Frage zur optimalen Schlafumgebung
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
30. Okt 2010 12:47
Frage zur optimalen Schlafumgebung
Hallo zusammen,
wollte gerne von euch wissen, wie euer Baby schläft.
Hier sind Schlafrichtlinien, die mir im Krankenhaus dringend ans Herz gelegt worden sind: http://www.schlafumgebung.de/Navigation.htm
Ich bringe es aber nicht über mein Herz, den kleinen "nur" im Schlafsack im Bettchen liegen zu lassen. Ich denke immer, dass er mir auskühlt.
Meine Hebamme meinte, sie persönlich würde das Baby auch niemals so "nackt" ins Bett liegen lassen. Auch die Empfehlung, das Baby nicht im Elternbett schlafen zu lassen findet sich ganz furchtbar.
Außerdem meinte die Hebi noch, dass die Richtlinien von Männern geschrieben worden sind und die Väter würden sich daran immer sehr gerne aufziehen bzw. daran festhalten.
Jetzt diskutiere ich mit meinem Mann und er verweist auf diese Richtlinien und mein Mutterinstinkt sagt, das ist zu kalt für das Baby.
Wie macht ihr das mit der Schlafumgebung?? Mit oder ohne Decke?
Nur Schlafsack?
Bitte um dringende Antworten!
Danke und liebe Grüße, Kalli
P.S.: Ich weiß nicht wohin mit dem Thread, deswegen habe ich es ins Stillforum reingeschrieben. Vielleicht kann ein Mod. diesen Thread an die richtige Stelle verschieben. Danke!
wollte gerne von euch wissen, wie euer Baby schläft.
Hier sind Schlafrichtlinien, die mir im Krankenhaus dringend ans Herz gelegt worden sind: http://www.schlafumgebung.de/Navigation.htm
Ich bringe es aber nicht über mein Herz, den kleinen "nur" im Schlafsack im Bettchen liegen zu lassen. Ich denke immer, dass er mir auskühlt.
Meine Hebamme meinte, sie persönlich würde das Baby auch niemals so "nackt" ins Bett liegen lassen. Auch die Empfehlung, das Baby nicht im Elternbett schlafen zu lassen findet sich ganz furchtbar.
Außerdem meinte die Hebi noch, dass die Richtlinien von Männern geschrieben worden sind und die Väter würden sich daran immer sehr gerne aufziehen bzw. daran festhalten.
Jetzt diskutiere ich mit meinem Mann und er verweist auf diese Richtlinien und mein Mutterinstinkt sagt, das ist zu kalt für das Baby.
Wie macht ihr das mit der Schlafumgebung?? Mit oder ohne Decke?
Nur Schlafsack?
Bitte um dringende Antworten!
Danke und liebe Grüße, Kalli
P.S.: Ich weiß nicht wohin mit dem Thread, deswegen habe ich es ins Stillforum reingeschrieben. Vielleicht kann ein Mod. diesen Thread an die richtige Stelle verschieben. Danke!
30. Okt 2010 13:00
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
hey
also ich laß meine kleine auch nur im schlafsack und im eigenen bett schlafen.
sie fängt jetzt auch an sich alles mögliche über den kopf zu ziehen.
ich find den schlafsack schon sicherer und und auskühlen tut sie auch nicht.
hat ja noch schlafanzug und söckchen an.
LG
also ich laß meine kleine auch nur im schlafsack und im eigenen bett schlafen.
sie fängt jetzt auch an sich alles mögliche über den kopf zu ziehen.
ich find den schlafsack schon sicherer und und auskühlen tut sie auch nicht.
hat ja noch schlafanzug und söckchen an.
LG
30. Okt 2010 13:05
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
oh, ok danke für die schnelle Antwort.
