Essenszeiten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1874312
16. Mai 2014 08:18
Essenszeiten
Guten Morgen liebes Hipp Team.
Wir sind gerade dabei die Schlafenszeiten unser Tochter(11.12.2013) zu ändern,da sie teilweise abends erst um 21/22 Uhr erst müde war,dafür tagsüber viel geschlafen hat.Wie könnte ich den Essensplan ausrichten damit man einen geregelten Ablauf bekommt?Sie bekommt Mittags Gemüse Fleisch Brei und Abends Getreide Milch Brei(mit ihrer Säuglingsmilch)Ich will ja nicht das sie Mahlzeiten auslässt weil sie dann evtl. Schläft .
HiPP-Elternservice
16. Mai 2014 11:31
Re: Essenszeiten
Liebe „karina86w“,

sehen Sie das alles noch ganz entspannt. Ihr Mädchen ist noch so jung. Bei den meisten Babys stellt sich im zweiten Halbjahr der Ess- und Trinkrhythmus auf den Tag ein und auch der Schlafrhythmus festigt sich.

Einen festen Zeitplan für die Mahlzeiten gibt es nicht, gehen Sie einfach nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen. Wählen Sie für die Mahlzeiten einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Baby nicht zu müde ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Und das Löffeln erfordert Mitarbeit. Auch sollte Ihr Mädchen hungrig genug sein, aber nicht zu hungrig, da sie sonst ungeduldig wird. Um auf einen gleichmäßigeren Rhythmus hinzuarbeiten, hilft es den Tagesablauf auch bezüglich der täglichen Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen möglichst regelmäßig zu gestalten.

Experimentieren Sie ein wenig, Sie als Mama finden bestimmt mit Ihrer Kleinen zusammen einen Rhythmus, der Ihnen beiden zusagt.

Einen Ernährungsplan an dem Sie sich orientieren können, finden Sie auf unserer Homepage unter
http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/.

Ich wünsche Ihnen alles Gute mit Ihrer Kleinen!

Es grüßt Sie herzliche
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...