacht-Brei „Grieß Banane“ reichen, er ist wunderbar für die gesunde und ausgewogene Ernährung Ihres Kleinen geeignet.
Um etwas Abwechslung in den Abendbrei zu bringen, darf es auch gerne ein selbst zubereiteter Brei aus Bio-Getreideflocken, wie die 7-Korn oder Hirse-Flocken, und Milchnahrung sein. Den können Sie ganz nach Belieben noch mit Obstmus geschmacklich „aufpeppen“.
Bleiben Sie bei der Milch am Morgen, sie ist der ideale Start in den Tag, da sie Flüssigkeit und Energie nach der langen Nacht liefert. Im Laufe der Zeit können Sie am Vormittag, wie am Nachmittag, einen Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit anbieten.
Reichen Sie Ihrem Baby ruhig 5-6 mal pro Woche einen Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und/oder 1 mal vegetarisch. Dann ist er bestens versorgt.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag mit Ihrem Schatz!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Meine Hebamme sagte mir 2-3 mal die Woche Brei mit Fleisch ist völlig ausreichend. Und auch nur eine Mahlzeit abendbrei am abend!
Und morgens als zweite Mahlzeit Brei und nicht die Flasche!
Ist das völlig falsch??
bei der Beikost gibt es nicht nur einen richtigen Weg, Sie machen also nichts falsch, wenn Sie den Rat Ihrer Hebamme befolgen.
Beim Fleisch verhält es sich so: Fleisch ist wichtig für die Eisenversorgung Ihres Babys. Die Eisenspeicher, die es sich im Mutterleib angelegt hat, sind leer, das Eisen muss nun über die Nahrung zugeführt werden. Und da steht Fleisch an erster Stelle.
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt deshalb als ersten Brei einen Gemüse-Fleisch-Brei einzuführen und möglichst täglich eine Mahlzeit mit Fleisch anzubieten, damit der Säugling ausreichend mit Eisen versorgt wird. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.
Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch füttern, aber zugleich die ausreichende Eisenversorgung sicherstellen möchten, stehen die HiPP Menüs, die als „vegetarisch“ gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle.
Zur Abwechslung kann der vegetarische Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellt werden. Dazu werden HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken Feine Hirse oder HiPP 7-Korn gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt.
Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse oder HiPP 7-Korn)
30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen
1 TL Rapsöl
Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehle ich zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C reiche Früchte. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse.
Was den Abendbrei betrifft haben Sie Recht, da reicht eine Portion Milch-Getreide-Brei. Der milchfreie Obst-Getreide-Brei eignet sich als Zwischenmahlzeit am Nachmittag. Zu welcher Uhrzeit die Breie genau gegeben werden, hängt immer vom Baby selbst und dem Familienrhythmus ab. Da kann der Nachmittagsbrei schon mal auf den frühen Abend rutschen.
Auch am Vormittag kann es als Zwischenmahlzeit einen Obst-Getreide-Brei geben. Meist ist das nach dem Mittagsmenüs, dem Abendbrei und dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag die vierte Beikostmahlzeit, die eingeführt wird. Je nachdem wann ein Baby mit dem Löffeln startet, ist es daher noch gut möglich mit 7 Monaten am Vormittag eine Milch zu reichen. Da können Sie ganz nach dem Tempo und den Vorlieben Ihres Babys gehen.
Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/. Hier haben wir einen übersichtlichen Ernährungsplan für Sie hinterlegt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.