Ja, vielleicht sollte ich einfach mehr anziehen!
Mein Sohn schläft auch in seinem eigenen Babyby. ´
Nur morgens nehme ich ihn zum kuscheln ins Elternbett. Dann schläft er schon mal wieder ein und dann lass ich ihn auch schlafen, passe aber auf ihn auf.
LG, Kalli
Ja, vielleicht sollte ich einfach mehr anziehen!
Mein Sohn schläft auch in seinem eigenen Babyby. ´
Nur morgens nehme ich ihn zum kuscheln ins Elternbett. Dann schläft er schon mal wieder ein und dann lass ich ihn auch schlafen, passe aber auf ihn auf.
LG, Kalli
30. Okt 2010 13:16
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
ich nehme meine tochter früh nach der mahlzeit auch mit ins bett. da wird ne runde gespielt und gekuschelt und meistens schläft sie dann auch nochmal ne stunde.
30. Okt 2010 13:29
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
Hallo Kalli,
nicht mit im Elternbett schlafen,sollen die Kinder,wenn die Eltern rauchen und/oder unter Einfluss von Drogen/Alkohol/Medikamente stehen.
Die Meinungen das das Schlafen im Elternbett ein Risikofaktor für den SIDS ist,gehen da total auseinander.
Meine Tochter hat bis jetzt,sie ist jetzt 9 Monate,mit bei uns im Bett geschlafen,sogar mit unter meiner Decke und ohne Schlafsack.
Ich hatte nie Angst,dass ich sie erdrücke,sie sich die Decke über den Kopf zieht o.ä.
Nach einer kurzen Eingewöhnung am Anfang hat sich unsere Schlafqualität und Dauer erheblich verbessert und es ist einfach auch super praktisch zum nächtlichen Stillen.
Mein Freund war am Anfang auch dagegen,die typische Angst wir verwöhnen sie,aber als er dann gemerkt hat,dass es für ihn auch erholsamere Nächte sind,war das kein Thema mehr.
Vielleicht versucht ihr es einfach mal eine Nacht und schaut ob es euch gefällt und wenn du anstatt des Schlafsacks eine Decke nehmen möchtest,aber Angst hat,dass dein Baby sie sich über den Kopf ziehen könnte,dann gibt es auch solche Klemmen zu kaufen,die man am Bettdeckenende anklemmt und dann mit den Gitterstäben des Kinderbetts verbindet.
lg
nicht mit im Elternbett schlafen,sollen die Kinder,wenn die Eltern rauchen und/oder unter Einfluss von Drogen/Alkohol/Medikamente stehen.
Die Meinungen das das Schlafen im Elternbett ein Risikofaktor für den SIDS ist,gehen da total auseinander.
Meine Tochter hat bis jetzt,sie ist jetzt 9 Monate,mit bei uns im Bett geschlafen,sogar mit unter meiner Decke und ohne Schlafsack.
Ich hatte nie Angst,dass ich sie erdrücke,sie sich die Decke über den Kopf zieht o.ä.
Nach einer kurzen Eingewöhnung am Anfang hat sich unsere Schlafqualität und Dauer erheblich verbessert und es ist einfach auch super praktisch zum nächtlichen Stillen.
Mein Freund war am Anfang auch dagegen,die typische Angst wir verwöhnen sie,aber als er dann gemerkt hat,dass es für ihn auch erholsamere Nächte sind,war das kein Thema mehr.
Vielleicht versucht ihr es einfach mal eine Nacht und schaut ob es euch gefällt und wenn du anstatt des Schlafsacks eine Decke nehmen möchtest,aber Angst hat,dass dein Baby sie sich über den Kopf ziehen könnte,dann gibt es auch solche Klemmen zu kaufen,die man am Bettdeckenende anklemmt und dann mit den Gitterstäben des Kinderbetts verbindet.
lg

