Ernährung so in Ordnung?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Morgens: 200ml PRE.
Mittags: 250g Mittagsgläschen oder Kinderteller (Hipp).
Nachmittag: Obstgläschen, Joghurtgläschen (Hipp), oder einfach frisches Obst ...
Abend: 1-2 Scheiben Brot ohne Rinde mit entweder Gelbwurst, Leberwurst, Frischkäse, Butter, Avocado dazu meist Tomaten
Anschließend vor dem Bett gehen noch 200ml PRE.
Zwischendurch isst Sie Hirsekringel, Knuspersterne, Früchteriegel (Hipp) ...
Über den Tag verteilt Wasser aber da schafft Sie vielleicht so 50-100ml

Is das in Ordnung so oder Zuviel Milch noch am Abend?
gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihrer Kleinen.
Das gefällt mir sehr. Ihr Schatz ist bestens versorgt. Weiter so!
Es ändert sich nach dem 1. Geburtstag dann gar nicht so viel. Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot, Milchbrei oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder mal Schorle ganz nach Bedarf Ihrer Kleinen. Sie weiß, was sie braucht.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.
Milch spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, allerdings ist der Bedarf nun geringer als im ersten Jahr. Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Wie in unserem letzten Beitrag schon geschrieben, darf es zum Übergang vom Baby zum Kleinkind natürlich noch mehr an Milch sein, aber die Empfehlung ist ein guter Orientierungswert, in welche Richtung es mit der Milch gehen soll.
Die Empfehlungen zur Milchzufuhr sind als Orientierung gedacht. Es gibt Situationen, da trinken Kinder mal mehr oder mal weniger Milch, wie z.B. bei Krankheiten. Außerdem haben Kinder immer wieder unterschiedliche Gewohnheiten und Bedürfnisse, so dass die Ernährungsvorlieben schwanken können.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Aber is es nicht Zuviel am Abend wenn sie da ne Scheibe Brot oder zwei isst und dann noch 170-200 PRE

die Abendmahlzeit passt ganz wunderbar. Eine Brot-Milch-Mahlzeit am Abend ist genau richtig. Und Ihre Kleine bestimmt die Mengen, die sie isst. Solange sie gerne isst und es ihr gut bekommt, darf sie sich bei jeder Mahlzeit immer nach Bedarf satt essen.
Wie ausgeführt, können Sie bei der Milch (über den Tag gesehen) ja über die Zeit noch ein bisschen zurück gehen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Oder sollte man auch mal nen Abendbrei oder so ab und zu geben?
Haben letztens Abebds Grießbrei gekocht (1 Liter frische 3,8%ige Vollmilch, 100-120g Grieß etwas Birkenzucker).
Haben ihr dann auch was gegeben, Sie hat dann gleich so 190-200g gegessen

War das nun schlimm also weil ich die Milch gleich pur gegeben hab nicht verdünnt?
Wäre es schlimm wenn Sie einmal die Woche sowas bekommt?
Is ja auch eher langsam angehen, bekommt ja nicht jeden Tag Vollmilch

Danke schon mal für die Antworten

eine Brot-Milch-Mahlzeit also die Kombination aus Milch und Getreide am Abend ist für eine Einjährige ein perfektes Abendbrot.
Das können Sie gerne so beibehalten. Und Ihr Mädchen entscheidet selbst, wie viel Brot sie essen mag.
Natürlich kann es statt dem Brot auch mal ein Milchbrei (ist ja auch Milch und Getreide) sein.
Gern können Sie diesen mit (unverdünnter) Vollmilch zubereiten. Das ist/war kein Problem.
Ihrem Mädchen hat es geschmeckt und hat alles gut vertragen, dann passt auch das.
Zur Erinnerung: Im zweiten Lebensjahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Das sollte in den nächsten Wochen das Ziel sein.
Parallel zum Grießbrei (etwa 200g) wäre dann auf Dauer nur noch Platz für eine kleine Milch in der Früh (etwa 100ml).
Einen schönen Start in die Woche,
Ihr HiPP Expertenteam
Kann unsere Kleine dann auch langsam ganz normal Unser „normales Essen“ normal gewürzt essen?
Oder auch Vollmilch statt der PRE?
Ihr Mädchen ist nun ein Kleinkind und kann gerne am Familienessen teilnehmen.
Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch weiter die gewohnte Säuglingsmilch reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten.
Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Morgens noch 200ml PRE also seit 1 Jahr noch Fläschchen morgens.
Kann ich ihr auch ab und an mal morgens das Kinder Müsli von Hipp ab 12 Monaten anbieten?
Oder lieber beim Fläschchen bleiben?
Das Müsli mit Kuhmilch oder lieber der PRE?
ja klar, können Sie das. Wie schon geschrieben sind jetzt nach dem ersten Geburtstag verschiedenste Milchen und Milchprodukte möglich.
Dazu zählen: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Als Trinkmilch oder Milch ins Müesli können Sie weiter die gewohnte Säuglingsmilch reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Alles ist jetzt möglich.
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Heute zum Beispiel:
09:00 200ml PRE.
11:30 250g Mittags Gläschen (Menü) dazu paar Spaghetti vom Tisch.
15:00 1 ganze Kiwi und 1 ganze Mandarine mit etwas Haferflocken.
17:00 fast 2 Scheiben Brot mit Wurst und eine halbe Wiener.
Um 19:20 dann nochmal 200 PRE.
Dann ins Bett.
Is das eher normal, kommt mir soviel vor?!
da kann ich Sie beruhigen. Ihr Mädchen hat einfach einen gesunden Appetit und das ist in ihrem Alter auch vollkommen normal.
Prinzipiell ist es doch eine Freude, wenn Kinder beim Essen begeistert mitmachen und nicht nur wählerisch auf dem Teller herum picken.
Allerdings haben gerade Kinder auch ein gut ausgeprägtes Hunger- und Sättigungsempfinden. Ich verstehe Sie, aber haben Sie keine Angst.
Lassen Sie Ihr Mädchen essen, damit sie ihr natürliches Sättigungsempfinden und die Freude am Essen nicht verliert.
Geben Sie Ihrem Mädchen, die Menge zu essen, die sie essen möchte, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig.
Wenn sie satt ist, ist sie satt. Sie können sich hier ganz auf Ihr Mädchen verlassen. Sie nimmt sich, was sie braucht.
Achten Sie einfach auf eine ausgewogene Ernährung.
Zur Erinnerung: Im zweiten Lebensjahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Das sollte in den nächsten Wochen das Ziel sein.
Auf Dauer wäre nur Platz für zwei kleine Milchen in der Früh und am Abend (jeweils etwa 150ml). Wenn Sie noch etwas Spielraum für Joghurt, Käse und Co haben möchten, würden 100ml morgens und abends ausreichen.
Schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
ja, auch mal ein Marmeladenbrot ist morgens möglich.
Als fruchtiger Belag ist übrigens auch Obstpüree wie HiPP Früchte geeignet. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.