Beikost-Start n.d. 4.Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2020602
18. Mär 2015 21:29
Beikost-Start n.d. 4.Monat
Guten Tag!

Wir werden am Wochenende mit den ersten Löffeln Beikost starten und hierzu hätte ich ein paar Fragen:

Ich habe gelesen, dass eine Stillmahlzeit erst durch ein ganzes Glas mit Fleisch ersetzt ist. Es gibt aber nur 3 oder 4 Gläser mit Fleisch - wobei ich die Karotte vorerst auch noch meiden möchte (Neigung zu Verstopfung).
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich zu einem Glas mit Gemüse einfach ein Glas mit Fleisch mische. Wie sieht da dann das Mischverhältnis aus?
Und wie sieht ein empfohlener Speiseplan mit den Gläsern aus - jeden Tag ein anderes Menü oder mehrere Tage hintereinander das selbe?
Und ersetzt ein großes Glas (190g) Gemüse wie zb. Spinat oder Kürbis & Kartoffel etc. auch schon eine Stillmahlzeit am
Anfang?

Vielen Dank für die Antwort im Voraus.

Liebe Grüße
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
19. Mär 2015 12:57
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe „sw33tyyy“,

schön, dass Sie sich bei uns über die Beikosteinführung informieren.

Sie haben Recht, wenn Ihr Kleines in etwa eine Portion Menü, also einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (etwa 190 g) schafft, ist die Milch ersetzt.
Beginnen Sie am Wochenende mit einigen Löffelchen Gemüse vor dem Stillen, um erst einmal zu schauen wie die neue Kost ankommt und auch vertragen wird.

Bauen Sie im Tempo Ihres Babys nach und nach das Gemüse weiter zum gemischten Gemüse (Gemüse in Kombination mit der Kartoffel) aus. Und klappt es mal mit dem gemischten Gemüse gut, dann können Sie das Fleisch mit dazu nehmen.

So lange es am Mittag nur Gemüse bzw. Gemüse-Kartoffel-Brei gibt oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (ca. 190 g) schafft, gibt es im Anschluss noch Milch zum satt trinken. Gemüse allein macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen.

Scheuen Sie sich nicht vor der Karotte, Sie wird erfahrungsgemäß sehr gut vertragen und ist auch nur anteilig in den Menüs enthalten, ohne großen Einfluss auf den Stuhlgang.

Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage. Hier finden Sie all unsere Menüs http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... b-6-monat/. Möchten Sie ein Menü individuell aus Gemüse/Beilage und Fleisch zubereiten, empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/. Mischen Sie ein halbes Gemüse/Beilage Gläschen mit einem halben Gläschen HiPP Bio-Fleischzubereitung. Geben Sie dann noch 1 TL Rapsöl (wie HiPP Beikostöl) hinzu.

Führen Sie am Anfang neue Lebensmittel langsam ein. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Ist Ihr Kleines dann beim Menü angelangt können Sie auch täglich wechseln.

Viel Freude beim Beikoststart wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2020602
19. Mär 2015 19:12
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Also verstehe ich es richtig, dass eine Stillmahlzeit ausschließlich mit einem Fleisch-Menü (190g) ersetzt ist?
Wie sieht es mit Fisch aus?

Bezüglich dem Mischen ... ich nehme dann also ein halbes Glas (von 190g) von zb. Pastinake & Kartoffel und mische dazu ein halbes Glas (von 125g) zb. Bio Rind- oder Hühnchenfleisch?
Muss man das eigentlich alles Gramm genau abwiegen oder reicht das mit dem freien Auge?

MfG
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
20. Mär 2015 14:06
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe sw33tyyy,

das stimmt, auch ein Gemüse-Kartoffel-Fisch-Brei zählt als komplettes Menü. Als Vorschlag gelten 5mal pro Woche einen Brei mit Fleisch, 1mal mit Fisch und/oder 1mal vegetarisch. So wird Ihr Kleines gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Beim Mischen müssen Sie nicht grammgenau vorgehen. Nehmen Sie einfach etwa ein halbes Gläschen Fleisch-/ Fischzubereitung ab. Die andere Hälfte können Sie gut verschlossen im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren und dann aufbrauchen. Beim Gemüse-Kartoffel-Brei können Sie auch mit der Menge „spielen“. Wird im Laufe der Zeit der Hunger größer, können Sie auch etwas mehr als ein halbes Gläschen zur Fleischzubereitung geben.

Für den vegetarischen Tag sind unsere vegetarischen Menüs ideal. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen aus pflanzlichen Quellen. Es gibt bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/

Wenn Sie den vegetarischen Brei selbst zusammenstellen möchten, empfehle ich Ihnen dieses Rezept:
Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:

150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse oder HiPP 7-Korn)
30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen
1 TL Rapsöl

Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehle ich zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C reiche Früchte. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse.