30. Okt 2010 14:04
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
ts84 hat geschrieben :
> Hallo Kalli,
>
> nicht mit im Elternbett schlafen,sollen die Kinder,wenn die Eltern rauchen
> und/oder unter Einfluss von Drogen/Alkohol/Medikamente stehen.
> Die Meinungen das das Schlafen im Elternbett ein Risikofaktor für den SIDS
> ist,gehen da total auseinander.
>
> Meine Tochter hat bis jetzt,sie ist jetzt 9 Monate,mit bei uns im Bett
> geschlafen,sogar mit unter meiner Decke und ohne Schlafsack.
> Ich hatte nie Angst,dass ich sie erdrücke,sie sich die Decke über den Kopf
> zieht o.ä.
> Nach einer kurzen Eingewöhnung am Anfang hat sich unsere Schlafqualität und
> Dauer erheblich verbessert und es ist einfach auch super praktisch zum
> nächtlichen Stillen.
>
> Mein Freund war am Anfang auch dagegen,die typische Angst wir verwöhnen
> sie,aber als er dann gemerkt hat,dass es für ihn auch erholsamere Nächte
> sind,war das kein Thema mehr.
>
> Vielleicht versucht ihr es einfach mal eine Nacht und schaut ob es euch
> gefällt und wenn du anstatt des Schlafsacks eine Decke nehmen möchtest,aber
> Angst hat,dass dein Baby sie sich über den Kopf ziehen könnte,dann gibt es
> auch solche Klemmen zu kaufen,die man am Bettdeckenende anklemmt und dann
> mit den Gitterstäben des Kinderbetts verbindet.
>
> lg
Hallo TS84,
das ist ja toll, dass Deine Tochter mit Dir unter einer Decke schläft. Ab welchem Alter habt ihr das denn gemacht? Von Anfang an?
Unser Sohn ist jetzt 17 Tage jung
Ich kenne persönlich auch eine Mutter, die ihr Baby mit ins Elternbett nimmt.
Ich würde das gerne auch tun. Aber wir haben ein Wasserbett (warm und schwabbelig)
.
Also, wie gesagt, unsere Hebi ging sogar so weit und meinte, dass ihrer Meinung nach sogar der SIDS dadurch ausgelöst würde, weil die Kinder alleine im Bett liegen, bzw. schlimmstenfalls sogar noch in einem anderen Zimmer. Sie sagt, dass das Baby 9 Monate in uns ist und dann muss es mutterseelen alleine schlafen, das findet sich nicht gut.
Aber es ist ihre persönliche Meinung und sie will mich damit nicht beeinflussen oder gar eine Empfehlung geben.
Das mit den Klemmen ist ein super Sache.
Da gehe ich dann bald mal auf die Suche.
Ich habe eben zu meinem Mann schon gesagt, ob ich nicht irgendwas mit Klettverschlüssen basteln kann.
Das mit dem Schlafen im Bett werde ich auch auf jeden Fall ausprobieren.
Danke schon mal für die Antworten und viele Grüße, Kalli
> Hallo Kalli,
>
> nicht mit im Elternbett schlafen,sollen die Kinder,wenn die Eltern rauchen
> und/oder unter Einfluss von Drogen/Alkohol/Medikamente stehen.
> Die Meinungen das das Schlafen im Elternbett ein Risikofaktor für den SIDS
> ist,gehen da total auseinander.
>
> Meine Tochter hat bis jetzt,sie ist jetzt 9 Monate,mit bei uns im Bett
> geschlafen,sogar mit unter meiner Decke und ohne Schlafsack.
> Ich hatte nie Angst,dass ich sie erdrücke,sie sich die Decke über den Kopf
> zieht o.ä.
> Nach einer kurzen Eingewöhnung am Anfang hat sich unsere Schlafqualität und
> Dauer erheblich verbessert und es ist einfach auch super praktisch zum
> nächtlichen Stillen.
>
> Mein Freund war am Anfang auch dagegen,die typische Angst wir verwöhnen
> sie,aber als er dann gemerkt hat,dass es für ihn auch erholsamere Nächte
> sind,war das kein Thema mehr.
>
> Vielleicht versucht ihr es einfach mal eine Nacht und schaut ob es euch
> gefällt und wenn du anstatt des Schlafsacks eine Decke nehmen möchtest,aber
> Angst hat,dass dein Baby sie sich über den Kopf ziehen könnte,dann gibt es
> auch solche Klemmen zu kaufen,die man am Bettdeckenende anklemmt und dann
> mit den Gitterstäben des Kinderbetts verbindet.
>
> lg

