Nackenfalte 3,7 mm

Das erste Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1724468
22. Jun 2016 20:48
Nackenfalte 3,7 mm
Hallo meine lieben, bin gerade fix u fertig hatten heute die Nackenfaltenmessung und es kam ein Wert von 3,7mm heraus. Nasenbein nicht darstellbar :( Müssen jetzt bis Freitag auf das Ergebnis vom Bluttest warten und wahrscheinlich nächste Woche zur Fruchtwasseruntersuchung! Habt ihr Erfahrung mit einem solchen Wert oder einer Fruchtwasseruntersuchung???

Liebe Grüße
Kerstin1811
22. Jun 2016 21:19
Re: Nackenfalte 3,7 mm
Hallo Isa,

die beste Freundin meiner Pferdetrainerin hatte einen ähnlichen Befund, und hat dann auch die Fruchtwasseruntersuchung machen lassen.

Ende vom Lied:
Zwei Widersprüchliche Befunde (US vs Fruchtwasseruntersuchung), Höllenschmerzen von der Punktion, und eine Schwangerschaft, die sie überhaupt nicht mehr genießen konnte.

Allerdings möchte ich dir auch keine Angst machen.

Deswegen vielleicht eine andere Sichtweise:
Wäre es für dich und deinen Partner denn so schlimm, ein Kind mit Behinderung zu bekommen?

Ich habe 2014 eine Fehlgeburt gehabt. Nach der Erfahrung stand für mich fest, dass ich die ganze Diagnostik nicht machen lasse, weil ich auf keinen Fall hätte abtreiben lassen. Die Abtreibung ist ja nichts anderes als eine willentlich herbeigeführte Fehlgeburt.

Während meiner 2. Schwangerschaft sah auch nicht immer alles rosig aus. Ich bin dann in die Uniklinik für ein Kontrollultraschall überwiesen worden. Da war zum Glück alles ok.

Die Kleinen drehen sich im US nicht immer so, dass man alles total super darstellen kann.

Ich selbst hätte aber auch ein Kind mit Behinderung zur Welt gebracht und würde es jetzt großziehen. Menschen mit Behinderung sind genauso wertvoll wie Menschen ohne.

Deswegen ist mein Rat:
Geh in dich.

Mit dem Befund bekommst du vermutlich ein Downkind. Vielleicht aber auch nicht.

Wenn du die Diagnose bekämst, würdest du wirklich abtreiben wollen?

Könntest du das Kind großziehen?

Wie steht dein Partner dazu?

Könnt ihr damit leben, dass es evtl so ist, oder müsst ihr es unbedingt genauer wissen? Und was wäre die Konsequenz?

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen. Die Schwangerschaft soll schön sein, und nicht so viele Sorgen mit sich bringen.

LG
gast.1724468
22. Jun 2016 21:37
Re: Nackenfalte 3,7 mm
Hey Kerstin,
erst mal vielen Dank für deine Antwort! Ich kann leider noch nixht sagen ob wir ubs in der Lage fühlen ein behindertes Kind großzuziehen! Wir haben beteits ein Kind. In der entfernten Verwandtschaft haben wir einen mittlerweile Erwachsen mit Down Syndrom, seine Eltern sind jetzt in einem Alter in dem sie sich nicht mehr ausreichend um ihn künmern können! Das muss jetzt sein Bruder übernehmen . Ich weiß nicht ob ich das so will! Natürlich weiß ich das auch Menschen mit down Syndrom liebenswerte Menschen sind. Für mich kann ich bis jetzt nur sagen das ich es in unserem Fall wissen will ob unser Kind eine Behinderung hat oder nicht. Wir wir dann damit umgehen kann ich noch nicht sagen :(
Kerstin1811
23. Jun 2016 06:42
Re: Nackenfalte 3,7 mm
Hallo Isa,

das kann ich auch nachvollziehen.

Down ist ja eben auch nicht gleich Down, manche Menschen brauchen ja nur etwas mehr Betreuung, während andere wirklich schwer getroffen sind.

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Kraft!