Ich wünsche Ihnen ein tolles Wochenende mit Ihrer Familie und viel Spaß bei den ersten Löffelversuchen!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2020602
22. Mär 2015 16:17
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort und toll, dass es dieses Forum gibt!
Daumen hoch für Hipp :D
gast.2020602
3. Apr 2015 18:27
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebes Hipp Team!

Mein Sohn (19 Wochen) bekommt nun bereits seit dem vollendeten 4.Monat ein bisschen Beikost. Angefangen haben wir mit Pastinake, dann mit Kürbis und mittlerweile sind wir bei Pastinake & Kartoffel. Von der Pastinake und dem Kürbis hat er am Tag ca. ein halbes Glas gegessen und es hat ihm geschmeckt. Seit die Kartoffel dazu gekommen ist geht es nur mehr ganz zaghaft voran und die Menge wird eigentlich immer weniger. Er quält sich auch vermehrt ständig mit Verdauungsproblemen/Verstopfung (hatte er vor der Beikost aber auch schon). Auf Anraten der Apothekerin geben wir ihm 1 Tl Milchzucker in sein Fläschchen (teilweise stille ich ihn auch noch - bin aber dabei die Stillmahlzeiten gegen die Flasche zu ersetzen), er bekommt Öl in den Brei, er trinkt bereits ein bisschen Wasser und/oder Tee usw.! Ich habe jetzt zu der Pastinake & Kartoffel noch extra Pastinake gemischt. Wie soll ich jetzt weiter machen? Soll ich die Kartoffel beibehalten? Wielange kann ich "nur" Gemüse geben? Ich möchte ihn nämlich nicht so schnell mit Fleisch quälen - nachdem er dauernd unter Bauchweh, Verstopfung, starken Darmgeräusche, Unruhe, Schlafproblemen usw. leidet.

Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
7. Apr 2015 10:55
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe „sw33tyyy“,

gehen Sie weiterhin ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen vor. Er ist noch so jung und Sie haben noch viel Zeit, die Beikosteinführung hat keine Eile. Bisher kannte sein kleiner Bauch nur die Milch, da muss er sich erst an die feste Kost gewöhnen.

Sie machen es ganz richtig, dass Sie ihn langsam an die Kartoffel gewöhnen. Gerne können Sie die Pastinake & Kartoffel zunächst noch mit der reinen Pastinake mischen. Gehen Sie so Schritt für Schritt immer mehr Richtung Pastinake & Kartoffel. Klappt das gut können Sie auch das Fleisch hinzunehmen. Haben Sie keine Sorge, üblicherweise wird es bestens vertragen und es liefert wichtiges Eisen, das nach dem 4.-6. Lebensmonat über die Nahrung zugeführt werden sollte.

Milchzucker ist in höheren Mengen zwar ein sehr wirksames Abführmittel. Wird Milchzucker eingesetzt, sollte dieser aber nicht zum Milchfläschchen gegeben werden, sondern besser mit abgekochtem Wasser oder Tee angeboten werden. Extra Milchzucker im Milchfläschchen kann sich bei Verstopfung eher ungünstig bis gegenteilig auswirken. Sprechen Sie am besten noch mit Ihrem Kinderarzt darüber.

Oft hilft eine Bauchmassage bei den Kleinen wunder, sie regt die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Junge sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass das Bauchgeschehen Ihres Kleinen sich bald einspielt.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2020602
7. Apr 2015 17:09
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Den Hinweis mit dem Milchzucker werde ich mir auf alle Fälle zu Herzen nehmen.

Ich habe jetzt noch für 5 Tage Pastinake & Kartoffel Zuhause. Soll ich ihm danach weiterhin (nur) Gemüse geben, um ihn langsam an die Beikost zu gewöhnen oder soll ich dann bereits ein Menü geben?

Weiteres haben Sie mir am Anfang geschrieben, dass ich für ein komplettes Menü ein halbes Glas Gemüse (190g) mit einem halben Glas Fleisch (125g) mischen kann. Das ergibt dann aber nur knapp 160g und Sie meinten, dass eine Milchmahlzeit erst mit einem ganzen Menü mit 190g ersetzt ist?

Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
8. Apr 2015 10:53
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe sw33tyyy,

gehen Sie bei der Beikosteinführung ganz nach Ihrem mütterlichen Gefühl. Sie kennen Ihren kleinen Schatz am besten und können einschätzen was ihm gut tut.

Gerne können Sie auch zunächst „Kürbis mit Kartoffel“ einführen und dann erst zu den Menüs mit Fleisch übergehen. Sie haben bei der Beikosteinführung so viele Möglichkeiten, da gibt es nicht nur einen richtigen Weg.