Hallo TS84,
das ist ja toll, dass Deine Tochter mit Dir unter einer Decke schläft. Ab welchem Alter habt ihr das denn gemacht? Von Anfang an?
Unser Sohn ist jetzt 17 Tage jung

Ich kenne persönlich auch eine Mutter, die ihr Baby mit ins Elternbett nimmt.
Ich würde das gerne auch tun. Aber wir haben ein Wasserbett (warm und schwabbelig)

Also, wie gesagt, unsere Hebi ging sogar so weit und meinte, dass ihrer Meinung nach sogar der SIDS dadurch ausgelöst würde, weil die Kinder alleine im Bett liegen, bzw. schlimmstenfalls sogar noch in einem anderen Zimmer. Sie sagt, dass das Baby 9 Monate in uns ist und dann muss es mutterseelen alleine schlafen, das findet sich nicht gut.
Aber es ist ihre persönliche Meinung und sie will mich damit nicht beeinflussen oder gar eine Empfehlung geben.
Das mit den Klemmen ist ein super Sache.
Da gehe ich dann bald mal auf die Suche.
Ich habe eben zu meinem Mann schon gesagt, ob ich nicht irgendwas mit Klettverschlüssen basteln kann.
Das mit dem Schlafen im Bett werde ich auch auf jeden Fall ausprobieren.
Danke schon mal für die Antworten und viele Grüße, Kalli
30. Okt 2010 14:49
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
Hallo Kalli,
sie hat von Anfang an mit bei uns geschlafen,auch schon im Krankenhaus hat sie die Nächte bei mir im Bett geschlafen.
Ich muss sagen,ich persönlich hätte mir nie vorstellen können so einen kleinen Menschen in ein eigenes Bett zu legen und dann auch noch in ein anderes Zimmer,dass finde ich befremdlich.
Warum auch?
Die Kleinen brauchen doch unsere Nähe gerade am Anfang so unheimlich viel,sie müssen ja erstmal ankommen.
Im Wasserbett ist das natürlich schwierig,da würde ich das denke ich,nicht unbedingt ausprobieren,weil es ja doch relativ weich ist und die Kleinen darin versinken.
Aber ein Beistellbett ist ja auch super
sie hat von Anfang an mit bei uns geschlafen,auch schon im Krankenhaus hat sie die Nächte bei mir im Bett geschlafen.
Ich muss sagen,ich persönlich hätte mir nie vorstellen können so einen kleinen Menschen in ein eigenes Bett zu legen und dann auch noch in ein anderes Zimmer,dass finde ich befremdlich.
Warum auch?
Die Kleinen brauchen doch unsere Nähe gerade am Anfang so unheimlich viel,sie müssen ja erstmal ankommen.
Im Wasserbett ist das natürlich schwierig,da würde ich das denke ich,nicht unbedingt ausprobieren,weil es ja doch relativ weich ist und die Kleinen darin versinken.
Aber ein Beistellbett ist ja auch super