Wie gesagt, vielleicht kannst du auch erstmal eine Überweisung in eine Klinik bekommen. Bei uns sah die Welt nach dem Ultraschall an der Uniklinik schon wieder ganz anders aus. Die haben da einfach oft die besseren Geräte, und manchmal liegt das Kind an einem anderen Tag auch besser, so dass man mehr sieht.

LG
gast.1978763
23. Jun 2016 07:15
Re: Nackenfalte 3,7 mm
Hallo Isa, wir haben bei meinen Kindern auch die Nackenfaltenmessung bei einem Spezialisten machen lassen. Beide waren zum Glück unauffällig. Bei unserem ersten Kind stand für mich auch immer fest, dass ich es auf jeden Fall bekommen hätte. In der zweiten Schwangerschaft hab ich es etwas anders gesehen. Ich hätte es mir nicht zugetraut, zusätzlich zu unserer großen Tochter ein behindertes Kind zu versorgen. Ich habe größte Hochachtung vor allen Mamis, die das können. Ich bin da ganz ehrlich, unsere beiden gesunden Kinder verlangen mir teilweise schon alles ab, ich könnte es nicht. Von daher wollte ich es auch auf jeden Fall wissen.

Bei unserem Spezialisten wurde neben der Fruchtwasseruntersuchung auch dieser noch recht neue Praenatest angeboten. Dabei wird aus dem Blut der Mutter kindliche DNA gewonnen. Der Test muss wohl sehr zuverlässig sein und es gibt kein Risiko für das Kind. Er ist allerdings sehr teuer und ob die Kassen das bezahlen, weiß ich leider nicht. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich, denn bei der Fruchtwasseruntersuchung besteht ja die - wenn auch geringe - Gefahr einer Fehlgeburt.

Ich weiß ja nicht, wer die Nackenfaltenmessung bei dir gemacht hat. Wir sind bei einem Spezialisten gewesen, der quasi den ganzen Tag nichts anderes macht. Meine Frauenärztin hätte es auch gemacht, aber sie hat viel weniger Erfahrung damit. Es gibt einen relativ engen Zeitraum, indem optimale Bedingungen für die Messung sind. Vielleicht wurde bei dir zu früh oder zu spät gemessen - insofern macht es vielleicht Sinn - wie Kerstin schon schreibt - nochmal eine zweite Meinung einzuholen.

Ich drücke dir alle Daumen, dass sich am Ende herausstellt, dass dein Baby gesund.
gast.1724468
23. Jun 2016 21:06
Re: Nackenfalte 3,7 mm
Danke für eure lieben Worte, leider war mein Blut sehr schlecht! Nun ist unsere Chance auf ein gesundes Kind auf 1:17 gesunken. Also gehts nächste Woche erst mal zum Fruchtwassertest... :(
gast.1158657
3. Jul 2016 10:12
Re: Nackenfalte 3,7 mm
Hallo!
Diese Wartezeit ist der Horror für jede werdende Mutter.
Ich kann vermutlich nur annähernd mitfühlen, wie es dir gerade geht.
Allerdings kenne ich das Thema aus beruflichen Gründen sehr gut.
Und eins kann ich dir sagen:
heute ist man als Eltern eines behinderten Kindes nicht mehr alleine
und die Sorge liegt auch nicht mehr alleine in den Händen der Familie.
Auch ich wollte nicht, dass eines meiner Kinder sich um ein Geschwisterchen kümmern muss.
Es gibt viele Möglichkeiten sich Hilfe zu holen.
Je nachdem wo du wohnst, könnte dich eine Organisation in deiner Nähe in dieser Situation beraten und unterstützen.
Es gibt da die Lebenshilfe, die Diakonie und Pro Familia,
eventuell auch noch örtliche Träger.
Ein behindertes Kind heißt heute nicht mehr,
dass das komplette Leben sich ändert und man ausgegrenzt wird.
Es gibt ambulante Familienhilfen, Tageseinrichtungen und jede Menge Unterstützung für den Alltag.
Lass dich beraten und überleg dir dann in Ruhe mit deinem Partner, was ihr euch zutraut.
Viel Kraft
7 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19539...