Schauen Sie nicht zu sehr auf die Grammangaben. Die Milchmahlzeit ist ersetzt, wenn „etwa“ ein 190g-Gläschen gegessen wird. Es gibt aber auch Kinder, die mit einer kleineren Menge satt und zufrieden sind, andere brauchen mehr. Das ist ganz individuell.

Es stimmt, wenn Sie je ein halbes Gläschen von der Fleischzubereitung und dem Gemüse-Kartoffel-Brei vermischen ergibt das etwas weniger Brei. Möchten Sie eine größere Menge zubereiten, geben Sie einfach etwas mehr Gemüse hinzu. Verlassen Sie sich ganz auf Ihren Kleinen, er zeigt Ihnen schon wie viel er braucht.

Ich wünsche Ihnen beiden einen schönen Tag!

Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2020602
19. Apr 2015 20:52
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebes Hipp-Team!

Der Kinderarzt hat uns aufgrund seiner Stuhlprobleme geraten auf stopfende bzw. stuhlhärtende Lebensmittel (vorerst) zu verzichten.
Jetzt geben wir ihm Kürbis & Kartoffel, Pastinake & Kartoffel und Rahm-Spinat & Kartoffel. Das funktioniert soweit ganz gut - allerdings schafft er nur ca. ein halbes Glas. Sollen wir uns jetzt bald an Fleisch heran tasten oder noch länger abwechselnd das Gemüse geben?
Wie geht es dann weiter ... in dem Glas "Gemüse Allerlei" sind ja Erbsen, Blumenkohl, Karotten etc. - also nicht gerade sehr verdauungsfreundliche Lebensmittel? In dem Glas "Gemüse Risotto" sind auch Karotten ....
Können wir jetzt immer nur Kürbis, Pastinake und Rahm-Spinat geben?

Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
20. Apr 2015 15:53
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe sw33tyyy,

toll, dass es mit den drei Gemüse-Kartoffel Gläschen nun so gut klappt. Der Darm Ihres Kleinen braucht einfach seine Zeit, aber Sie sehen es geht Schritt für Schritt voran. Bestimmt gewöhnt er sich dann im Laufe der Zeit auch an weitere Gemüsesorten, wie Karotten, Erbsen und Blumenkohl. Sie können ja zunächst eine kleine Menge unter das gewohnte Gemüse mischen und dann langsam steigern.

Ich würde nun zum Gemüse-Kartoffel-Brei das Fleisch geben. Fragen Sie aber ruhig noch Ihren Kinderarzt, er kennt Ihren Kleinen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2020602
27. Apr 2015 20:38
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Guten Tag!

Mittlerweile gebe ich zu einem halben Glas Gemüse zwei Löffel Fleisch und er scheint es gut zu vertragen. Wie geht es dann mit den Mahlzeiten weiter wenn er mittags (bald) ein komplettes Menü isst? Und wielange wartet man bis man dann eine weitere Mahlzeit einführt?

Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
28. Apr 2015 11:25
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe sw33tyyy,
wenn Ihr Kleiner in etwa ein komplettes Menü schafft, ist die Milch ersetzt. Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Früchte als Dessert ideal. Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Hat sich Ihr Junge gut an das Mittagessen gewöhnt, dürfen Sie ebenfalls am Abend zum Löffeln übergehen. Als Faustregel gilt, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch festen Brei ersetzt wird. Aber richten Sie sich dabei am besten nach Ihrem Sohn.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2020602
28. Apr 2015 12:26
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Vielen Dank!
Dann werde ich jetzt ungefähr bis zum 6.Monat einmal das Mittagessen festigen. Ich will den Darm ja auch nicht überfordern.

Sind Früchte gleich im Anschluss nicht ein bisschen zu viel für den kleinen Magen? Kann man das nicht irgendwie erst als Nachmittags-Snack geben?

Ich dachte sowieso immer, dass man als nächstes am Nachmittag diesen Frucht-Getreide-Brei einführen sollte?

Mfg
sw33tyyy
HiPP-Elternservice
28. Apr 2015 15:33
Re: Beikost-Start n.d. 4.Monat
Liebe sw33tyyy,

nein, ein paar Löffelchen Früchte als Nachtisch sind nicht zu viel.
Etwas Obst bzw. Obstsaft (im Brei oder als Nachtisch) werden beim Mittagessen generell empfohlen, da das Vitamin C aus dem Obst hilft das Eisen aus dem Gemüse und Getreide besser zu verwerten.

Als zweiten Brei können Sie abends mit dem Milch-Getreide-Brei weitermachen. Es ist aber auch genauso möglich am Nachmittag den Obst-Getreide-Brei einzuführen. Ganz wie Sie es möchten.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
28 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...