30. Okt 2010 18:52
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
huhu
unser Sohn ist jetzt 7 Wochen alt ... die ersten zwei Wochen hat er zu Hause immer auf meinem Bauch geschlafen ... dann hat er eine ganze Weile in unserem Bett geschlafen auch unter meiner Decke und nah bei mir ...
seit 3 Wochen schläft der kleine Mann nun in einem Beistellbettchen an meiner Bettseite ... in einem Schlafsack und seiner Kuscheldecke drüber weil es bei uns im Schlafzimmer recht kühl ist ...
Ich denke du kannst dich sicherlich auf deinen Mutterinstinkt verlassen ... wir wissen doch am besten was für unsere Mäuse gut ist ...
LG Sanny
unser Sohn ist jetzt 7 Wochen alt ... die ersten zwei Wochen hat er zu Hause immer auf meinem Bauch geschlafen ... dann hat er eine ganze Weile in unserem Bett geschlafen auch unter meiner Decke und nah bei mir ...
seit 3 Wochen schläft der kleine Mann nun in einem Beistellbettchen an meiner Bettseite ... in einem Schlafsack und seiner Kuscheldecke drüber weil es bei uns im Schlafzimmer recht kühl ist ...
Ich denke du kannst dich sicherlich auf deinen Mutterinstinkt verlassen ... wir wissen doch am besten was für unsere Mäuse gut ist ...
LG Sanny
30. Okt 2010 19:25
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
Als ich noch im Krankenhaus war nach dem Kaiserschnitt, haben die Schwestern es mir verboten das Kind mit ins Bett zu nehmen. Da ich eher einen Kaninchenschlaf habe, könnte ich mit meiner Kleenen im Bett erst recht nicht gut schlafen. Sie schläft in Ihrer Wiege direkt neben meinem Bett. Sie liegt unter einer Babybettdecke. Sobald sie jedoch anfängt sie wegzustrampeln werde ich sie in einem Schlafsack schlafen lassen.
Einige dieser Richtlinien finde ich aber übertrieben. Und für ein großes Babybett haben wir in unserem Schlafzimmer keinen Platz. D. h. sobald sie zu groß für die Wiege ist, muss sie in ihrem Zimmer schlafen.
Einige dieser Richtlinien finde ich aber übertrieben. Und für ein großes Babybett haben wir in unserem Schlafzimmer keinen Platz. D. h. sobald sie zu groß für die Wiege ist, muss sie in ihrem Zimmer schlafen.

30. Okt 2010 19:37
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
Hallöchen,
also mein spatz 6wochen und 3tage alt, schläft in seinem eigenen Bett...ausser er hat eine schwierige phase, dann darf er nachts mit in unser bett und sowieso früh nach der flasche, ich brauche diese Kuscheleinheiten
. Das man ihn erdrückt,erstickt usw. ist purer unsinn, dafür sorgt dein unterbewusstsein. Er darf natürlich mit unter die decke, ganz nah an mami oder papa.
In seinem Bett, schläft er mit schlafsack, decke kann ich vergessen, er kann damit nicht schlafen. Da wäre er nie zugedeckt...am anfang habe ich ihn eingepuckt, weil er da noch nicht so die wärme halten konnte...aber wie gesagt, er befreit sich jetzt und wäre dann ohne decke. Er fängt mittlerweile auch an, alles an sich ran zu ziehen
Ich persönlich halte nichts davon, das die kleinen dauerhaft mit im elternbett schlafen, das abgewöhnen ist dann echt schwierig... das habe ich bei meiner cusine gesehen
. Wir nannten ihre kleine dann spaßenshalber "Kondom" ^^
LG
edit. im übrigen schläft maxi schon in seinem eigenen zimmer und ihm macht es absolut nichts aus... es hat sich an seinem verhalten nichts geändert,ausser das zimmer
. Ich glaube für mich war es schwieriger,als für ihn ^^
also mein spatz 6wochen und 3tage alt, schläft in seinem eigenen Bett...ausser er hat eine schwierige phase, dann darf er nachts mit in unser bett und sowieso früh nach der flasche, ich brauche diese Kuscheleinheiten

In seinem Bett, schläft er mit schlafsack, decke kann ich vergessen, er kann damit nicht schlafen. Da wäre er nie zugedeckt...am anfang habe ich ihn eingepuckt, weil er da noch nicht so die wärme halten konnte...aber wie gesagt, er befreit sich jetzt und wäre dann ohne decke. Er fängt mittlerweile auch an, alles an sich ran zu ziehen

Ich persönlich halte nichts davon, das die kleinen dauerhaft mit im elternbett schlafen, das abgewöhnen ist dann echt schwierig... das habe ich bei meiner cusine gesehen

LG
edit. im übrigen schläft maxi schon in seinem eigenen zimmer und ihm macht es absolut nichts aus... es hat sich an seinem verhalten nichts geändert,ausser das zimmer

30. Okt 2010 19:46
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
nochmal zum thema schlafsack...unserer schläft nur im Sterntaler-Schlafsack... bei den anderen kann ich es vergessen. Der ist aber auch schön kuschelig warm 

