Ernährung 8,5 monatiges Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich mach mir etwas Sorgen um das Essen- und Trinkverhalten meines Kindes.
Hier der bisherige Essensplan:
5.30/6 Uhr - stillen
8.30/9 Uhr - Brot oder Brötchen
11/11.30 Uhr - 220g Glas Brei und 1/2 Glas Obstmus
14 Uhr - 1 Keks und ein bisschen Apfel zum Knabbern
17 Uhr - stillen (1 Brust)
18.30/19 Uhr - Milch-Getreide-Brei mit Obst
zwischen 23 und 1 Uhr - stillen
Er isst auch ab und zu mal Essen bei uns mit (natürlich ohne Gewürze, extra für ihn abgeteilt) und ist sehr interessiert.
Er probiert auch alles, was man ihm reicht.
Trinken tut er für mein Gefühl sehr gut. 2x 260ml Wasser mit ein paar Tropfen Saft schafft er an guten Tagen.
Er ist ungern den Brei Abends.
Was kann ich anstelle des Breis geben, damit er auch satt wird?
Das nächtliche Stillen wird langsam ganz schön anstrengend.
Ich lese fast überall, das die meisten Babys Flaschenmilch bekommen.
Überall in den Ernährungsplänen stehen immer nur Fertigmilch drin.
Was ist mit den stillenden Muttis?
Ich kann mich daran irgendwie überhaupt nicht orientieren.
Mache ich soweit alles richtig?
Ich würde mich über Ratschläge diesbezüglich freuen.
LG Anja
da müssen Sie sich keine Sorgen machen. Der Speiseplan Ihres Kleinen ist toll.
Ihr Junge scheint sehr an der Familienkost interessiert zu sein. Sie achten ja sehr gut darauf, dass die Speisen nicht gewürzt und daher babygerecht sind. Dann spricht nichts dagegen, wenn Ihr Schatz mal etwas von den „Großen“ bekommt.
Brot und Brötchen werden ab dem 10. Monat als eigene Mahlzeit empfohlen. Ein paar Häppchen zum Gewöhnen sind aber ok. Ich kann mir gut vorstellen, dass das frühmorgendliche Stillen und das Brot einmal zum klassischen Frühstück aus Brot plus stillen/eine Tasse Milch übergehen werden.
Als Zwischenmahlzeit am Vormittag könnten Sie dann etwas Obst oder einen Obst-Getreidebrei reichen.
Gerne darf auch die fruchtige Mahlzeit am Nachmittag ausgebaut werden, wenn Ihr Kleiner das möchte.
Wenn Ihr Sohn im Moment einen kleinen Durchhänger beim Abendbrei hat, bieten Sie ihm doch mal etwas „deftiges“ zum Abendessen an, hier könnte unser Gute-Nacht-Gläschen „Süßkartoffel in Karottengemüse“ gut ankommen. Oder Sie mischen selbst anstelle von Obst einfach Gemüse unter Ihren Milch-Getreide-Brei.
Wie am Morgen, werden die abendliche Stilleinheit und der Milch-Getreide-Brei einmal zu einer Brot-Milch-Mahlzeit zusammen gehen. Brot mit Belag und ein paar Gemüsestick plus Milch, sind eine ideale Kombination für den Abend und machen gut satt.
Damit Ihr Kleiner nachts „durchhält“ ohne zu essen, muss er sich natürlich tagsüber gut satt essen. Aber das Durchschlafen hängt nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit. Und das Baby muss die nötige Reife dafür erreicht haben.
Generell ist es nicht ungewöhnlich wenn Babys sich nachts melden. Neben Hunger und Durst und voller Windel, können gewisse Entwicklungsschübe (Zahnen, Wachstum, motorische Fähigkeiten,….) daran beteiligt sein. Auch werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts mehr zu verarbeiten. Sie träumen intensiv und wachen manchmal in den Leichtschlafphasen auf.
Sie tun das Beste für Ihren Liebling indem Sie ihn weiterhin stillen. Schauen Sie doch mal in unseren HiPP Ernährungsplan, hier sind selbstverständlich auch die Stillmahlzeiten aufgeführt http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/.
Die herzlichsten Weihnachtsgrüße sendet Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.