31. Okt 2010 00:24
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
mein sohn hat auch in seinem bett neben uns geschlafen..
er hatte meistens einen dünnen schlafanzug und seinen schlafsack und dann manchmal wenns zu kalt war wie jetzt schon mal, dann noch ne dünne decke darin eingepuckt, so können siie sich die decke nicht übern kopf ziehen, also einfacdfh baby auf sdie decke legen, und decke einschlagen.
ich wollte ihn manchmal immer mal gerne zu mir ins bett holen als er geboren wurde, aber ich hatte totale angst das ich während des schlafens ihn irgendwie weh tun könnte und mich drauflegen würde..
man kann sie ja dieses stillbett kaufen,hängt dann grenau an deinem bett, als würd er/sie neben dir liegen..
aber mal so zum kuscheln würd ich ich auf jeden fall morgens zu mir ins bett holen...meistens schlafen sie dann noch se ne std mit.
er hatte meistens einen dünnen schlafanzug und seinen schlafsack und dann manchmal wenns zu kalt war wie jetzt schon mal, dann noch ne dünne decke darin eingepuckt, so können siie sich die decke nicht übern kopf ziehen, also einfacdfh baby auf sdie decke legen, und decke einschlagen.
ich wollte ihn manchmal immer mal gerne zu mir ins bett holen als er geboren wurde, aber ich hatte totale angst das ich während des schlafens ihn irgendwie weh tun könnte und mich drauflegen würde..
man kann sie ja dieses stillbett kaufen,hängt dann grenau an deinem bett, als würd er/sie neben dir liegen..
aber mal so zum kuscheln würd ich ich auf jeden fall morgens zu mir ins bett holen...meistens schlafen sie dann noch se ne std mit.
31. Okt 2010 06:41
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
IBRAHIM10 hat geschrieben :>
>
> man kann sie ja dieses stillbett kaufen,hängt dann grenau an deinem bett,
> als würd er/sie neben dir liegen..
>
so eins haben wir uns besorgt ... das ist super klasse und ich kann jederzeit Felix Händchen halten wenn er grummelt ...
im moment nehmen wir noch den Schlafsack den wir in der Klinik geschenkt bekommen haben ... wenn er darin wirklich jetzt gut schläft werden wir noch einen kaufen ...
er schläft erst seit zwei Tagen in dem Ding ..
LG
>
> man kann sie ja dieses stillbett kaufen,hängt dann grenau an deinem bett,
> als würd er/sie neben dir liegen..
>
so eins haben wir uns besorgt ... das ist super klasse und ich kann jederzeit Felix Händchen halten wenn er grummelt ...
im moment nehmen wir noch den Schlafsack den wir in der Klinik geschenkt bekommen haben ... wenn er darin wirklich jetzt gut schläft werden wir noch einen kaufen ...
er schläft erst seit zwei Tagen in dem Ding ..
LG
31. Okt 2010 19:54
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
Unser Sohn schläft von Anfang an im Schlafsack und er kühlt weder aus, noch geschieht sonstiges, im Gegenteil, jetzt wo er sich mit 5 1/2 Monaten viel bewegt, ist das unglaublich beruhigend, dass er sich nichts über den Kopf ziehen kann.
Wenn er schlecht drauf ist oder quengelt, schläft er bei mir im Bett und wir teilen die 1,40m Breite gerecht auf, er 90cm und ich knappe 50
. Zwischen uns liegt das Stillkissen, dann wälz ich mich im Schlaf nicht über ihn (nein, würde ich auch so nicht machen, wenn er bei mir im Bett liegt, schlafe ich nahezu unbeweglich). Allerdings ist er auch da in seinem Schlafsack... meine Decke gehört mir, die geb ich auch bei aller Liebe nicht her
.
noxx
Wenn er schlecht drauf ist oder quengelt, schläft er bei mir im Bett und wir teilen die 1,40m Breite gerecht auf, er 90cm und ich knappe 50


noxx

1. Nov 2010 08:59
Re: Frage zur optimalen Schlafumgebung
unsere maus schläft auch in ihrem zimmer, sie hat nen body, socken und nen schlafsack an. der ist aber dick und sie viel zu warm, wenn sie mehr an hat...
23 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...